Pflanze aus Mexiko, die von Aussehen her sowohl einem Farn, als auch einem Moos ähnelt. Sie hat kleine schuppenförmige Blätter und eignet sich gut als Unterpflanzung in Vitrinen, geschlossenen Blumenfenstern oder auch Fläschengärten.
Die Curcuma ist eine Knollenpflanze aus Südostasien und Nordaustralien. Sie wächst sowohl aufrecht in die Höhe, als auch in die Breite. Im Winter (Nov/Dez) verliert sie ihre Blätter. Die Rhizome werden dann aus der Erde entnommen und wie Da…
Die Gattung Cymbidium umfasst nur etwa 50 Arten, Schwerpunkt der Verbreitung ist Indien, China und Japan, reicht aber über die ozeanischen Inseln bis Australien. Entsprechend weit gestreut sind auch die Klimaansprüche der einzelnen Arten. I…
Die bei uns seltenen tropischen Stauden aus Südamerika, kultiviert werden nur die robusten Arten.
Baumfarne der Gattung Dicksonia stammen aus Neuseeland, Australien, Tasmanien. Zur Gattung zählen ca. 25 Arten. Bekannt sind D. squarrosa, D. antartica, D. fibrosa. Baumfarne sind urzeitliche Gewächse, die es schon vor den Dinosaurier gab -…
Diese kleinlaubige, rankende, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze, ist eine neue japanische Hybridzüchtung der Diplandenia sanderi (Mandevilla sanderi). Im Gegensatz zu dieser ist sie viel pflegeleichter, robuster und blühfreudige…
Die Pflanze aus Nordamerika hat ihren deutschen Namen von der Art, wie sie sich vermehrt. Auf dem Blattgrund bilden sich Brutknospen, aus denen dann neue Pflänzchen entstehen. In ihrer Heimat wächst Tolmiea als Bodendecker und auch bei uns …
Typhonium venosum, früher Sauromatum venosum, ist ein mittelgroßes Aronstabgewächs aus Asien das maximal 1 Meter groß wird. Die bis zu 50 cm große rotbraune Blüte erscheint im Frühjahr und riecht sehr stark nach Aas. Knollen können ab einem…
Yuccas sind heute beliebte Zimmerpflanzen. Inzwischen ist in erster Linie die Art elephantipes im Handel. Die Stämme werden meist in trockenem Zustand aus Mittelamerika importiert und hier zum Wurzeln und Austrieb gebracht. Yuccas eignen si…