Diese dekorative Art aus Mexiko wird mit 50 cm Rosettenbreite nicht allzu groß. Die mattgrünen, sehr harten Blätter sind hell gerändert und weiß gestreift.
Die raschwüchsige, robuste Sukkulente aus Südafrika hat fleischige, gezähnte Blätter und kann bis 3 m hoch werden. Der Saft ihrer Blätter heilt Brandwunden. Die roten Blüten erscheinen an größeren Pflanzen im Frühjahr.
Die aus Madagaskar stammende Sukkulente wurde nach dem international bekannten Botaniker Werner Rauh benannt. Es gibt zahlreiche Hybride wie ´Black Dorian‘ oder ´Snowflake`. Die Rosetten erreichen in etwa einen Durchmesser von 12cm. Sie bil…
Aloë somaliensis ist eine immergrüne, stark marmorierte, flach wachsende Sukkulente aus Somalia. Die Blätter wachsen rosettenförmig und besitzen am Blattrand bräunliche Zähne. Sie bildet hohe Blütenstände mit röhrenförmigen Blüten in rot bi…
Bei Alpinia zerumbet 'Variegata' handelt es sich um eine Rhizomstaude aus den lichten Wäldern des tropischen Asiens. Die bis zu zwei Meter hohen Triebe bilden dichte Horste. Auffällig sind bei dieser Sorte die lebhaft gelb panaschierten, gl…
Heimat östlicher Himalaya, Nepal, Neophyt auf Sao Miguel (Azoren). Dicke, fleischige Rhizome, große, breit-ovale frischgrüne Blätter (bis zu 25cm) mit heller Mittelrippe, schilfähnlicher Sproß; bei uns kaum frosthart. Blüte leuchtendgelb mi…
Kletterstrauch aus Asien mit 3lappigen Blättern. Die Sorte ´Maximowiczii Elegans´ hat rosa-, weiß- und grünmarmorierte Blätter.
Der sparrig wachsende, dauerblühende Strauch mit dunkelgrünen glänzenden Blättern aus Südostasien ist in den Tropen und Subtropen weltweit als Blütenstrauch und Heckenpflanze verbreitet, ansonsten als Topf- und Kübelpflanze. Die Blüten ersc…
Diese Gattung aus Südamerika gehört zu den erdbewohnenten Bromelien. Ihre am Rand stacheligen Blätter bilden eine Rosette, aus deren Mitte sich auf einem verlängerten Schaft der kolbige Blütenstand erhebt, der mit einem Blattschopf abschlie…
Diese Gattung aus Südamerika gehört zu den erdbewohnenten Bromelien. Ihre am Rand stacheligen Blätter bilden eine Rosette, aus deren Mitte sich auf einem verlängerten Schaft der kolbige Blütenstand erhebt, der mit einem Blattschopf abschlie…