Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze (Ficus binnendijkii)

Begonnen von Neuling1977, 10. September 2012, 21:36:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Neuling1977

Hallo Zusammen,

ich bin noch relativ neu hier und habe eine Frage zu meiner Pflanze.

Ich habe eine Pflanze geschenkt bekommen und find sie wirklich äußerst schön, jedoch macht sie mir seit dem Einzug (2 wochen) etwas Sorgen.

Leider ist niemand informiert und kann mir sagen um was für eine Pflanze es sich hier handelt.

"Siehe Anhang"

Ich weiß nur, dass sie aus den Kanaren stammt.

Die Pflanze befindet sich in dem Boden, "siehe Anhang."
Ich gieße 1x die Woche 2 Liter, ungedüngtes Wasser aus dem Hahn.

Nun zum Problem, die Blätter sind sehr trocken und nicht alle sehr Grün, an manchen Blattspitzen sind sie ausgetrocknet und schwarz :(
Blätterfall ist denke ich normal 1-2 Blättchen in 2-3 Tagen.

Ich habe jetzt heute begonnen sie täglich mit Wasser zu bestäuben ca. 500 ml auf die Blätter und den Stock.


Kann mir vllt. jemand helfen, was mach ich falsch?

Photosynthese 08

Hallo :) also bei deiner Pflanze handelt es sich um einen Ficus binnendijkii (Syn.Ficus allii)

Siehe eintrag im lexikon: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/ficus-binnendijkii/

steht sie seit deinem Umzug zugig?

oder dunkler oder giest du mehr/weniger als früher?

den die ganzen Ficus bäume sind da ein wenig zickig was veränderungen angeht :)

ich denke der lexikon eintrag hilft dir auch gut weiter,

MFG
Wer ein Leben lang glücklich sein will,
der werde Gärtner.
(Chinesisches Sprichwort)

Lantanos

Ja, das ist Ficus binnendijkii und der stammt bestimmt nicht von den Kanaren, der wird da halt gerne ausgepflanzt, ursprünglich stammt der von der Insel Java.

Du musst ihn halt sehr hell stellen ohne Mittagssonne, dass er gerne zickig reagiert, wurde ja schon erwähnt. Alle Ficus reagieren empfindlich auf Standortumstellungen, zuviel an Wasser (aber ich denke, da behandelst du ihn richtig) und Zugluft.

walmar

Ich glaube durch die Blähtonkugeln hast du das gießen unterschätzt/überschätzt.
Sieht nach zu nass aus.
Luftwurzeln bekommen keine "Luft" mehr.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Kate MacLila

Hallo Neuling,

besprühen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Seitdem ich das bei meinem Pflegling im Büro mache, hat er sehr viel weniger dunkle und trockene Spitzen.

Ich denke, Du brauchst einen Seramis- Gießanzeiger, damit Du die Wassermenge besser regulieren kannst. Sieht irgendwie nass aus, Dein "Boden".

Wie sind denn die Lichtverhältnisse, wenn der Rolladen hoch ist?
Gruß von Kate

Neuling1977

Danke für die vielen Tipps :) Und endlich ist die Pflanzenart auch bekannt :P

Also die Lichtverhältnisse sind nicht so gut wie früher, weil stand sie in einem Glas Treppenhaus und jetzt in dem Zimmer. Abends hab ich die Rolläden unten jedoch den Tag über ganz offen und es kommt Licht rein und morgens etwas Sonne.

Mit dem Gießen werd ich mir mal diesen Gießhilfer kaufen, jedoch glaube ich das 1x die Woche Gießen mit 2-3 Liter ja normal ist. Besprühen werd ich sie weiterhin, weil irgendwie habe ich das Gefühl es gefällt ihr.  ;D


Michoa

Der Blähton oben ist nur Deckschicht oder hast du eventuell eine Hydrokulturpflanze?

Gießen sollte man immer genau dann, wenn es nötig ist. 2-3 Liter die Woche ist bei der Pflanzengröße schon ok, aber wird natürlich je nach Standort trotzdem variieren. Also immer genau gucken, ob die Erde trocken ist.

nur morgens Sonne klingt doch schon mal richtig. Das Fenster ist zwar relativ klein, aber könnte trotzdem ausreichen.

Düngst du ab und zu?

Lara

Ich würde den Ficus auch ein bisschen näher ans Fenster stellen. Wenn sowieso nur Morgensonne reinkommt, gefällt ihm das bestimmt besser. Auf dem Foto sieht es nämlich so aus, als ob das Fenster schon noch ein Stück weg wäre (1,5 - 2 m?).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Neuling1977

Also sie steht links im Eck und bekommt nicht direkt Sonne ab, wenn dann nur ein bisschen am Morgen :( Stadtwohnung....

Leider steht mein Schreibtisch vor dem Fenster, daher kann ich nicht die Pflanze hinstellen - Ich hab die Pflanze ja erst seit 2 Wochen und hab gelesen, dass man nur in der Wachstumphase düngen darf, d.H. nicht mehr im September. Ist das Quatsch oder wirklich nicht mehr düngen?

Lantanos

Das wird ihm aber auf Dauer zu dunkel sein und er wird mickern. Düngen sollst du auch im Winter, nur weniger.

Neuling1977

hmmmm bekomm ich sie 100% nicht durch oder könnte das noch was werden??

ania

14. September 2012, 00:13:36 #11 Letzte Bearbeitung: 14. September 2012, 00:15:40 von ania
Versuchen kann man ja, wobei ich mir trotzdem überlegen würde den Schreibtisch nen Meter vor zu schieben und die Pflanze direkt ans Fenster.

Der panaschierte Benjamin daneben, steht der schon länger da? Wenn der sich da wohlfühlt, würde ich meinen dass sich auch der neue Ficus einleben wird. Wie schon geschrieben wurde, Blattfall bei Standortwechsel ist normal, spätestens im Frühjahr sollt er wieder austreiben.

Neuling1977

Wieviel muss gedüngt werden und was nehmen ich für dünger?

*Frangipani*

Hi
also prinzipiell zum Düngen, ist der Link hier sehr hilfreich!da findest du auch Mengenangaben für verschiedene Varianten....
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=8258.0
ich denke mit einem handelsüblichen Grünpflanzenflüssigdünger würdest du zumindest nicht falsch liegen...bekommt unser F. b. im Büro auch...sinnvoll ist es nicht immer den selben Dünger zu kaufen...

StefanHartwig

Hallo,

kann es sein, das die Pflanze während des Umzuges für eine gewisse Zeit draußen in der prallen Sonne verbracht hat?

Dann hat sie sich einen Sonnenbrand zugezogen....


herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...