Strelitzia Reginae Diary

Begonnen von phil_93, 28. Juni 2012, 23:17:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil_93

Hallo Leute,

Da bei meinen Strelizien gerade (!) 6 Keimlinge wachsen, möchte ich das diesen Sommer gerne für Euch dokumentieren. Ich werde regelmäßig Fotos und kurze News online stellen, falls es jemanden interessiert :-)

28.06: Die Keimlinge sind zwischen 0,4 und 2,0cm "groß", sechs Stück an der Zahl. Es war ein Geschenk, spezielles Substrat und hat vielleicht alles zusammen mit Schüssel 7,00€ gekostet. Ich dachte zwar nicht, dass es klappt, aber doch - von 10 Samen keimen 6. Also über 50%! Bei
andren Marken kam nicht einmal einer!

*** Fortsetzung folgt ***
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

Hallo phil.

ich hatte auch vor laaaaaaanger Zeit Strelitzien ausgesät... ich hatte das Gefühl, die "Selbstgezogenen" gedeihen immer besser als die "Gekauften"....
Manchmal habe ich das Gefühl, die Pflanzen werden mit spezieller Düngung etc. verwöhnt, sodass sie beim Kunden dann nicht länger halten als Schnittblumen..

viel Spaß und grünen Daumen hoch.... :D :D :D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

*Frangipani*

also mich interessiert es  :), also schön schreiben!

Michoa

habe selbst 6 Samen von Strelitzia nicolai ausgesäät.
Einer ist gekeimt und wächst ganz langsam vor sich hin :D

Werde es aber auch nochmal mit Strelitzia reginae versuchen.
Ziehst du mehrere kleine Pflanzen in einem Topf als Tuff?

conni

Viel Erfolg Phil und uns auf dem Laufenden halten. ;)
no risk, no fun

phil_93

Zitat von: Michoa in 29. Juni 2012, 09:44:59
habe selbst 6 Samen von Strelitzia nicolai ausgesäät.
Einer ist gekeimt und wächst ganz langsam vor sich hin :D

Werde es aber auch nochmal mit Strelitzia reginae versuchen.
Ziehst du mehrere kleine Pflanzen in einem Topf als Tuff?

Also da ich wirklich darauf warte, bis ich ENDLICH einmal eine Strelitzia Reginae Blüte in Echt sehen und angreifen kann, bin ich froh, dass so viele aufgehen :D bin ja noch jung, und das wird sich schon ausgehen :-)

Das war ein Set (ich weiß leider nicht mehr woher) mit so einem Zinkgefäß (hält die Wärme sehr gut fest), Substrat und 10 Samenkernen. Ich hab die einfach alle in dieses Gefäß gemacht, und sie keimen und wachsen jetzt einmal alle in diesem Gefäß. ich kann auch schon erste Blätter erkennen und ich muss sagen, sie wachsen rasend schnell. Also das ist wirklich toll anzusehen. Und ich hoffe, dass das so bleibt.

Laut Packung, so habe ich es auch gemacht, soll man unten mit Steinen eine Drainage machen, und die Erde bloß durch Sprühen feucht halten. Hat wunderbar geklappt. Jetzt bin ich gespannt, ob sie es alle ein Wenig überleben :D

lg p
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

phil_93

Zitat von: StefanHartwig in 29. Juni 2012, 04:49:07
Hallo phil.

ich hatte auch vor laaaaaaanger Zeit Strelitzien ausgesät... ich hatte das Gefühl, die "Selbstgezogenen" gedeihen immer besser als die "Gekauften"....
Manchmal habe ich das Gefühl, die Pflanzen werden mit spezieller Düngung etc. verwöhnt, sodass sie beim Kunden dann nicht länger halten als Schnittblumen..

viel Spaß und grünen Daumen hoch.... :D :D :D

herzlichst
Stefan

Hey Stefan :-) Schön wieder mal von dir zu lesen, bin irgendwie nie über deine KOmmentare gestolpert :D

Ich hab, wie oben geschrieben, schon zwei Packungen OHNE ERFOLG gepflanzt. Aber wenn es einmal klappt, dann kann ich das schon glauben. Die Kleinen jetzt zischen auf jeden Fall seh schnell in die Höhe. Ich konnte das auch schon bei meinem Elefantenfuß beobachten, dass die Selbstgezogenen einfach die Umwelt besser annehmen können und in meinen Augen sind sie viel robuster, als die gekauften. Ich kann diesen E.-Fuß in den Schatten, in die Sonne oder in den Halbschatten stellen, er wächst weiter. Wenn ich meine Pflanzen in der Wohnung, also die gekauften, verstelle, zicken die immer rum. Ist meine Beobachtung, vielleicht ja auch nur eine Einbildung :-)

lg p
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

HAllo phil,

ich war doch kürzlich auf deiner wollieseite... hatte da noch einen link reingestellt... kannst ja mal reingucken... da wird auch beschrieben, das die Biester sehr hartnäckig sind....

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

Hallo Stefan!

Tut mir Leid, bin zurzeit nicht so oft online. Nimm's mir nicht übel.
Werde dir aber am Abend antworten - Indianerehrenwort!:)

Lg p
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

Kein Problem phil

man kann ja nicht überall sein ;D ;D ;D

es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets...

bis denne
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Michoa

habe heute mehre Samen Strelitzia reginae in H2O2 0,3%ig ins Gewächshaus gestellt. Mal gucken, ob was keimt.

phil_93

So, HIER ist jetzt aber wirklich das versprochene Foto :-) Hatte wieder viel um die Ohren...und letztendlich auch mein Praktikum geschmissen ;) Aber hier sind sie :)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Michoa

ich seh nichts :(
Anhang vergessen?

phil_93

Aber jetzt, oder? :)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

Hallo phil,

die sehen ja gut aus...

wir werden sie weiterhin begleiten.. :D :D

herzlichst
Stefan

PS: freut mich, dass Du einige Wollies losgeworden bist  ;D ;D ;D
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...