Erica gracilis
Erika, Glockenheide
Ericaceae - Heidekrautgewächse
Der niedrige Strauch aus Südafrika hat an feinen Seitenästchen und schmal-linealischen hellgrünen Blättern große rote Blüten.
Licht: hell, im 2. Jahr auch volle Sonne
Temperatur: 15-18°C, im Winter 5°C
Feuchtigkeit: mit kalkfreiem Wasser gleichmäßig feucht halten
Vermehrung: eine Vermehrung ist sehr schwierig: die Pflanze frostfrei und hell überwintern, im Februar Triebstecklingen ab 2 cm bei einer Bodentemperatur von 18°C wurzeln lassen, die jungen Pflanzen für buschigerne Wuchs häufig entspitzen. Eintopfen in 4-6 cm Töpfe und im 2. Jahr in 9 cm Töpfe verpflanzen. Im 2. Jahr werden die Pflanzen noch etwas in Form gebracht und im Freien weiterkultiviert
Erde: unbedingt saure, humose Erde, z.B. Mischung aus 3 Teilen Nadelerde, 1 Teil Moorerde, 1 Teil Torf und 1/2 Teil grobem Sand; auch Einheitserde und Torf zu gleichen Teilen; pH-Wert 4,0-4,5
Dünger: im 2.Jahr alle 2-3 Wochen 0,1%ig düngen. Die Pflanzen blühen dann im Herbst.
Umpflanzen: nach dem Verblühen lohnt sich eine Weiterkultur normalerweise nicht
Blütezeit: Oktober-November, sie blüht nur länger, wenn sie sehr hell und sehr kühl steht, einige Frostgrade schaden ihr nicht