Anfänger Frage wegen Pflanzen Erde und Gießen

Begonnen von tzukaza, 28. Juni 2016, 10:07:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tzukaza

Guten Tag liebe Community,

ich habe seit knapp einem Jahr ein neues Hobby entdeckt. Zimmerpflanzen :D
Wir sind jetzt vor 3 Monaten von Berlin nach Aschaffenburg gezogen und nun habe ich das Problem, das meine Erde von den Pflanzen sehr schnell austrocknet. Nicht nur oberhalb sondern auch weiter unten im Topf. Ich müsste was jeden 2. Tag gießen. Habe aber gehört das es so viel gießen nicht gesund ist.

Meine frage ist, was kann ich gegen das Austrocknen der Erde gegen wirken?  Ist so ein Substrat besser als die Blumenerde von einem Blumenladen?
Und mich würde Interessieren, wie oft ich so meine Zimmerpflanzen gießen sollte.

Ich bedanke mich schon voraus für die Antworten

TropenJunkie

Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Daruma

Doch, aber es dauert mehr als ein paar Minuten, bis jemand antwortet.

Bessere Erde nehmen. Torffreie. Wenn Torf einmal trocken ist, dann ist es schwer, den wieder feucht zu bekommen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

TropenJunkie

mmhh wie oft du deine Zimmerpflanzen gießen musst hängt natürlich in erster Linie daran was du für Pflanzen hast und vor allem auch wo sie stehen und welche Bedingungen du ihnen bieten kannst (Luftfeuchte, Bodenbeschaffenheit, wärme bzw Hitze und vor allem licht...relevant ist evtl noch die jahreszeit)

hast du zb Kakteen und sukkulenten die wollen es ja recht trocken und nur ab und zu wasser

oder hast du eine Palme, eine efeutute oder einen farn? die brauchens auch immer (relativ) feucht aber nie klatschnass

oder zb ein Zyperngras? die wollen ständig nasse füße ...du siehst man könnte die liste ewig weiterführen....

lg oli

Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Deshojo

Zitat von: TropenJunkie in 28. Juni 2016, 13:58:16...hast du zb Kakteen und sukkulenten die wollen es ja recht trocken und nur ab und zu wasser...
Meine Sukkulenten (z.B. Crassula) stehen, wenn es denn so ist, regelmäßig im tagelangen Dauerregen und werden im Sommer zusammen mit meinen anderen Pflanzen bis zu dreimal täglich gewässert/überbraust.
Hängt natürlich auch mit dem verwendeten Substrat zusammen.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.


Daruma

Kann ich nur bestätigen, meine ebenfalls sukkulenten Sansen standen in Basaltsplit den ganzen letzten nassen Sommer auf dem Balkon und soffen regelmäßig ab, durchaus auch kühl. Sie fühlten sich pudelwohl und waren beleidigt, als sie im Herbst wieder rein sollten.

Sukkulenten im Zimmer werden aber in der Tat eher übergossen als vernachlässigt. Aber auch hier lohnt sich durchlässiges Substrat!
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

tzukaza

hmm was habe ich ? kann man nicht wirklich sagen, habe einiges und keine Ahnung  :D was das welche sind. Bei einigen weiß ich die sollten nicht so in der sonne sein und nicht so oft gießen, Meine Ufo Pflanze kann ich jeden Tag gießen, da die Erde sehr schnell drocknet.
Dann habe ich ein Zier Gingseng. Eine kleine Mango die groß werden möchte, ne Palme mit braunen Spitzen, drei Bambus und div. andere Pflanzen.  Ach ja und zwei Kakten.

Welches Substrat nutzt ihr?

Silbermolly

Hallo Tzukaza, herzlich willkommen

ich verwende teilweise einen einfachen Trick.

Du könntest dann mit dem Umpflanzen in eine bessere Erde sogar warten,
bis Du das eh machen musst.

Ich habe unsere Rettungswache natürlich auch begrünt, und wenn ich selber einmal
mehrere Tage am Stück frei habe, kann es  - je nachdem, wer dann arbeitet- für manche Pflanzen eng werden.

Es funktioniert nur, wenn die Pflanzen ihre Wurzeln bis nach ganz unten ausgestreckt haben.
Oder eben einfach gut bewurzelt und fit sind.

Ich verwende einen großen Übertopf, der am besten auch BREITER ist als der Innentopf mit der Pflanze.
In den Übertopf kommt Blähton. Alternativ geht auch gewaschener Split, Kies.

