luftbefeuchter

Begonnen von greenthumb, 22. November 2011, 20:43:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

greenthumb

Zitat von: Kate MacLila in 06. November 2011, 22:47:31
Samma Greenthumb, Du wolltest uns doch kürzlich noch den ultimativen Tipp zum Luftbefeuchten geben. Erzähl doch mal, büdde

quote author=mammut1 link=topic=12939.msg160155#msg160155 date=1313423407]
sorry aber diese verdunster, die an die heizung gehängt werden bringen nicht die bohne an luftfeuchtigkeit, zumindest nicht messbar, die sind reine geldverschwendung offene Schalen auf der heizung bringen etwas aber da müßte die schale so groß wie der heizkörper sein! allles selbst ausprobiert

und wie sieht es aus mit vielen schalen, so viele wie die länge der heizkörper? das praktiziere ich seit jahren! zwar nicht mehr mit gekauften verdunstern, (versiffen so und man bekommt sie nicht mehr sauber, alle entsorgt...) sondern einfach mit plastikschalen... die kann man zudem viel einfacher vom kalk befreien ;)
Wo-Zi: heizkörper 3.20 m = ca. 15 schalen, empore: heizkörper 4.30 m = ca. 23 schalen :o  die fülle ich alle zwei tage im wechsel mit frischwasser und 1 tropfen essigessenz (pro schale) auf. das ist arbeit und lauferei ::) dieses jahr versuche ich mal, die gießkannen zu zählen, die ich im haus rumschleppe :-X
sprühe zusätzlich regelmäßig die pflanzen noch, die es lieben :)
und, mammut1 ??? das müßte doch auch deinen segen bekommen :-\
lg
heide marie

ps: habe jetzt 3x versucht mit fotos zu posten, nimmt er nicht, obwohl mit TynPic verkleinert, wie immer >:( versuch's nochmal mit edit, ansonsten stelle ich die fotos in die fotoecke...
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Michoa

Wir nutzen seit Jahren Venta Luftwäscher im Wohnzimmer.
Die bringen schon einiges. Also im Winter haben wir damit im Wohnzimmer auch ~60% Luftfeuchtigkeit. In anderen Räumen ~40% oder bei starker Kälte noch weniger.
Sind allerdings nicht ganz billig. Versiffen tun die eigentlich kaum. Man muss nur dieses Reinigungszeug mit reinpacken und wöchentlich in der Badwann säubern, dann ist es kein Problem.

greenthumb

da wir 'offene' bauweise haben, können wir, mit viel wasser und luft, was bewirken zur raumfeuchtigkeit und brauchen keine angst um schimmelpilze etc. haben... (kann selbst schwer bei geschlossenen türen 'leben'  :-[ ), auch, wenn wir im offenen bereich gar keine türen haben :) aber seit jahren, hat sich meine methode mit den plastikschalen bewährt... bei einzelnen, abschließbaren zimmern ist die problematik sicher eine andere :-X
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Kate MacLila

Ich würd ja gerne mal die Fotos sehen, vieleicht klappts doch noch. Wenn ich mir vorstelle, alle Heizkörper mit meinen rosanen und himmelblauen Tupperdosen vollstehen zu haben, fänd ich das nicht grad attraktiv  ::)

In der Küche und im Bad ist es ja ohnhin nicht das Problem. Da gibt es regelmäßig Wasserdampf. Und in den wenig beheizten Räumen, wo die Winterquartier-Pflanzen stehen, braucht es wahrscheinlich auch nicht so viel Luftfeuchte. Bleibt das Wohnzimmer als Problemzone. Und dort hab ich den Zimmerbrunnen laufen.
Gruß von Kate

greenthumb

mangels fotos kann ich das nur so beschreiben: meine plastikschalen sind neutral, durchsichtig! schwarze hab ich auch... schei..ade, daß das mit den fotos nicht klappt >:( bin mir keiner schuld bewußt, weil ich alles genau so gemacht habe, wie immer ::) weiß nicht, wie ich die fotos sonst reinbekomme :-X
hab schon den pc neugestartet und nochmal versucht, ihn zu überlisten, pfeifendeckel, same procedure... nimmt sie nicht, meine fotos, sind angeblich zuuu groß ::)
so, bin mit meinem latein am ende! vielleicht hat ja jemand den 'erleuchtenden' tipp für mich :)
n8 zusammen, hab keine lust mehr heute...
lg
heide marie
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Kate MacLila

ich verkleinere meine Photos immer auf 30% dann ist die Größe gut fürs Forum.

