Zimmerpflanzen von Parasiten befallen?

Begonnen von xXJackXx, 20. Oktober 2014, 11:09:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

xXJackXx

Alles begann irgendwie mit der Anschaffung der Cocos Palme. Diese war wohl schon im Laden (Habe ich nicht gemerkt...) Befallen von Weissen kleinen Blattläusen, die sich derart langsam bewegen das man sie echt nur erkennt wenn man danach sucht. Ich stellte die Palme auf den Balkon und sprühte sie mit einem Seifenmittel gegen Läuse ein, es schien zu helfen, denn ich konnte eine Woche nach Behandlung keine Bewegungen auf den Blättern wahrnehmen. Die Palme kehrte aus dem Exil zurück in mein Zimmer. Jetzt, ca. einen Monat nach all dem sehe ich diese Viecher nun sogar auf meinem Papyrus, der echt gedeiht, seit der Entdeckung allerdings wohl entschieden hat aufzuhören mit dem Wachsen. Es ist mir echt ein Rätsel wie diese Tierchen von der Palme auf den Papyrus kamen... beschränkt sich der Befall nicht mehr auf die Pflanzen, oder wie darf ich das verstehen? Immerhin schlafe ich in diesem Zimmer... Was den Drachenbaum angeht denke ich das das eine andere Vorgeschichte hat... (Hoffe ich jedenfalls, sonst liegt da ein echt grosses Problem vor...) Vor einigen Monaten hatte ich mit einer Invasion von Trauerfliegen zu kämpfen. Vom Bogenhanf bis zum Papyrus war echt keine Pflanze davon verschont. Diese Biester nerven und vorallem wenn man an einer insekten Phobie leidet wie ich, ist das lästig. Ich setzte diverste Sprays ein und sie schienen zu helfen... die eine oder andere Fliege entdecke ich noch, aber sie stören nicht so, da sie ja sehr klein sind und nicht stechen sehe ich davon ab wegen jeder Kleinigkeit rumzusprühen. Beim Drachenbaum (siehe Bild) nehme ich in jeder dieser ''Kronen'' Diese Larven wahr. Der Drachenbaum war recht stark von den Fliegen befallen, und das gerade vor einer Woche, ich konnte allerdings den Befall stoppen bevor er sich wieder auf alle Pflanzen ausgebreitet hat und somit dachte ich die Sache hätte sich erledigt. Woher stammen diese Larven und wie zum Teufel werde ich die wieder los? Denn bei denen meldet sich die Phobie echt, das aber auch zu recht. Sie scheinen sich nicht zu bewegen und sind daher auch irgendwie nicht zu töten. Ich weiss das es einige Probleme gibt mit meinen Pflanzen, aber es scheint soweit allen gut zu gehen, das einzige was mit bei allen auffällt ausser beim Papyrus ist das sie kaum wachsen. Die Blätter sind aber weitgehend schön grün. 

Calymene

Hallo,

ein paar Gedanken anhand der Bilder:

Das am Drachenbaum könnten Wollläuse sein? Falls ja, kommt man mit Seifenlaufe sprühen kaum dran, weil dieser Wollflaum die Viecher ganz gut schützt. Abhilfe, sollte bei Dracaena gut gehen: Es gibt so Insektizid-Stäbchen, die kann man in die Erde stecken, Pflanze nimmt Wirkstoffe auf, Läuse bekommen sie ab, und sterben ab. Saubere Methode, ohne in der Wohnung Gift spritzen zu müssen, allerdings nicht ganz preiswert.

Das kleine Gewusel auf Bild 2 - könnten das Spinnmilben sein? Für Blattläuse ist das eigentlich zu klein... Ist da ggf. ein ganz hauchfeines Netz über den Blättern, in dem die kleinen Viecher drin sitzen? Da würde ein Insektizid dann nicht helfen, weil das keine Insekten sind. Die bräuchten ein Akarizid (Milben-Plattmach-Zeug). Das gibt´s iirc nur in Sprühform, und muss mehrfach im Wochenabstand angewendet werden.

Trauerfliegen sind auch nervig, ja. Bei mir hilft dagegen gut eine Mischung aus Gelbtafeln-aufhängen (klebrig, aber ungiftig, die Fliegen klatschen sich einfach voller Begeisterung über die tolle Farbe dagegen), und seltener gießen, also Blumentöpfe zwischen dem Gießen wirklich mal austrocknen lassen. Das erwischt die Larven, die feuchte Erde brauchen. Geht allerdings nur bei Pflanzen, die es abkönnen, zwischendrin mal ganz trockenzufallen. Drachenbaum könnte, aber Papyrus wohl nicht so...

xXJackXx

Danke für die schnelle Antwort. Ja, das auf der Palme könnten diese Spinnmilben sein, mir ist dieses Netz schon in kleinerem Mass aufgefallen. Dann werden die wohl auf dem Papyrus sein... Ich werde es auf jedenfall diese Stäbchen kaufen :D

