Arbutus andrachne
Erdbeerbaum
Ericaceae - Heidekrautgewächse
Der immergrüne Strach aus Griechenland bildet weiße Blütenrispen und später zierende Beeren. Der eigentliche Erdbeerbaum, eine typische Kalthauspflanze, ist die Art ´Arbutus unedo´. Blütezeit: März/April.
Licht: volle Sonne Pflanze ab Ende Mai an einen geschützten, sonnigen Platz ins Freie stellen Im Herbst im Haus kühl, luftig und hell überwintern.
Temperatur: 18-20 °C, im Winter 5-10 °C
Feuchtigkeit: mit weichem Wasser gießen. Regelmäßg und vorsichtig gießen, da der Wurzelballen nicht austrocknen darf; Staunässe vermeiden. In beiden Fällen kann die Pflanze geschockt werden und eingehen. Ab Herbst weniger gießen, aber Ballen nicht völlig trocken werden lassen. Blätter dürfen nicht abfallen.
Vermehrung: aus Samen. Oder durch Kopfstecklinge unter Glas bei 20-25 'C.
Erde: saure, humusreiche Erde, z.B. jezur Hälfte Einheitserde und Torfmull
Dünger: Alle 14 Tage 0,05%ig düngen.
Umpflanzen: Bei Bedarf im Frühjahr umtopfen.