Ich fülle das so hoch ein, dass der Innentopf dann in Kontakt auf diesem Blähton steht.

Sobald die Wurzeln sich unten herausstrecken, kannst Du den Blähton feucht halten.

Natürlich trotzdem auch von oben gießen, damit das Substrat eben nicht oben austrocknet (weil Billigerde genommen)

Und ich halte das auch nicht STÄNDIG nass unten.
am letzten Tag meiner Schicht gieße ich die Blühpflanzen und alle anderen, die NICHT abtrocknen dürfen, so an.

Gruß Silbermolly

Michoa

Erzähl uns erstmal was da für Pflanzen sind und zu welcher Himmelsrichtung deine Fenster zeigen.
Vielleicht auch ein Foto!?

Dann gucken wir mal weiter

tzukaza

Ok da habe ich ein Problem. Ich kenne nicht die genaure Bezeichnungen von den Planzen
Habe aber mal Bilde gemacht

Das zweite Bilde: die stehen auf der Süd Seite
Drittes Bild: Nord Seite
Viertes Bild: West Seite
Fünftes und Seches Bild: Stehen auf den Balkon. Süd / Ost

Ich hoffe ihr könnt die Pflanzen richtig sehen und erkennen

Daruma

Bild 1
Anthurie

Bild 2
Grünlilie
Ficus ginseng
?
Osterkaktus (Hatoria)
?
Grünlilie
Pilea peperomioides

Bild 3
Crassula, Aloe oder Gasteria oder so, definitiv zu dunkel
?
Aloe, definitiv zu dunkel

Bild 4
Crassula ovata "gollum"
Kalanchoe blossfeldiana
Phalaeopsis

Bild 5
Dracaena demerensis
Euphorbia tirucalli

Bild 6
Grünlilie
Anthurie
Anthurie
? ggf Plectranthus
Tradeskantie
Tradeskantie
Schefflera arboricola
Topf vorne: ? Sieht nach Tomate und Tradeskantie aus.

Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Suee

Bild 3, Mitte: Castanospermum australe (Australische Kastanie)
LG, Sue :)

tzukaza

Zitat von: Daruma in 29. Juni 2016, 11:00:25
Bild 1
Anthurie

Bild 2
Grünlilie
Ficus ginseng
?
Osterkaktus (Hatoria)
?
Grünlilie
Pilea peperomioides

Bild 3
Crassula, Aloe oder Gasteria oder so, definitiv zu dunkel
?
Aloe, definitiv zu dunkel

Bild 4
Crassula ovata "gollum"
Kalanchoe blossfeldiana
Phalaeopsis

Bild 5
Dracaena demerensis
Euphorbia tirucalli

Bild 6
Grünlilie
Anthurie
Anthurie
? ggf Plectranthus
Tradeskantie
Tradeskantie
Schefflera arboricola
Topf vorne: ? Sieht nach Tomate und Tradeskantie aus.



zu Bild 2 mit den Fragenzeichen. Der kleine Topf ist ein Ficus Gingseng. Den habe ich von der Große Pflanze abgeschnitten. Das zweie Fragezeichen ist eine Mango, die gerade groß werden will.

Beim Osterkaktus, wie sieht es da mit der Blütenzeit aus? Er hat schons eit 2 Jahren nicht mehr geblüht.  Er wächst immer weiter.

Die Dracaena demerensis sie hat Braune spitzen, und wenn in der Mitte neue Blätter kommen, werden sie nach ein paar tagen braun.

Allgemein, die Erde wird so schnell trocken, das das Wasser komplett durch läuft, und das nach 2 Tagen.  Aber danke, jetzt weiß ich auch welche Plfanzen ich da so hab

Suee

Zitat von: tzukaza in 30. Juni 2016, 17:15:50Allgemein, die Erde wird so schnell trocken, das das Wasser komplett durch läuft, und das nach 2 Tagen.  Aber danke, jetzt weiß ich auch welche Plfanzen ich da so hab

Tauchen kommt für einige der Pflanzen auch noch in Frage, damit sich das Substrat wieder ordentlich vollsaugt. Aber danach gut abtropfen lassen und nicht gleich wieder in den Übertopf stellen, sonst kann tödliche Staunässe entstehen! Auf Dauer wird wohl frisches Substrat die beste Lösung sein.
LG, Sue :)

tzukaza