Suee

Willkommen Jack! :)

Ich möcht zu Caly nur noch eins hinzufügen: Dass deine Pflanzen gerade schlechter wachsen, wird wahrscheinlich an der lichtarmen Jahreszeit liegen. Also erwarte nicht, dass es nach der Behandlung wieder besser wird. Im Frühjahr geht's dann wieder rund! :D
LG, Sue :)

xXJackXx

Ich brauche jetzt aber irgendwie doch noch Rat zum töten der Spinnmilben auf dem Papyrus... was soll ich da tun/kaufen? Das abduschen ist mir bei dieser Pflanze entschieden zu gefährlich wegen dem abknicken und so. Und nochmal wegen dem Drachenbaum, wie soll ich das machen wegen der Wassertemparatur und der Stärke? Ich habe einen normalen Duschkopf zuhause, den man auch recht sanft einstellen kann... ich bin auch recht unsicher wegen den Wurzeln, ich will einfach wirklich gar nichts beschädigen.  :-[

Michoa

Gegen Spinnmilben: Spinnmilbenfrei von Dr. Stähler

Du duscht die Pflanze mit lauwarmen Wasser ab. Regen ist auch nicht ganz zimperlich. Ein weicher Duschkopf sollte passen. Den Topf unten packst du in eine Tüte, die du am Stamm gut zusammenbindest, damit die Erdballen nicht völlig durchnässt.

StefanHartwig

14. April 2015, 09:58:00 #6 Letzte Bearbeitung: 14. April 2015, 10:03:30 von StefanHartwig
Moin JAck,

leider erst jetzt gesehen...

wie geht es den Pflanzen? Den Drachenbaum hast du wohl "geköpft" ?
Das erschließt sich für mich aus dem anderen "Tröd".
Wollläuse kann ich so nicht erkennen, für mich sind es Schildläuse. ::) ::)

Spinnmilben bekämpfe ich immer mit einem Sprühmittel gegen Spinnmilben. Pflanze tropfnass mit dem Mittel einsprühen. Dünne durchsichtige Plastiktüte locker überwegstülpen. Am Stamm zubinden und 3 Tage so belassen. Dann hat sich das Thema erledigt.  ;D ;D

Schildläuse bekommen von mir ein Gift im "Trinkwasser" sprich: über die Wurzeln der Pflanze.. ;D


herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

xXJackXx

Den Drachenbaum habe ich tatsächlich geköpft, bisher bereue ich das auch nicht! :)
Den Papyrus musste ich leider aufgeben... Keine Chance, diese Biester tauchten nach jeder Behandlung wieder auf... Ich hätte da eine andere, ziemlich dringende Frage: JEDER Sack Erde den ich kaufe ist übelst mit Trauermücken verseucht. Dabei spielt es kaum eine Rolle ob ich nun die billige oder die teuere Variante wähle, nach SPÄTESTENS einem Monat ist es immer das selbe: Die halbe Wohnung ist voll! Was kann ich tun? Ich habe zu wenige Kulturtöpfe usw. um alles von nun an in Hydrokultur aufzuziehen und es ist schade um die tollen Pflanzen und Ideen die ich habe. Wie geht ihr damit um? :/

StefanHartwig

Moin Jack,

das ist mir in letzter Zeit auch schon aufgefallen.
Eine Lösung wäre es, die Erde in der Mikrowelle oder im Backofen
keimfrei zu machen... mich scheut bisher immer der Aufwand.

Mal sehen, vielleicht werde ich doch mal einen Tag finden und mir "Blumenerde backen"..  ;D ;D

Hoffentlich riecht es nicht so dolle..

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

xXJackXx

Das mit dem Ofen klingt interessant, wenn du mir vielleicht genauer erklären könntest wie du das machen würdest würde ichs gleich morgen ausprobieren  :P

Suee

Würde Einfrieren nicht auch gehen?
LG, Sue :)

xXJackXx

Einfrieren scheint mir ne Methode zu sein die sogar noch einfacher ist als der Ofen :D aber ich hab kaum platz dafür  :-\

StefanHartwig

ja, einfrieren wäre auch eine Idee.. ::)

da müsste ich dann aber bei meiner Mutter die großen Gefriertruhen nutzen. Ich habe auch kein Platz dafür.

Im Backofen würde ich so 15 Minuten bei 200° C die Erde "durchbraten"   ;D ;D ;D

aber dann natürlich auch im Backofen abkühlen lassen...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Suee

Ja, der Platz ist beim Gefrieren ein Problem...

Beim Backen ist's aber auch tricky, denke ich. Welche Gefäße habt ihr vor zu benutzen?
Berichtet doch mal bei Gelegenheit.

Garantiert trauermückenfrei ist gepresster Kokohum, einfach mit Wasser ansetzen. Das habe ich mir jetzt besorgt und teste es gerade an einigen meiner jungen Alpenveilchen. Bisher kann ich nur sagen: es speichert nicht so gut Wasser.
LG, Sue :)