Meine Rhaphidophora Tetrasperma - ein paar Fragen zur Wachstumspflege :)

Begonnen von Bipennifolium, 09. Mai 2013, 20:11:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bipennifolium

Hallo,

ich habe seit neuestem eine Rhaphidophora Tetrasperma.
Waren ein paar Ableger, die ich bekommen habe, aber an einigen Stellen ist mir entweder etwas abgebrochen oder es sah schon vorher so aus, ich bin mir nicht sicher.

Auf jeden Fall habe ich 3 Stellen, wo der natürliche Wuchs der Pflanze gestört wurde oder ich etwas abgeschnitten habe. Ich dachte sie müsste jetzt an dieser dickeren Stelle neu austreiben? Aber das sieht an allen 3 Stellen irgendwie nicht so gut aus... sehr hart und vertrocknet? Bin mir gar nicht sicher, ob das überhaupt noch was wird?

Sollte ich noch mal 1 cm tiefer abschneiden und auf die untere Verästelung hoffen? Einer der Ableger hat auch gar keine Blätter mehr.

Was meint ihr? Wie sieht das aus?
Besten Dank

B.

StefanHartwig

Hallo und Willkommen,

ich persönlich würde erst einmal alles so belassen wie es ist.
Abschneiden oder kürzen kannst Du immer noch.

Der Steckling ohne Blätter hat,
so wie es auf dem Bild zu erkennen ist,
noch die Möglichkeit auszutreiben.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Bipennifolium

Also, da hat sich weiterhin nichts getan. die luftwurzeln trocknen langsam ab und die enden sind weiterhin verkrustet.

außerdem rollen sich die blätter langsam ein und werden weich und hängen.

wie lange kann denn das dauern mit dem neu austreiben?

StefanHartwig

Hallo und guten Morgen,

schade, dass die Experten diese Seite noch nicht gefunden haben... >:(

wie sieht es denn im Wurzelbereich aus?

Oft wird zuviel (Wurzelfäule) gegossen... dann welkt die Pflanze auch, weil die verfaulten Wurzeln kein Wasser in die grünen Teile der Pflanze transportieren können.

Hat der Steckling überhaupt schon Wurzeln? Oder steht er auch zu nass?

herzlichst
Stefan



Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Bipennifolium

also die stecklinge haben alle wurzeln.

und der steckling in bild 1 steht in dem gleichen topf mit 4 anderen stecklingen, die alle schön weiter wachsen, nur er nicht.

habe ich den vielleicht falsch abgeschnitten? Vielleicht ist mir auch nur das Blatt abgebrochen und daher kann er an dieser bruchstelle nicht weiterwachsen.



zu den anderen beiden stecklingen, die stehen separat. kann sein, dass die mal zu nass geworden sind.  :-\

aus dem mit den blätter könnte ich auch neue steckling basteln oder? treiben die dann schneller aus in einem wasserglas? oder wartet man dort lediglich auf die wurzeln nicht auf die neuen blätter.

Bipennifolium

#5
Soo, ich habe jetzt doch noch ein mal gekürzt und im Zuge dessen auch ein paar Stecklinge gemacht. ;)
Habe ich noch nie gemacht, hoffentlich klappen die.

Den langen Trieb am Kokosstab (der der einzige von 5 ist, der wegen des abgebrochenen Blattes nicht mehr wuchs) habe ich auch gekürzt. Sieht man auf dem dritten Bild.

LG

StefanHartwig

Hallo,

ja das sieht doch vielversprechend aus.

Scheinen ja auch alle gesund und munter zu sein.
Halt mich bitte hier auf dem Laufenden.
Vielleicht verirren sich ja auch noch die Experten, die so etwas schon
gemacht haben.

So wie es sich für mich darstellt, wird es schon klappen.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Bipennifolium

So, hier ist mal ein Foto von dem austreibendem Steckling.
Dazu aber eine Frage: An der Luftwurzel sieht man ja Austriebe, die werden sich denke ich in Erdwurzeln verwandeln. An dem weißen Punkt, wo eigentlich Äste austreiben fängt es ja auch schon an zu wachsen. Aber wie lange soll ich das noch unter Wassen halten? Eigentlich kommt ja da ein Blatt raus, das kann sich ja nicht unter Wasser aufdrehen, oder? Oder wächst der bis er an Luft kommt und kommt dann erst das Blatt?

LG

Michoa


Bipennifolium


Bipennifolium

also es sieht für mich immer mehr nach blatt aus, was meint ihr?
wenn es eins ist, was soll ich dann machen, es kann sich ja nicht unter wasser aufdrehen oder?

StefanHartwig

Hmmm,

für mich ist das auch ein Trieb und keine Wurzel...

hat der Steckling überhaupt eine Wurzel?

Irgendwie gefällt mir das nicht, was da unter Wasser geschieht.... ::) ::) ::)

Der müsste da bald raus...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Bipennifolium

ja auf der anderen seite sind 2 wurzeltriebe, aber noch sehr klein. vielleicht lasse ich den wasserstand so weit runter, dass der trieb schon rausschaut, und die wurzeln noch ein wenig unter wasser sind ;)

Variegata

Normalerweise kannst du schon einpflanzen, wurzelansätze sind ja da. Wenn du das Substrat leicht feucht hältst, wird das wurzelwachstum gut weitergehen.
Lg
Das Meer ist bestimmt nur aus dem Grund so blau, weil Tintenfische seit Millionen Jahren versuchen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten...

StefanHartwig

Ich glaube, dass ich es auch so machen würde...

am Besten in die Erde damit....

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...