Der Strauch aus Afrika hat dunkelgrüne, eliptische Blätter. An älteren Exemplaren erscheinen weiße, wohlriechende Blüten. Später entwickeln sich kirschenähnliche rote Beerenfrüchte. Sie enthalten den Samen, der nach dem Rösten die "Kaffeebohnen" ergibt.

Licht: viel Licht, aber keine pralle Sonne

Temperatur: 16-20°C, im Winter 12-18°C

Feuchtigkeit: im Wachstum regelmäßig gießen und Ballentrockenheit immer vermeiden. Auf hohe Luftfeuchtigkeit achten.

Vermehrung: aus Samen leicht möglich. Wichtig ist frisches, keimfähiges Saatgut und eine Bodentemperatur von etwa 25°C. Auch Kopfstecklinge möglich. Jungpflanzen 1- oder 2mal stutzen.

Erde: humose mittelschwere Blumenerde aus Laub- und Komposterde mit Lehm, Torf und Sand, auch Einheitserde

Dünger: im Wachstum alle zwei Wochen 0,1-0,2%ig

Umpflanzen: nach 2-3 Jahren

Anfällig für: Schildläuse, Wollläuse

Coffea arabica
Coffea arabicaQuelle: Rosi Bauer