Schimmel auf Torftöpfen

Begonnen von burli, 31. August 2012, 07:07:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

burli

Hi, weil es etwas zu feucht war bildet sich auf den Torftöpfen ein weißer Pelz. Ich habe den sichtbaren Schimmel jetzt mal abgewischt und ich werde versuchen, für bessere Belüftung zu sorgen. Kann man da noch was retten?

Und sind die Torftöpfe generell anfällig für Schimmel?

Michoa

Das hatte ich auch öfter. Auch mit Belüftung. Ich denke das passiert mit denen schon schneller.
Du kannst es ja mal mit Chinosollösung versuchen. Vielleicht hilft es etwas

Variegata

Deswegen nehme ich keine Torftöpfe sondern nur Kokohum Töpfe. Das schon außerdem auch die Umwelt...und rettet die Moore, von denen der Torf kommt... :-)
Das Meer ist bestimmt nur aus dem Grund so blau, weil Tintenfische seit Millionen Jahren versuchen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten...

burli

Ja, die Torfdinger werde ich auch nicht mehr nehmen.

Lantanos

Was meint ihr denn mit "Torftopf"? Die Jiffy-pots zur Anzucht oder gehts um die Erde? Kokohum-Topf kenne ich genau so wenig...

*Frangipani*

Chinosol ist aber nur ein schwaches fungizid....kann also sein, dass es dem Schimmel egal ist, kann aber auch wirken
als Hausmittel benutze ich Zimt oder Lapachotee, damit krieg ich Schimmel an Aussaat immer in den Griff...
ansonsten halte ich es wie Varie und nehme nur noch Kokohum, am liebsten die Quelltöpfchen, 1. wegen dem Moor und 2. weil mir da noch nie was geschimmelt hat

burli

Zitat von: Lantanos in 31. August 2012, 09:05:00
Was meint ihr denn mit "Torftopf"? Die Jiffy-pots zur Anzucht oder gehts um die Erde? Kokohum-Topf kenne ich genau so wenig...
Genau, diese Jiffy Dinger. Kokohum "Töpfe" kenne ich jetzt auch nicht. Ich kenne nur Kokohum Briketts und Kokos Quelltabletten

burli

Zitat von: Frangipani in 31. August 2012, 09:05:29
als Hausmittel benutze ich Zimt oder Lapachotee, damit krieg ich Schimmel an Aussaat immer in den Griff...
Echt? Zimt? Auch als Tee oder als Pulver aufstreuen?

Lantanos

Ob Zimtpulver als Fungizid nützt, weiß ich nicht. Ich nehme das als Desinfektionsmittel an den Schnittwunden bei meiner Sukkulenten.

burli

Die Meinungen gehen auseinander. Ich werde es mal probieren

burli

Ich hab jetzt mal einen Pinsel und Zimt genommen und die Töpfe etwas "eingepudert". Mal sehen, ob der Schimmel nochmal an den Stellen auftaucht. Wenn nicht werde ich den Rest auch noch einpudern.

*Frangipani*

genau so mach ich das auch immer oder ich nehm so einen kleinen Salzstreuer mit Zimtgefüllt... jenachdem was ich "zimten" will, hat bei mir bisher immer geholfen...

burli

Einen Vorteil hat das Ganze. Die Torftöpfe riechen ja nicht sonderlich gut. Jetzt riecht es wie Weihnachten :D

burli

Ich frage mich, ob Zimt die Keimung oder das Wachstum hemmt

*Frangipani*

hmm ich hab da bisher nichts negatives feststellen können, aber meistens waren schon die meisten Samen gekeimt, bevor ich Zimt gebraucht habe...
und meine Zwiebelpflanzen wie Hippeastrum haben schon öfter eine Ladung bekommen, gerade frisch gekaufte, die  viel zu feucht standen bis ich sie gekauft habe....haben das nie negativ beantwortet, zeigen das Gleiche Wachstum, wie die unbehandelten