Orchideen(Allgemein)

Begonnen von Lutz, 05. Januar 2016, 21:33:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matucana

Ja, die ist schwer, die wiegt bestimmt zwei Kilo, steht in Lava  ::) ::) ::)
Von der Pflege isset nich Wohnzimmer, das ist zu warm. Im Sommer draußen, im Winter 15°
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

TropenJunkie

Epiphyt? Wie bist du denn auf die Art gekommen? Die Blüte sieht aus wie zum anbeißen^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

TropenJunkie

#152
Also wenn ich eine Coelogyne fimbriata hätte würde ich sie auch im Fensterbrett halten.

Da spricht nichts dagegen. Die haben ein so riesiges Verbreitungsgebiet, dass die mit sehr vielem zurecht kommen. Wichtig ist nur, dass du ihren Lichtanspruch gerecht wirst und sie so oft es dir möglich ist einsprühst.

Ich hatte mal eine Coelogyne corymbosa in Pflege die sind fast genauso einfach, die wollens nur noch kühler. Hatte sie halbtot einfach meiner Nachbarin (damals wohnte ich in Berlin)abgeschwatzt mit der Übereinkunft, dass ich sie zurückgebe^^

Die gute dachte es sei eine reine Grünpflanze und keine Orchidee :o :o
Nach 2 Jahren, doppelter Größe und 2 Blühperioden gab ich sie wieder ab. Die Liebe Frau hatte sowas von verdutzt geguckt als sie das erste mal die Blüten gesehen hat, dass sie mir nach ewigen, monatelangen Wehklagen endlich zugehört hat und ihr nach Rückgabe die Pflege zukommen lies die sie braucht :P

C. fimbriata kommt hingegen auch mit flirrender Schwüle im Südfenster zurecht, wenns feucht genug ist und leicht beschattet durch andere Pflanzen, kühler ist aber besser. Normale 20-25 grad im Zimmer sind vollkommen ok. Da du ja nicht so gerne sprühst sehe ich nur in diesem Punkt mehr "Arbeit" auf dich zukommen ;D Ruhepause braucht die eigentlich keine, Blühen tut die durch die simulierte Trockenzeit im Winter. Sie kommen aber besser durch den Winter wenn sie kühler stehen. 16 grad sind für die im Winter föllig ausreichend, die wollen garnicht so richtig "kalt".

Ich hoffe das war genügend aufschlussreich ^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Lutz

@Danke dir TJ.für die Infos.
Was das sprühen betrifft das mache ich ja mit meinen Bulbos auch,einmal früh und abends.Es sind viele Luftwurzeln zusehn und sind alle relativ weiß.Denkemal intakt.
Ich werde mir die Orchi gleich versuchen in Dresden bei der Ausstellung zu besorgen. ;D
Viele liebe Grüße
Lutz

TropenJunkie

Ich hoffe ja Matucana meldet sich noch. Ich kann mich noch erinnern das meine  Coelogyne corymbosa immer "nur" 3 Wochen Ende Frühjahr geblüht hat.

Wie das mit C. fimbriata ist weis ich nicht. Durch das riesige Verbreitungsgebiet
dürfte aber mehrmals eine Blütezeit im Jahr mehr als wahrscheinlich sein!
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

matucana

#155
Coelogynen sind nicht so meins. Ich kann nur DIES beitragen. Nach Googel-Fotos scheint das ein Kletterer zu sein - das würde mich völlig nerven.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

TropenJunkie

Also nach diesen Infos hätte sie ja dann doch gerne eine,
wenn auch kurze, Winterruhe o.O

Und ich hätte gedacht, dass das ganze Jahr Blüten kommen können
bzw die Pflanzen ohne Ruhe auch blühwillig sind.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Lutz

Mal ne Frage zur Vermehrung.
Könnte man die Bulben die über den Topfrand hängen ohne weiteres abtrennen und neu wieder pflanzen?
Möchte sie nicht in den Topf wieder reinbiegen da brechen sie bestimmt ab.Wäre schade drum.
Ist übrigens ein Bulbo blumei.
Viele liebe Grüße
Lutz

conni

Abtrennen und neu einpflanzen dürfte kein Problem sein, da schon wurzeln dran sind.Die Schnittfläche mit etwas Holzkohle versiegeln als Schutz.
no risk, no fun

TropenJunkie

Na die schreien doch schon nach der Schere^^ Immer schön Luftfeucht und alles wird gut.

Wenns zu lufttrocken wird, kann es sein dass die schönen Wurzeln schaden nehmen^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

matucana

Ich würd es nicht tun, sondern die Triebe ordentlich nass machen (davon werden sie biegsamer) und zurück in den Topf leiten. Sonst leidet mit ziemlicher Sicherheit die Blüte.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Lutz

Nun was ist denn nun richtig,abschneiden oder in den Topf leiten?
Würde auch sagen mit viel feucht halten der feinen Wurzeln werden sie schwarz und faulen sie weg.
Werde mal versuchen sie zurück in den Topf zu bringen.Sollte es nicht klappen und sie brechen,kann sie gleich einer von euch haben wer möchte. ;D
Viele liebe Grüße
Lutz

TropenJunkie

Naja ich würde sagen, dass liegt daran was du möchtest^^

Wenn du Nachwuchs ziehen willst und auf die Blüten warten kannst, dann schneide sie zum vermehren. Wenn du Blüten willst dann warte noch bis sie dich mit den Blüten erfreuen und schneide danach.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Lutz

Ich möchte schon mal die Blüte sehen,also lasse ich sie erstmal dran.
Da kommen bestimmt noch mehr,und der Topf wird immer kopflastiger.
Also die Logik daraus,umso größer die Pflanze desto höher die Blühwarscheinlichkeit.
Gilt das für alle Orchideen?Oder für alle Blühpflanzen?
Viele liebe Grüße
Lutz

TropenJunkie

Ich würde mal ganz pauschal sagen, sowohl als auch^^

Mehr Pflanzenmasse = mehr Reserven und mehr Power um Blüten hervorzubringen^^

Bei sehr vielen Pflanzen hats auch mit dem Alter an sich und der "Geschlechtsreife" zu tun ;D
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie