Monstera obliqua
Schiefes Fensterblatt
Synonyme: Monstera expilata
Araceae - Aronstabgewächse
Große Kletterpflanze aus den tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas. Die etwas kleinere Art als die Monstera deliciosa besitzt auffallend zusammenhängende Löcherungen der Blätter, die sich je nach Alter der Pflanze verändern. Monstera obliqua bildet wie die Monstera deliciosa callaähnliche duftende Blüten, mit nach Ananas schmeckenden essbaren Früchten. In Zimmerkultur wird die Monstera obliqua es jedoch nur selten bis zur Blüte bringen. Höhere Bodenwärme sorgt für das Wohlbefinden der Monstera obliqua.
Licht: Halbschatten, keine pralle Sonne
Temperatur: nicht unter 18°C, im Gegensatz zu Monstera deliciosa ist die Monstera. obliqua eine Warmhauspflanze.
Feuchtigkeit: Staunässe vermeiden, nicht austrocknen lassen. Bei zu viel Wasser reagiert sie mit Wurzelfäule, was sich meistens an braunen und später schwarzen Blättern zeigt.
Vermehrung: durch Kopfstecklinge, Teilstücke oder Abmoosen
Erde: gute Blumenerde
Dünger: mäßig N-betont düngen.
Umpflanzen: nur bei Bedarf
Anfällig für: Wurzelfäule
