HILFE ! Ficus Benjamini "Erfahrene" hier ? Habe urplötzlich, große Probleme...

Begonnen von Kathi1982, 20. Mai 2015, 18:05:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Daruma

Mineralwasser ist vielleicht genau das Problem. Oftmals ist Mineralwasser recht salzhaltig, das kann ein Grund für die Mineralränder und für die kaputten Wurzeln sein.

Allgemein ist es recht schwer mit der Ferndiagnose zu den Pflanzen, das ist auch der Grund, warum alle auf dem Licht rumhacken. Denn fehlendes Licht ist oftmals auch ein Grund für fehlendes Wachstum und was Menschen als "hell" empfinden ist für Pflanzen oft zappenduster. Und wenn dein Ficus ohne dass er geschnitten wurde so lange nicht in die Höhe gewachsen ist, muss es ja irgend einen Grund haben.

Leider kann man sich was den Lichtbedarf angeht auch nicht auf die Auskünfte von Gärtnereien verlassen. Gerade Dehner ist meiner Erfahrung nach nicht immer mit Fachpersonal ausgestattet sondern normalerweise eher in Baumarktqualität.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Daruma

Ich habe es mir nochmal durchgelesen und mir ist da noch aufgefallen:

- Fußbodenheizung: Kann es sein, dass die Pflanze von unten austrocknet?
- Zwangsbelüftung: Es war ja in diesem Winter nicht sehr kalt, kann es trotzdem sein, dass er sich bei der Lüftung einen Schaden geholt hat?
- Gießen: Wie hart ist denn euer Leitungswasser seit dem Umzug? Härter als vorher? Sind das Kalkränder oder Mineralränder? Sehr kalkhaltig kann er auch nicht ab. Es dauert aber, bis man das merkt.
- Düngen: Jede Pflanze braucht Dünger. Mineralwasser ist kein Ersatz, weil die Mineralien anders zusammengesetzt sind und der Salzgehalt bei vielen Marken sehr hoch. Zum Düngen lies mal diesen Thread: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=8258.0
- Licht: Brauchen die Pflanzen oftmals mehr als man meint, siehe auch dort: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/artikel/lichtbedarf-von-pflanzen/
- Topf: Hat der Topf unten ein Abzugsloch oder kann der Ficus nasse Füße gehabt haben?

Das sind alles Fragen, die nur du beantworten kannst.

Du schreibst, dass er offensichtlich einen Mangel hat. Wenn die Wurzeln kaputt sind, kann man den aber nicht beheben, indem man irgendwas in die Erde kippt, weil er das nicht aufnehmen kann. Die Idee mit dem Rausstellen an ein schattiges Plätzchen finde ich nicht schlecht, das kann helfen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

walmar

Man gießt doch nicht mit Mineralwasser!!!
Aua.

Die Kohlensäure umschließt die Wurzel und somit kann auch kein Wasser der Pflanze/ Wurzeln zugeführt werden.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Kate MacLila

ist ja kohlensäure-frei wie sie schreibt, walmar.

Was mich noch wundert: Du schreibst er blühte am hellen Standort etwas kräftiger. Meintest Du wirklich blühen? Weil dann isses kein Ficus.



Gruß von Kate

Kathi1982

22. Mai 2015, 18:31:33 #19 Letzte Bearbeitung: 22. Mai 2015, 20:04:23 von Kathi1982
Zitat von: walmar am 22. Mai 2015, 14:35:16
Man gießt doch nicht mit Mineralwasser!!!
Aua.

Die Kohlensäure umschließt die Wurzel und somit kann auch kein Wasser der Pflanze/ Wurzeln zugeführt werden.



nehm, wenn, nur kohlensäure freies und natriumarmes mineralwasser... unser leitungswasser war und ist recht hart (sind im selben ort umgezogen).

@daruma

ficus steht auf einem tisch, bekam aldo keine direkte wurzelhitze ab.
Allerdings ist die luftfeuchte bei einer fussbodenheizung doch anderst,wie bri einer kleinen gasheizung ... auch wenn erca. 1 m von der zwangsbelüftung entfernt steht!?
ja der ficus hat unten, schon länger, einen weissen rand um den stiel!


@katemaclila
nein keine sorge... meinte blühte nicht als blüte
;-)
wollte damit nur ausdrücken,  dass er nachdem umzug austrieb; also buschiger wurde und ich dadurch das gefühl hatte, dass im die neue wohnung gefällt.

@ alle

ficus topf hat ein ablauf... der schwarze ist der übertopf , indem ein boden gelöscherter kunststofftopf steht. ;-)
dass mit dem ruheplatz aufdem balkon klingt interessant, aber schädigt dass ev. nicht auch....
viele ficuse reagieren doch, auf einen standort- wechsel ja so "allergisch"...
war bei meinem zwar bislang nicht so, aber jetzt wo er sichtbar angeschlagen ist !?!?

vorallem wie lange dauert diese "erholungsphade"  etwa und kann /soll man ihn, während dieser zeit etwas zur kräftigung z.b. dünger oder eisen  ( was sagt ihr dazu-gut für ficus) geben?!





Kate MacLila

die Ruhephase dauert so lang, bis er wieder austreibt und kräftiger wird. Da er jetzt ohnehin fast kahl ist, kannst Du soviel auch nicht mehr falsch machen mit einem Standortwechsel auf den Balkon. Bloss volle Sonne wär jetzt erst mal nix Gutes.

