Zimmerpflanzen mit Gartenaccessoires besser in Szene setzen - Vorschläge

Auf ihre ganz besondere Weise bereichern sie das Leben vieler und bringen Leben in den Haushalt. Allerdings werden sie schnell zu einer alltäglichen Dekoration und fallen kaum noch ins Auge. Um dies zu ändern, lassen sich Gartenaccessoires oder andere Akzente nutzen, um die Pflanzen wunderbar in Szene setzen.

Blumenversand vs. Blumengeschäft - Vor- und Nachteile

Zum Muttertag, zu Festtagen oder einfach nur zwischendurch als hübsche Dekoration auf dem Tisch - Blumen bereichern unser Leben und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter. Das beweisen auch die zahlreichen Blumengeschäfte, die weiterhin die Straßen zieren. Doch, neben dem örtlichen Blumengeschäft gibt es den Blumenversand, der sich ebenfalls einer regen Beliebtheit erfreut.

Palmen im Zimmer halten - was muss ich beachten?

Lässt sich ein Hauch des Sommerurlaubs in die eigenen vier Wände integrieren? Auf jeden Fall, denn es gibt wunderbare Palmen, die sich ideal als Zimmerpflanze eignen. Es wartet eine unglaubliche Vielfalt an kleinen und großen Exemplaren auf Pflanzenliebhaber, die durchaus erleichtert aufatmen dürfen. Denn die Pflege der Pflanzen ist weit weniger kompliziert, als viele glauben.

Gewächshäuser - auch zur Züchtung von Zimmerpflanzen interessant?

Die Frage ist sicherlich nachvollziehbar. Gewächshäuser sind zwar zumeist aus dem Gemüseanbau oder der Anzucht von Gartenpflanzen bekannt, doch das schließt die Wandlungsfähigkeit und die Nutzung für Zimmerpflanzen sicherlich nicht aus. Wer überlegt, in welcher Atmosphäre tropische Gewächse und Grünpflanzen natürlich wachsen, kommt schnell auf den Gedanken, das Tropengewächs zumindest im Gewächshaus großzuziehen.

Vorteile von Zimmerpflanzen - ein Überblick

Eine Fensterbank ohne ansprechende Grünpflanzen wirkt ebenso kühl und kahl, wie ein verdorrter, toter Garten. Dies ist ein Fakt, nur sollte nicht allein der ästhetische Aspekt von Zimmerpflanzen hervorgehoben werden. Natürlich beleben sie durch ihre Lebendigkeit, ihren Wuchs und eventuelle Blüten die Atmosphäre - aber besitzen die grünen Dekorationen nicht noch viel mehr Vorteile?

Günstige Gartenscheren - hilfreich oder eher unbrauchbar?

Sie sind überall zu finden: im Baumarkt, im Supermarkt, in Schnäppchenläden, in Onlineshops und im Gartenhandel. Gartenscheren gehören wohl in die Ausstattung jedes Hobbygärtners und selbst diejenigen, die keinen Garten besitzen, wissen die kleinen Helfer zu schätzen. Doch so groß wie die Auswahl ist, gehen auch die Preise auseinander. Lohnt sich die Anschaffung einer teuren Markenschere oder genügt das günstige Modell aus dem Discounter?

Zimmerpflanzen auf der Terrasse - gut ins Gesamtbild einpflegen

Auf der Fensterbank im Wohnzimmer strecken sich Palmen bis zur Decke empor und auf dem Boden steht in einem großen Blumenkübel der beliebte Gummibaum oder eine andere, groß gewachsene Grünpflanze. In den warmen Sommermonaten ist es durchaus möglich, die Zimmerpflanzen nach draußen zu stellen und die heimische Terrasse oder den Balkon zu einer grünen Oase zu wandeln.

Die schönsten Pflanzen für Bad und Küche - eine Auswahl

Von Grünpflanzen geht eine ungemeine Wirkung aus, die sich positiv auf das Wohnklima auswirkt. Davon sollen auch die Küche und das Bad profitieren, doch sind sich viele Menschen unsicher, welche Pflanzen sich für die besonderen Räume eignen.

Mit der Regentonne Wasser für den Garten sammeln

Wasser ist kostbar - und teuer. Deutschland leidet nicht an einer Wasserknappheit, doch summieren sich die Wasserkosten im Jahr beträchtlich und belasten die Haushaltskasse. Im Sommer stehen Gartenfreunde vor einem Problem. Möchten sie sich an einer bunten Blütenpracht erfreuen, muss dem Pflanzenwachstum in Trockenperioden nachgeholfen werden. Mit einem Hilfsmittel wird der Gang zum Gartenschlauch jedoch fast unnötig.

Winterfest dank Dachbegrünung

Eine Dachbegrünung sieht nicht nur optisch ansprechender aus als ein Kiesdach oder ein blankes Flachdach, sondern bringt auch einige Vorteile mit sich. Sie schafft neue Grünfläche und gibt der Umwelt somit genau die Fläche zurück, die man ihr mit Hausbau oder einer Garage zuvor genommen hat.