HILFE ! Ficus Benjamini "Erfahrene" hier ? Habe urplötzlich, große Probleme...

Begonnen von Kathi1982, 20. Mai 2015, 18:05:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kathi1982

Hallo
habe seit fast 10 jahren einen Ficus benjamini. Nie hat er mir Sorgen gemacht; dachte schon dass mein benjamini eine Ausnahme wäre, weil er selbst beim Umzug kein einziges Blatt fallen ließ
:)

Doch seit Ende Februar, macht mir mein Ficus Benjamini, nun große Sorgen!

Urplötzlich ließ er aufeinmal, fast alle Blätter (!) fallen. Die restlichen Blätter, werden hellgrün und bekommen braune ( teils trockene) Stellen.

Habe es schon ( zeitversetzt natürlich) mit Umtopfen ( inkl. neuer erde), etwas Pflanzendünger und leichtes Ast beschneiden probiert, aber leider tut sich da seit Monaten nichts mehr !?
Ok er hat einige, wenige Neuansätze bekommen, aber die bleiben nach ca. 1 cm einfach kahl stehen oder verwelken nach einiger Zeit wieder ?!?

Ich weiß dass ferndiagnosen schwer sind,  aber was meint Ihr
Gibt es, für meinen Benjamini noch Hoffnung?
Wenn ja, was fehlt ihm oder wie kann ich Ihn ev. helfen und retten... hilft vielelicht, einfach eisen !?

Anbei ein paar Bilder, hoffe man erkennt die Schäden und den Ausmaß der " Katastophe"  ;)


Hoffe auf Antworten.
Gruß eure Kathi






wilderbse

Hi,
also ich kann auf deinen Bildern keine Schädlinge erkennen?
Was ich allerdings schon kenne, ist, dass "ältere" Ficus benjaminii's einen (eigentlich winterlichen) Laubfall kennen - zuerst werfen sie alles ab und stehen da wie tot, und wenn man nach mehreren Monaten (!) schon damit zum Müll wandern will, treiben sie wieder aus wie verrückt und sind schöner als je zuvor.
Soviel von meiner Seite.

Viel Erfolg
wilderbse
Pflanzen sterben leise...

Kathi1982

Zitat von: wilderbse am 20. Mai 2015, 22:39:06
Hi,
also ich kann auf deinen Bildern keine Schädlinge erkennen?
Was ich allerdings schon kenne, ist, dass "ältere" Ficus benjaminii's einen Laubfall kennen - zuerst werfen sie alles ab und stehen da wie tot, und nach mehreren Monaten (!) treiben sie wieder aus....


hallo wilderbse
danke für deine antwort. Schädlinge schliesse ich eigentlich auch aus... wegen der verfärbten blätter dachte ich eher an einen mangel z.b. eisen.!?!?

zum thema laubfall
da war mein benjamini eigentlich immer eine ausnahme...
hat schon einige standorte ( u.a. umzug) gewechselt und hat nie bzw. kaum (  ~5  ) blätter verloren!
mache mir echt sorgen... Seit 4 monate sieht er nun schon so aus.Was kann ich tun?


Michoa

Also für 10 Jahre sieht der irgendwie ziemlich kümmerlich aus. Der Stamm ist ja recht dünn.
Steht er wirklich hell genug? Der muss direkt ans Fenster ohne direkte Sonne.
Ansonsten würde ich sagen einfach nur abwarten. Erde darf nicht zu feucht sein, da er aktuell kaum Wasser benötigt.

matucana

Hi,

ich würde mal sagen, dass er ein Fan von Bruce Willis' Serie "Stirb langsam" ist.
Der steht definitv viel zu dunkel. Mehr als 1 m vom Fenster entfernt geht normalerweise überhaupt nicht. Immerhin hat er etliche Jahre gebraucht, um seine internen Reserven aufzubrauchen und zu zeigen, dass ihm etwas überhaupt nicht passt.