Düngen ist jetzt echt nicht angesagt. Erstens, weil Du hast ihn umgetopft und die neue Erde ist vorgedüngt. Zweitens kann er ohne Blätter den Dünger nicht richtig verarbeiten. Und falls unsere Hypothese stimmt, dass die Wurzeln geschädigt sind, wäre das jetzt vielleicht wirklich die Überforderung.

Ich glaube, ich würde ihn vor dem Rausstellen nochmal vorsichtig austopfen und mir die Wurzeln nochmal genau ansehen, vielleicht auch fotografieren, dann können wir mit Dir zusammen kucken wie sie aussehen. Wenn sie hell und frisch sind, würd ich ihn anschließend mal für eine halbe Stunde  in einen Eimer Wasser tunken. Wär so meine Idee.

Gruß von Kate

Kathi1982

Zitat von: Kate MacLila am 22. Mai 2015, 19:37:00
standortwechsel auf den Balkon. Bloss volle Sonne wär jetzt erst mal nix Gutes.

Ich glaube, ich würde ihn vor dem Rausstellen nochmal vorsichtig austopfen...



volle sonne !? kate  hast du vergessen dass ich ein süd west balkon ( tread zu robuste balkonblume gesucht) habe  ;-)

dass mit der wurzel lässt mir jetzt auch keine ruhe  ... schsu sie mir gleich nochmal an und mache foto und ev. wurzelschnitt um zu sehen, ob er noch "blutet"


Kate MacLila

Hab ich nicht vergessen Kathi. Aber vielleicht gibt es doch ein schattiges Eck, wo die Sonne nicht so hinkommt.
Gruß von Kate

Kathi1982

22. Mai 2015, 20:50:56 #23 Letzte Bearbeitung: 22. Mai 2015, 20:57:28 von Kathi1982
Zitat von: Kate MacLila am 22. Mai 2015, 20:14:12
Hab ich nicht vergessen Kathi. Aber vielleicht gibt es doch ein schattiges Eck, wo die Sonne nicht so hinkommt.


hmhm dass ist schwer...
schau mal was sich da ev. machen oder mit hilfsmitteln zaubern lässt. ;-)

WOBEI
ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht mehr recht glaube dass da noch etwas zu machen / retten ist!!!

Habe eben, Ihn nochmal vorsichtig ausgetopft und habe fast ein schlag bekommen....
bei der Kummer wurzel wundert mich ehrlich gesagt nix mehr; aber schaut selbst

hat das noch sinn oder besteht hoffnung !?
foto 2 zeigt wurzel nach probeschnitt

Kate MacLila

Ich bin ja jemand, der nur aufgibt, wenn gar nichts mehr geht. Deshalb würd ich ihm noch eine Chance geben. Die Wurzel ist immerhin weiß.

Sag mal, war nun das Substrat nass oder trocken? Auf den neuen Bildern sieht es nass aus.

Gruß von Kate

wurm

Ehrlich gesagt gebe ich dem Ficus bei dem Wurzelbild keine Chance mehr. Würde tippen, dass die Wurzeln aufgrund zu hoher Feuchtigkeit weggegammelt sind.
muh !

walmar

Ganz ehrlich:
Ich seh keine Hoffnung mehr.

Und wenn du es trotzdem weiter probieren möchtest, dann neues Substrat und erst einmal nicht mehr gießen, damit er sich mit Wurzeln suchen kann.(so nenn ich das).
Evtl. nur besprühen.

Hast du mal unten an der Rinde gekratzt, ob es da noch "saftig" ist?
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Kathi1982

Zitat von: Kate MacLila am 22. Mai 2015, 20:56:54
Ich bin ja jemand, der nur aufgibt, wenn gar nichts mehr geht. Deshalb würd ich ihm noch eine Chance geben. Die Wurzel ist immerhin weiß.

Sag mal, war nun das Substrat nass oder trocken? Auf den neuen Bildern sieht es nass aus.




ok

zu deiner frage:
nein, ich habe für das foto und den probeschnitt die wurzel vorher, vorsichtig in warm wasser ausgewaschen...

zum thema erde / substrat
muss zu geben, dass ich günstige blumenerde
( finest garden v. norma oder borena v. rewe ) verwende...
da wird wohl eher nicht so gutes substrat oder viel dünger etc.  drin sein; daher auch die frage nach dünger etc.

p.s. sah heute, dass mein blumen und pflanzendünger ( v. prima) eh schon älter  und daher eher "ungenügend" ist...

Kathi1982

Zitat von: walmar am 22. Mai 2015, 21:08:21
Ganz ehrlich:
Ich seh keine Hoffnung mehr.

Und wenn du es trotzdem weiter probieren möchtest, dann neues Substrat und erst einmal nicht mehr gießen, damit er sich mit Wurzeln suchen kann.(so nenn ich das).
Evtl. nur besprühen.

Hast du mal unten an der Rinde gekratzt, ob es da noch "saftig" ist?


nur neues substrat ( welches ?) oder auch was zur kräftigung.!?!?
an der ritze gekratzt? ein moment....
ja ist noch frisch; also nix braun oder trocken!!

walmar

Bitte keine zusätzliche Zutaten, dass bedeutet nur Stress für die Pflanze.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~