Insekten im Haus: Mit diesen Tipps werden Sie die Plagegeister los

Summen, Brummen, munteres Gekrabbel - was im Garten oder auf dem Balkon das Herz von Naturfreunden erfreut, erweist sich in den eigenen vier Wänden vielfach als störend. Insekten können im Haus zur Plage werden. Darüber hinaus verursachen die Tierchen manchmal erheblichen Schäden - an Lebensmitteln, aber auch an Zimmerpflanzen. Mit diesen Tipps vertreiben Sie ungebetene Gäste und halten sie schon im Vorfeld fern.

Zimmerpflanzen für ein gutes Raumklima

Schlechte Luft kann viele negative Auswirkungen wie Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen haben und sich allgemein ungünstig auf das Wohlbefinden auswirken. Doch nicht nur regelmäßiges Lüften schafft Abhilfe. Es gibt auch verschiedene Zimmerpflanzen, die für gutes Raumklima sorgen, da sie als natürliche Luftfilter fungieren und Feuchtigkeit spenden. Welche das sind und wie sie helfen, wird nachfolgend erläutert.

Den Winterblues austricksen: Mit Blumen Farbe in die Wohnung bringen

Kurze Tage, mieses Wetter und eine Pandemie, die das öffentliche Leben weitestgehend zum Erliegen bringt - das alles kann im Winter ganz schön aufs Gemüt schlagen. Mediziner und Krankenkassen verzeichnen seit Beginn der Corona-Krise einen Anstieg von depressiven Symptomen.

Welche Pflanzen eignen sich für welche Räume?

Zimmerpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern sie können auch dunkle Räume aufwerten, Schadstoffe aus der Luft filtern und das Raumklima verbessern, indem sie beispielsweise die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Durch Pflanzen im Raum kann sogar die Stimmung ansteigen. Doch es gilt, die verschiedenen Luft- und Lichtverhältnisse zu beachten. Welche Pflanzen eignen sich für welche Räume? Nachfolgend kommen die besten Tipps.

Dauerbepflanzung von Zimmerpflanzen in Blumentöpfen

Heute befassen wir uns mit einem Thema, was wohl wirklich jeden Hausbesitzer und Mieter angeht - Die Dauerbepflanzung im Blumenkübel! Denn so unterschiedlich Einrichtungsstile auch sein können, so haben doch fast alle eins gemeinsam: Nämlich Blumen und Pflanzen.

So starten Sie richtig in die neue Gartensaison

Spätestens im März beginnt die neue Gartensaison. Dann werden die Tage wieder länger und Sie können mit neuem Elan mit der Gartenarbeit beginnen. Schließlich wollen sicherlich auch Sie, dass Ihr kleiner Garten Eden im Frühjahr zu neuem Leben erwacht. Es gibt also noch viel für Sie zu tun, um sich und den Garten optimal vorzubereiten.

Ein Stück Natur im Kinderzimmer

Oft wird heute bemängelt, dass Kinder zu wenig draußen unterwegs sind. Dadurch ist ihr Immunsystem geschwächt und es entwickeln sich Allergien. Außerdem fehlen ihnen wichtige Erfahrungen, die sie nur im Freien machen können. Aber warum holen Sie sich und Ihren Kindern mit Hilfe von Pflanzen die Natur nicht ins Haus? Am besten direkt ins Kinderzimmer.

Attraktive Küchenkräuter – Tipps zu Anbau und Pflege

Falls ihr auf Garten und Balkon verzichten müsst oder dort kein Platz für zusätzliche Pflanzen ist, müsst ihr auf frische Kräuter zum Kochen nicht verzichten. Mit den passenden Tipps gelingt ein erfolgreicher Anbau direkt in der Küche. Da sich nicht alle Kräuter zum Anbau in der Wohnung eignen, müssen die Pflanzen sorgfältig ausgewählt werden. Ideal sind pflegeleichte und anspruchslose Gattungen.

Frühling - Den Balkon schön machen

Wer einen Balkon sein eigen nennt, braucht nur einen einzigen Schritt aus der Wohnung hinaus ins Freie tun und kann gleich im Frühling die Sonne genießen. Ein Balkon ist ein wunderbarer Ort, sich einfach zu entspannen und ganz ohne Aufwand einen schönen Tag zu machen. Soll der Balkon ein ganz besonderer Ort werden, dann sind bei der Einrichtung ein paar Dinge wichtig.

Die häufigsten Pflegefehler bei Zimmerpflanzen

Pflanzen tragen viel dazu bei, dass man sich in einer Wohnumgebung wohlfühlt. Wie schnell passiert es da, dass die Blätter der schönen neuen Zimmerpflanze nach wenigen Tagen nur noch schwach zu Berge stehen und ihr leuchtendes Grün verlieren. Dabei ist es gar nicht so schwer, für seine Pflanzen zu sorgen. Man muss nur die schlimmsten Pflegefehler vermeiden.