Die fleischfressende Pflanze aus Kalifornien und Oregon hat einen kurzen Wurzelstock, aus dem sich smaragdgrüne Schlauchblätter erheben. Sie sind mit einem eigenartigen Deckel versehen und locken mit ihren Honigdrüsen im Inneren Insekten an. Die fallen in den Schlauch und sterben in den Verdauungssäften der Pflanze. Auf diese Weise bezieht die Pflanze ihre Nahrung. Die grünlichgelben bis bräunlichroten Blüten bilden sich auf einem 30 cm langen Schaft und können mit einem kleinen Pinsel bestäubt werden, worauf sich viele Samenkörner bilden.

Licht: halbschattig bis schattig

Temperatur: 18-22 °C, im Winter frostfrei

Feuchtigkeit: mit weichem Wasser oder Regenwasser konstant feucht halten. Die Luftfeuchtigkeit muss sehr hoch sein.

Vermehrung: aus Samen, die unbedeckt gut in feuchtem Torfmull keimen, oder durch Teilung

Erde: Torfmull, am besten die Töpfe mit Torfmoos abdecken

Blütezeit: Mai - Juli

Darlingtonia californica
Darlingtonia californicaQuelle: David Berry (CC BY 2.0)
Die Blüte der Darlingtonia californica
Die Blüte der Darlingtonia californicaQuelle: Tom Hilton (CC BY 2.0)