Gruß von Kate

*Frangipani*

ist ein bissel offtopic jetzt aber ich kann es mir nicht verkneifen
ich muss immer wieder schmunzeln,wenn ich mitbekomme wieviel Pflanzenliebhaber für ihre Pflegling in kauf nehmen :)
ich kann das mit der Luftfeuchtigkeit garnicht verstehen, mir sind schon die ca.60% bei durchschnittlich 18/19°C zu hoch. Und die entstehen von allein, durch viele Pflanzen, kochen und Wäsche waschen...allerdings habe ich auch keine Pflanzen, die viel Luftfeuchtigkeit brauchen, aber mit Absicht!Ich käme nie auf die Idee mir soviel Mühe zu machen, auch wenn ich meine Pflanzen liebe...entweder sie kommen mit dem aus was ich bieten kann oder sie haben gelinde gesagt Pech gehabt...
also ich will keinen angreifen oder ärgern, aber ich lese immer wieder solche Themen, z.B. auch mit künstlicher Beleuchtung, mit und jetzt wollte ich einfach mal was dazu sagen  ;D sorry weil es nicht wirklich passt...

Dachs

Ein guter Luftbefeuchter wäre ein Eimer voll Zyperngras. Da kann man täglich literweise Wasser loswerden. Elektrische Befeuchtergeräte sind wegen wegen Energieverbrauch und Verkeimungsproblem abzulehnen.

Jedoch hinauslüften muss man die Feuchte dennoch alle paar Stunden, da oberhalb von 60 % vor allem im Altbau Schimmelprobleme auftreten können (in kalten Zimmerecken). Man rechnet pro Person und Stunde mit bis zu 25 m³ Luftwechsel, Luft die komplett ausgetauscht - also nach draußen gehen mussen. Dies geht in größeren Wohnungen mit Durchzug alle 4 bis 6 Stunden, in kleineren alle 2 Stunden. Auch wegen Mief, Keimen, VOCs und CO2-Gehalt muss regelmäßig gelüftet werden.

Am Ende hilft das Hygrometer, die Feute im Blick zu behalten. Für > 80 % Feuchte sind auch moderne Wohnungen nicht gebaut, da müsste schon ein spezielles Gewächshaus her oder ein sehr feuchtfröhliches sonniges Badezimmer, das ggf. leicht saniert werden kann. Ansonsten werden 40 % bis 65 % Luftfeuchte in Wohnungen als geeignet beschrieben.

Schöne Grüße vom Dachs
Torfverzicht ist Naturschutz -> Alternativen sind Rindenkompost/-humus, Holzfasern oder torffreie Blumenerde

*Frangipani*

das ist ne gute Idee mit dem Zyperngras...
was ist VOC?

Dachs

@Frangipani

VOCs sind flüchtige organische Verbindungen. Diese dunsten z.B. aus Kleidung, Kunststofftapeten, Kunststoffen, Teppichen etc. heraus aber auch beim Kochen, Kerzen abbrennen und Rauchen entstehen sie. Schwerflüchtige und leichtflüchtige organische Verbindungen gibt es. Die Leichtflüchtigen kennen wir auch als Lösemittel, wie sie in Kosmetika und Heimwerksubstanzen vorhanden sind. Wer regelmäßig lüftet, dürfte auch damit weniger Probleme haben. Dennoch wäre gut, beim Einkauf auf mehr Bio oder Umweltzeichen zu achten. Siehe auch www.label-online.de

Gruß vom Dachs
Torfverzicht ist Naturschutz -> Alternativen sind Rindenkompost/-humus, Holzfasern oder torffreie Blumenerde

Lutz

@Frangipani

ich denke auch so wie du was die Luftfeuchtigkeit betrifft.
Bei vielen Tätigkeiten kochen,waschen usw.entsteht sie.
Damit müßen die Pflanzen klar kommen,und ab und zu etwas aus der Sprühflasche ist okay.
Aber sonst keine künstliche Erhöhung der Feuchte.
Und wenn du Pech hast,hast du dann den Schimmel an der Wand,und wer will denn das schon. ;)
Viele liebe Grüße
Lutz

*Frangipani*

@Dachs vielen Dank für die Antwort!
@Lutz danke für die Zustimmung  :)

Lana

Das Zypergras ist ein wunderbarer Luftbefeuchter und im Gegensatz zu technischen Luftbefeuchtern keine Keimschleuder. Ich habe mal gelesen, dass ausgewachsene, gesunde exemplare bis zu zwei Liter am Tag verdunsten.  :o

Variegata

Stimmt, mein großes Zyperngras braucht zur zeit jeden Tag an die 1,5 liter Wasser .
Das Meer ist bestimmt nur aus dem Grund so blau, weil Tintenfische seit Millionen Jahren versuchen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten...

ania

#14
Meiner ist auch so ein Säufer, da kann man fast schon eimerweise Wasser reinkippen. Sieht auch besser aus als so ne Plastikmaschine.