Calathea roseopicta
Korbmarante
Synonyme: Goeppertia roseopicta
Marantaceae - Marantagewächse
Die Calathea roseopicta, auch Korbmarante genannt und gehört zur Familie der Pfeilwurzgewächse (Marantaceae). Beheimatet ist sie ist in den tropischen Regenwäldern West-Südamerikas und Westbrasiliens, wo sie als Unterholzpflanze in einem warmen und feuchten Klima gedeiht. Sie ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre auffälligen, gemusterten Blätter bekannt ist. Die Blätter haben einen tiefgrünen Hintergrund und ein pinselstrichartiges Design aus rosa und cremeweißen Mustern, die Unterseite der Blätter ist dunkelrot. Wie alle Pflanzen der Pflanzenfamilie Marantaceae, ist sie für ihre einzigartigen Blattbewegungen bekannt, bei denen die Blätter nachts aufrecht, zusammengefaltet, stehen und morgens wieder auseinanderfalten. Dies hat ihnen den Trivialnamen „Gebetspflanze“ eingebracht. Als Zimmerpflanze blüht sie selten. Wenn Blüten auftreten, sind diese klein, weiß oder hellviolett.
Licht: helles, indirektes Licht, ist zu wenig Licht vorhanden, verblassen die Blätter, direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen.
Temperatur: zwischen 18 und 24 °C, Luftfeuchtigkeit über 60 % wäre ideal
Feuchtigkeit: sie bevorzugt weiches Wasser, am besten mit Regenwasser gießen, übermäßiges Gießen kann Wurzelfäule verursachen, Gießwasser auf den Blättern vermeiden
Erde: feuchte, gut durchlässige Torf-Blumenerde
Dünger: während der Wachstumsphase von Frühling bis Sommer einmal im Monat düngen
Vermehrung: durch Teilung
Höhe: 20 – 30 cm
Anfällig für: auf Spinnmilben, Wollläuse, Blattläuse und Schildläuse achten