Die Monstera adansonii, benannt nach dem französischen Botaniker Michel Adanson, ist eine tropische Kletterpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse. Sie ist in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Dort wächst sie an Bäumen empor, um an das gefilterte Licht unter dem Blätterdach zu gelangen.

Ihr markantestes Merkmal sind die herzförmigen Blätter, die von Natur aus mit großen, ovalen Löchern (Fenestrationen) versehen sind, wobei der Blattrand intakt bleibt. Dies unterscheidet sie von ihrer Verwandten, der Monstera deliciosa, deren Blätter eher tief geschlitzt sind. Als Zimmerpflanze bildet sie lange Ranken aus und kann bei guter Pflege und mit einer Kletterhilfe eine Höhe von 1 bis 2,5 Metern erreichen. Als Zimmerpflanze sind Blüten eher selten.

Sie wird hauptsächlich zu dekorativen Zwecken verwendet, hat luftreinigende Eigenschaften, sie ist eine beliebte Wahl für Innenraumgärten, Terrarien und als Blickfang in der Inneneinrichtung.

Licht: Die Pflanze gedeiht am besten an einem Standort mit hellem, indirektem Licht, direktes Sonnenlicht, kann die Blätter verbrennen, zu wenig Licht, das Wachstum der Blätter bremsen.

Temperatur: Der optimale Bereich für ein gesundes Wachstum liegt bei 18°C bis 27°C, die Temperatur sollte nicht dauerhaft unter 15°C fallen.

Feuchtigkeit: Gießen, wenn sich die obersten Zentimeter der Erde trocken anfühlen, Substrat gleichmäßig feucht halten, Staunässe unbedingt vermeiden, im Winter weniger gießen, hohe Luftfeuchtigkeit z.B. durch Besprühen der Pflanze, ist empfehlenswert.

Vermehrung: Vermehrung über Stammstecklinge, die mindestens ein Blatt und einen Knoten aufweisen, Stecklinge in einem Wasserglas oder direkt in feuchter Erde bewurzeln.

Erde: lockeres, gut durchlässiges und nährstoffreiches Substrat, eine torfbasierte Erde, mit Perlit, Orchideenrinde oder Kokosfasern angereichert, sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln und verhindert, dass die Erde zu nass wird.

Dünger: Während der Wachstumsperiode vom Frühling bis zum Herbst regelmäßig (einmal im Monat) düngen.

Umtopfen: die Pflanze muss nicht häufig umgetopft werden, im Allgemeinen alle 2 Jahre, sobald Wurzeln aus den Drainagelöchern des Topfs wachsen oder das Wachstum, trotz angemessener Pflege; stagniert, ist umtopfen empfehlenswert

Anfällig für: Spinnmilben, Schmierläuse, Blattläuse, Weiße FliegenSchildläuse und Thripse.

Monstera adansonii
Monstera adansoniiQuelle: walmar
Monstera adansonii
Monstera adansoniiQuelle: walmar