Abutilon megapotamicum
Rio-Grande-Abutilon
Malvaceae - Malvengewächse
Der immergrüne Strauch aus Brasilien hat überhängende Zweige und deltaförmige, langzugespitzte grüne Blätter. Die auffallenden Blüten bestehen aus einem aufgeblasenen, 5kantigen purpurroten Kelch und hellgelben Kronblättern, aus denen tiefviolette Staubblätter herausragen.
Licht: viel Licht, nahezu volle Sonne.
Temperatur: im Sommer 18-20 °C, im Winter 10-15 °C. Ab Juni kann die Pflanze auf einer geschützten Terrasse stehen. Im Winter hält sie sich auch im warmen Zimmer.
Feuchtigkeit: mäßig feucht halten.
Vermehrung: durch Kopfstecklinge im Sommer, die sich bei 20°C Bodenwärme bewurzeln.
Erde: humose, mittelschwere Erde, auch Einheitserde
Dünger: ab Frühjahr bis Herbst wöchentlich mit Blumendünger
Umpflanzen: Im Frühjahr umtopfen und Triebe kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze ihren kompakten Wuchs bewahrt. Meist müssen die etwas dünnen Zweige hochgebunden werden.
Blütezeit: Hauptblütezeit: Frühjahr und Sommer. Kultiviert wird meist die Sorte "Variegatum" mit hellgelbgefleckten Blättern.
Anfällig für: Blasenfuß, Blattläuse, Spinnmilben
