Tageslichtleuchtmittel

Begonnen von Tessa, 08. Juni 2012, 15:35:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tessa

 Kann mir jemand sagen voran ich erkennen kann welche von meinen Energiesparleuchten eine für Zimmerpflanzen sind. Ich hab mindestns drei unter meinen Lampen.
LG Tessa

Kate MacLila

Hallo Tessa,

willkommen im Forum. Ich habe keine Ahnung, welche Leuchtmittel für Pflanzen geeignet sind. Hab noch bissel Geduld, bis jemand vorbei kommt, der sich damit auskennt. Und ein Mod, der Deine Anfrage weiter hoch schiebt, wo sie besser wahrgenommen wird als hier.  ;)
Gruß von Kate

Daruma

Hallo Tessa,

da hatten wir schon mehrere Diskussionen drum, gib einfach mal "Pflanzenlampe" oben in der Suche ein. Einen interessanten und wie immer wohlinformierten Beitrag hat z.B. Euostoma dort> http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7939.0 hinterlegt.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Lana

Du brauchst eine Vollspektrumlampe aus dem Fachhandel oder jedem beliebigen Baumarkt. Sie sehen aus wie ganz gewöhnliche Energiesparlanpen, sind aber etwas teurer und ihr Licht ist noch weißer. Es gibt sie auch als Leuchtstoffröhre.

Gruß
Lana

phil_93

Und wie siehts da mit dem Energieverbrauch aus?
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Lana

Zitat von: phil_93 in 18. Juli 2012, 11:04:19
Und wie siehts da mit dem Energieverbrauch aus?

Genau wie bei Energiesparlampen auch. Je nach Helligkeit verbrauchen sie zwischen 10 und 30 Watt.

Epi

Hi
Kommt immer drauf an was man beleuchten will!
10 Watt reicht zum Beleuchten einer Plastikpflanze ;)  ;D
Für was Lebendes sollte es schon bisserl mehr Power sein!

Ich beleuchte nur im Winter und da auch nur im Keller meine Kübelpflanzen, um diese halbwegs durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Da verwende ich 2 Vollspektrumenergiesparlampen mit je 85 Watt (entspricht 450Watt)! Dies reicht, um 3-4m² Fläche auszuleuchten.

Für eine einzelne, nicht zu große schattenliebende Pflanze, die mitten im Zimmer steht, reicht vllt. gerade mal eine 30 Watt Lampe. Für die Sonnenanbeter unter den Zimmerpflanzen wird dies auf Dauer aber zu wenig sein!

Lampen in allen Größen> hier http://www.lichtwicht3000.de
Viele Grüße Walter

Lana

#7
Tageslicht ist immer noch am Beste, ich verwende die Lampen zusätzlich.

Michoa

und unbedingt einen Reflektor mit einplanen.
Ansonsten gehen von den 30Watt auch nochmal gut was verloren, was an die Decke abgestrahlt wird.

*Frangipani*

bei einer Hängelampe, die man direkt drüber hängt auch?

burli

"Vollspektrum" ist eigentlich nicht nötig. Pflanzen können im Wesentlichen nur rotes und blaues Licht verwerten. Deshalb sieht man bei LED Pflanzenlampen meist welche mit roten und blauen LEDs

Ich experimentiere gerade selbst mit LEDs und Salat um herauszufinden, was man braucht, um Salat ohne fremdes Licht wachsen zu lassen.

Energiesparlampen lehne ich ab, weil die meist nicht halten was sie versprechen. Außerdem ist mir die Gefahr durch das Quecksilber in ESL oder Röhren zu groß. Viel zu schnell ist man beim Hantieren mit dem Pflanzen mal zu dicht an einer Lampe und Peng, hat man die Sauerei.


*Frangipani*

burli, super idee werde dein experiment weiter verfolgen  ;D

ich glaube Lana nimmt Vollspektrum, eben weil da auch die richtigen Bereiche mit drin sind´, bei normalen Energiesparlampen oder LEDs passt das ja nicht immer...klingt für mich zumindest nach weniger Arbeit, als die genauen Details jeder Lampe durch zu lesen bis man eine passende hat...aber dein LED Versuch bringt mich auf Ideen, wozu hab ich einen Elektrikermeister daheim, der soll mir mal was genau passendes raussuchen, wenn er was gutes findet, stelle ichs hier ein...

burli

Wenn ich ne passende Kombi gefunden habe werde ich auch entsprechend Bezugsquellen nennen und eventuell eine Bauanleitung liefern. Aber fertig wird's das nicht geben.

Gruener

Zitat von: burli in 19. Juli 2012, 13:51:50
Wenn ich ne passende Kombi gefunden habe werde ich auch entsprechend Bezugsquellen nennen und eventuell eine Bauanleitung liefern. Aber fertig wird's das nicht geben.

Hast du denn schon etwas dergleichen gefunden?
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.