Übrigens muss der überhaupt NICHT an ein Fenster "ohne direkte Sonne". Auf Teneriffa stehen Ficus benjamina den ganzen Tag und das ganze Jahr in der prallen Sonne! Das ist einfach ein Ammenmärchen. Man muss nur aufpassen, dass es keinen Hitzstau am Südfenster gibt.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

greenthumb


matucana ;D
DU sprichst aus, was ich mich nicht getraut habe zu schreiben! aber so schön wie DU hätte ich das nicht formulieren können 8)
mein erster eindruck war auch: steht VIEL zu dunkel, etc.
ich hatte mit einem sehr großen 'erbstück' vor zig jahren, leider auch kein glück mit dem benjamini. ABER 1. kannte ich zipfle da noch nicht, 2. stand er 'im luftzug', was ja das 'sterben' iwie noch gerechtfertigt hat :-\
um es nochmal zu probieren, werde ich mir gelegentlich wieder einen zulegen. - mit dem, was ich hier gelernt habe, hätte er vllt eine chance :-\ -
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Suee

Ich glaube nicht, dass das sein orignaler Standort ist... sieht mir aus wie auf dem Weg zur Terrassentür. Der steht bestimmt normalerweise woanders und nur fürs Foto dort.

Aber Lichtmangel kann natürlich trotzdem sein, vor allem weil er "seit 4 Monaten" so aussieht, also hat das mitten im Winter angefangen.

Ich denke, da kommen mehrere Sachen zusammen. Es kann noch zusätzlich ein Nährstoffmangel vorliegen (aber jetzt besser nicht düngen, höchstens in homöopathischen Dosen!).

Und irgendwie dachte ich als erstes an Staunässe...
Vielleicht hat auch Wilderbse recht und es ist eine Art "Blattwechsel". Hat ja im Januar begonnen.
LG, Sue :)

Kate MacLila

Also, ich würd auch noch nicht aufgeben. Vielleicht ihn jetzt einfach mal nach draußen stellen an ein schattiges Plätzchen und eine Weile vergessen. Bei so wenig Blättern braucht er jetzt kaum Wasser und auch keinen Dünger, denn umgetopft ist er ja schon.

Meine Ficusse wachsen prächtig am Nord-West-Fenster (Zuhause) und auch am Südfenster (im Büro) Stimmt aber, was Michoa sagt. Nach 10 Jahren könnte das bei guten Lichtverhältnissen auch schon ein mächtiger Baum sein.

Wo steht er denn normalerweise, Kathi?

Gruß von Kate

Kathi1982

hallo
erstmal danke für die antworten. Ja der ficus steht wirklich wo anderst... steht sehr hell.
Mein ficus ist, seltsamerweise, seit ich ihn habe kaum in die höhe, sondern eher in die breite (was man jetzt nicht mehr sieht) gewachsen !?

ev. ist das auch kein ficus benjamini.... der dehner hat ihn mir damals, zwar als solches verkauft, aber u.a. hat mein ficus einen braunen und keinen ( angeblich benjamini typischen) grauen stamm !?

Habe mir auch gedacht, lass in ihm licht einfach stehen, aber aufgrund der bereits vergangenen zeit etc. habe ich eherden Eindruck dass er einfach schwach ist; also etwas zur kräftigung braucht ... u.a. sitzen die restlichen blätter, nähmlich, teilweise recht locker;  sprich bei leichter astbewegung fallen auch frische ( kleine, normal grüne) blätter !?!?

Was kann man einem ficus zur kräftigung geben... hilft, wie gesagt, einfach etwas eisen oder wäre eher ein speziller dünger besser... habe ev. einfach zu wenig, flaschen oder zu alten flüssigdünger genommen !?

gruß

matucana

Hi,

was heißt "sehr hell"? Wo steht er genau - wie weit vom Fenster, welche Himmelsrichtung?

