Iresine herbstii
Amaranthaceae - Fuchsschwanzgewächse
Die Iresine kommt aus Mexiko. Sie ist eine völlig unproblematische Pflanze. Sie wird bis ca. 45 cm hoch, hat runde Blättchen an krautigen Stielen. Beide sind vollständig tief-rot gefärbt. Wird bei uns als einjährige "Wegwerfpflanze" gehalten, man kann sie aber auch überwintern. Die Blüten sind unbedeutend, sie duften nicht.
Licht: steht gern hell bei voller Sonne, ein Südfenster eignet sich gut. Hier werden die Blattfarben am besten erhalten.
Temperatur: im Sommer gern warm, für den Fall der Überwinterung bei ca. 10 Grad, verträgt keinen Frost
Feuchtigkeit: Regelmäßig und gleichmäßig gießen, die Erde darf nie ganz austrocknen. Sie mag relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
Vermehrung: durch Stecklinge im Februar / März. Bewurzeln in Wasser sehr schnell. Da durch häufiges Zurückschneiden ein schönerer, blattreicher und kompakter Wuchs erzielt werden kann, hat man auch ständig Stecklinge zur Verfügung...
Dünger: Während der Wachstumsperiode regelmäßig mit Flüssigdünger.
Umpflanzen: gute Blumenerde reicht, oftmals ist aber die alte Pflanze unansehnlich geworden, so dass man sich mittels der Stecklinge lieber eine neue zieht.
Anfällig für: Weiße Fliege
