Pelecyphora
Cactaceae - Kakteen
Pelecyphora (griechisch Beilträger) ist eine seltene Kakteenart aus Mexiko, von der es nur zwei heimische Arten gibt, Pelecyphora aseliformis und Pelecyphora strobiliformis. Sie haben eng angeordnete Dornen, die stark an kleine Kämme erinnern. Pelecyphora wächst nur 1-2 Millimeter pro Jahr und besticht mit mehrmals im Jahr mit kleinen, lilafarbenen Blüten.
Licht: vollsonnig
Temperatur: Im Sommer warm, im Winter bei 2-8 °C überwintern.
Feuchtigkeit: Alle 3 Wochen durchdringend gießen, im Winter vollständig trocken. Zu viel Feuchtigkeit kann Wurzelfäule bewirken.
Vermehrung: Durch Sprossenbildung, was allerdings seltener ist und nur bei sehr alten, horstbildenden Pflanzen vorkommt. Ansonsten über Samen.
Erde: Rein mineralisches Substrat, als Zuschlagstoff kann Akadama (Lehm) gegeben werden, allerdings sollte der Prozentanteil pro Liter nicht über 5% liegen.
Dünger: Sparsam, nur mit kakteengerechtem Dünger. Bei jedem dritten Gießen mitdüngen.
Umpflanzen: Wenn Topf zu klein ist, oder bei Schädlingsbefall, Wurzelfäule etc.
Höhe: ca. 5-10cm
Blütezeit: Mai-August
Anfällig für: Wollläuse, Wurzelfäule