Wo er momentan so wenig Blätter hat, dürfte Düngen eher wenig bringen, wie Kate ja schon schrieb.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Michoa

genau erzähl mal wo er genau steht.
ansonsten lieber in Ruhe lassen. Einfach hell stehen lassen und eher trocken als zu feucht.

wilderbse

hi,
was mich so ein bisschen stutzig macht, ist die Erde in dem Topf. Die sieht so arg knochentrocken aus und noch dazu mit so Mineralienrändern, dass eventuell der Wurzelballen was hat. Ich meine, wenn ein Ficus, den man seit 10 Jahren hat, plötzlich das Sterben beginnt, ist das entweder wirklich die Laubfreie Phase (die ja immer erst bei älteren Exemplaren beginnt) oder da ist - wenn er die jungen frischen Blätter auch nur bei einem Windhauch von sich wirft - eher an den feinen Haarwurzeln was. Was leicht möglich ist, ist,  dass du seit dem Umzug andere Gießgewohnheiten hast, härteres Wasser, kalten Boden oder Wurzelläuse.
Manchesmal kann es passieren, dass gewöhnliche Torferde so austrocknet (beim Umzug kann man schon mal aufs Gießen vergessen), dass sie kein Wasser mehr aufnehmen kann - das ist natürlich tödlich.

lg wilderbse
Pflanzen sterben leise...

wurm

Hallo,
Die anderen haben es ja schon erwähnt, stell ihn möglcihst hell. Am besten auf deinen Balkon. Wenn er neue Blätter austreibt umtopfen und wöchentlich mit Flüssigdünger düngen. In seinem jetzigen Zustand benötigt er kaum Wasser, deshalb eher weniger gießen. Zu deiner Frage: Ja, der Baum ist ein Ficus b.
muh !

Kathi1982

sorry...
aber was reitet ihr alle auf den licht verhältnissen rum.!?
klar macht licht viel aus, aber laut mehreren gärtnern macht es einem ficus mit dunklem blattwerk (!) auch mal nichts aus, wenn er etwas schattig steht...
für solch einen standort hatte ich ihn, auf enpfehlung, damals gekauft. Sprich:
bis vor ca. 3 jahren stand er wirklich recht dunkel.

machte ihm, wie gesagt, nie was aus... ok er ist deshalb kaum in die höhe gewachsen, aber er hat es überstanden.

umgezogen sind vor 2 jahren.. seitdem steht er sehr hell ( in der nähe eines ca. 2, 00x2, 20m grossen süd west fenster.)
blüte nachdem umzug etwas kräftiger...

zu den fragen:
am giessverhalten hat sich auch vor 2 j. etwas verändert.. bekam bis zum umzug regentonnen wasser, jetzt bekommt er abgestandenes
( kohlensäure freies) sprudel oder leitungswasser.

achja und vordem umzug stand er erst in einem unbeheitzen raum und dann im kleinen wohnzimmer mit gasheizung - jetzt steht erimn einem riesen wz mit fussbodenheizung ( steht erhöht, auf einem beistelltisch) und zwangsbelüftung ( an fenster) !?

aber angeblich zeigt der  ficus benj. ja
sehr schnell, wenn ihm etwas nicht passt.....
meiner fing, wie gesagt, nach weihnachten, mit dem problem an...obwohl sich, meiner meinungnach, sich nun nichts weiter verändert hat



Kathi1982

Zitat von: wilderbse am 21. Mai 2015, 22:59:17
hi,
was mich so ein bisschen stutzig macht, ist die Erde in dem Topf. Die sieht so arg knochentrocken aus und noch dazu mit so Mineralienrändern, dass eventuell der Wurzelballen was hat.

lg wilderbse


DANKE

daran habe ich auch schon gedacht... beim umptopfen hatte ich den eindruck, dass die wurzel etwas kahl ist... also ein paar seiner saugwurzeln verkümmert oder trotz aller vorsicht, beim vorletzten umtopfen, ev. geschädigt wurden!?