Abromeitiella brevifolia
Synonyme: Deuterocohnia brevifolia
Bromeliaceae - Ananasgewächse
Die Bromelie, heute als Deuterocohnia brevifolia klassifiziert, aus den Gebirgen Argentiniens und Boliviens, ist nicht wie manch andere Bromelienart, hoch oben in den Wipfeln der Bäume zu finden, sondern auf dem Boden. Sie bildet dichte, flache Polster oder Matten aus vielen kleinen Rosetten. Ihre Blätter sind dreieckig, etwa 2,5 cm lang und graugrün gefärbt, diese dienen als Wasserspeicher.
Die Blüten der Pflanze sind gelblich-grün und sehr unauffällig, da sie sich in die Struktur der Pflanze einfügen. Sie blüht hauptsächlich in den Sommermonaten.
Licht: Bevorzugt volle Sonne, in heißen Lagen auch hellen Halbschatten.
Temperatur: mäßig warm bis warm, im Winter 5-10 °C, verträgt gelegentlich auch leichten Frost.
Feuchtigkeit: im Sommer wenig gießen, im Winter trocken halten.
Vermehrung: durch Teilung, die Tochterrosetten sollten nicht zu früh von der Mutterpflanze abgetrennt werden
Erde: sehr gute durchlässige, mager-humose bzw. kiesige, grobstrukturierte Erden, ideal sind Stein-, Perlit-, Sand- oder Rindenmischungen, Kakteenerde bzw. gut drainagierende Erde
Dünger: nur gelegentlich leicht düngen – einmal jährlich oder sparsam zur Wachstumsförderung, im Herbst/Winter nicht düngen
Anfällig für: Wurzelfäule bei Staunässe
