Goldfruchtpalme nach Hydrokulturumstellung trockene Blätter

Begonnen von WildOrchid, 08. Januar 2012, 15:28:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WildOrchid

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor ca. 2-3 Monaten meine Goldfruchtpalme aus der Erde genommen und in Blähtonkugeln gesetzt weil ich gelesen habe, dass sie für Hydrokultur sehr gut geeignet ist.

Vorher habe ich sie 1 mal die Woche gegossen, jetzt wenn der Wasserstandszeiger auf 0 steht (ca. 1 - 1,5 Woche).

Seitdem hat sie sehr viele vertrocknete Wedel, war vorher sehr üppig, ist super gewachsen.. und jetzt..  :'(

War die Hydrokultur vielleicht doch nichts? Am Standort habe ich nichts verändert. Sie steht halbschattig, im Sommer bekommt sie abends etwas Sonne ab.
Habe hier im Forum über die Suchfunktion schon erfahren, dass es an Staunässe liegen kann. Sollte ich sie vielleicht doch wieder in Erde umtopfen?

Kate MacLila

Uff, das ist aber auch ein Crash-Kurs für die Arme.  :o

Es ist nicht so einfach für die Pflanze, sich von Erde auf Hydro umzustellen, weil sie dafür andere Wurzeln braucht. Und falls noch Erdreste an den Wurzeln klebten, kann es auch zu Fäulnis kommen.

Ich würd sie zurücksetzen, glaub ich, es sei denn sie hat irgendwelche Anzeichen, dass sie sich langsam eingewöhnt, d.h. auch neue Triebe.

Lg Kate
Gruß von Kate

conni

Schließ mich Kate an.Üppig wachsende Pflanzen von Erde auf Hydro ist immer sehr heikel und gelingt selten.Ursache dafür die Wurzeln.Wie Kate es beriets sagte, wenn keine neuen Triebe schnell wieder in Erde.
no risk, no fun

WildOrchid

Vielen Dank für eure Hilfe!  ;)

Neue Triebe sind eher Fehlanzeige.
Dann topfe ich sie gleich wieder um. :-\

Schade nur, dass ich dadurch jetzt viele von diesen "Nüssen" verloren habe, wo die Wedel rauswachsen. Dadurch wird sie wohl nicht mehr ganz so üppig. So können ja nur noch Wedel aus den bereits vorhandenen "Nüssen" rauswachsen oder?

conni

dazu kann ich keien zufrieden stellende Antwort geben da ich kein Palmenexperte bin.Vielleicht melden sich ja noch unsere Experten und können die zufriedenstellende Antworten geben.Schau doch auch einfach mal hier ins Lexikon oder gib es mal bei googels ein.
Viel Glück und sorry das ich nicht weiter helfen kann. :-[
no risk, no fun

phil_93

Also das was cih mal gelesen habe, war in etwa so:

Man kann sich bei der SAAT entscheiden, ob man eine Hydro- oder eine Erdpalme haben möchte. Danach habe ich glaube ich gelesen, dass das Umgewöhnen nicht möglich ist, da die Hydropalme eben wassergerechte Wurzeln ausbildet, und die in der Erde bleiben wohl fleischig, und würden somit in der Staunässe verfaulen.

Vielleicht hilft dir das ja weiter?
Ich habe zwar die Quelle gesucht, aber nicht gefunden :/
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Michoa

Hey,

also ich hab eigentlich alles in Hydrokultur und man kann auch problemlos von Erde auf Hydro umstellen.
ABER das ist nicht so ganz leicht und klappt auch nicht immer.
Das war kein guter Zeitpunkt. Sowas sollte immer im Frühjahr gemacht werden.
Wie groß ist die Goldfruchtpalme?
Hast du auch wirklich die Wurzeln blitzeblank gewaschen?
Verdunstungsschutz drüber gemacht?
hoffentlich nicht gedüngt?!

Ich glaube die Nüsse die du meinst sind einfach nur die Samen gewesen. Die vergammeln eh irgendwann und müssen raus.
Da haste nichts falsch gemacht.

riechen die Wurzeln faulig?

Kannste mal ein paar Bilder machen?

StefanHartwig

Hallo,

ich glaube die Nüsse, die gemeint sind, sind Dekonüsse, die immer wieder gerne mit in die Töpfe kommen... die haben mit der Pflanze überhaupt nix zu tun...

ansonsten würde ich raten, die Pflanze zurück in ihr gewohntes Substrat zu pflanzen.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

StefanHartwig

Sorry,

das mit den Nüssen nehme ich mal zurück, So wie oben beschrieben, sind es wohl Reste der Samen... die braucht die Pflanze nicht mehr.. die neuen Wedel kommen immer aus der Pflanzenmitte...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...