Amaryllis belladonna
Belladonnalilie
Amaryllidaceae - Amaryllisgewächse
Die Belladonnalilie, ein Zwiebelgewächs aus Südafrika wird oft mit ´Hippeastrum´ verwechselt, hat aber keinen hohlen Blütenschaft wie dieser. Ihre trompetenförmige Blüten (August/September) blühen meist hintereinander auf und duften angenehm. Die Sorten haben verschiedene Blütenfarben.
Licht: volle Sonne. Da sie als Freilandpflanze nur in mildem Klima gedeiht, wird sie meist in Töpfen kultiviert. Im Sommer braucht sie einen geschützten Platz im Freien, im Winter einen hellen, kühlen im Inneren. Fällt die Blüte in schlechte Witterung, kann sie solange ins Zimmer.
Temperatur: 18 °C, im Winter nicht unter 5 °C
Feuchtigkeit: mäßig, im Winter recht trocken
Vermehrung: meißt durch Brutzwiebeln. Auch aus Samen, blühfähige Pflanzen werden aber erst nach 3-5 Jahren erzielt.
Erde: nahrhafte, mittelschwere, mit Sand vermischte Erde oder Einheitserde
Dünger: Im Wachstum alle 2 Wochen 0,2%ig düngen.
Umpflanzen: Alle 3 Jahre umtopfen.
Höhe: 60 cm
Blütezeit: August-September

