LICHT !?

Begonnen von kitty1389, 22. September 2006, 08:59:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nine.be

Zitat von: Docster in 12. September 2008, 16:03:57
Ganz günstig wäre ein selbstgebauter Kasten - jedoch sollte man da ein klein wenig handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringen....
*lach*
na das fällt schonmal gänzlich weg ;-)
ok, auf jeden Fall hast du mir schon mal sehr geholfen.
Danke.
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

markus.online

Zitat von: nine.be in 12. September 2008, 15:47:52
*hochhol*
Das passiert, wenn man die Forumsuche benutzt ;-)


der beitrag kommt wirklich aus dem keller  :D  :D schön, dass nicht alles verstaubt  :)
"Und wenn ich eine Blume kenne, die es in der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt, nirgend anders als auf meinem kleinen Planeten, und wenn ein kleines Schaf, ohne zu wissen, was es tut, diese Blume eines morgens so mit einem einzigen Biss auslöschen kann - so das soll nicht wichtig sein??! ..."

nine.be

Na ich will mir ja auch nicht vorhalten lassen, ich hätte die Suche nicht benutzt :D

Habe jetzt übrigens endlich was gefunden. Jetzt muss ich nur noch einen Baumarkt finden, der sowas hat.
danke danke danke...
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

Docster

Ich habe ihn mir letztens schon angesehen, weil ich wahrscheinlich ahnte, wie schnell es draußen trüb würde (komme jetzt nicht wieder mit meinen Lux-Messungen, keine Sorge). Mein erster Kauf in der Richtung war so eine bläuliche 75-Watt-Pflanzen-Glühbirne von Paulmann, doch mit der Lichtausbeute bin ich nicht wirklich zufrieden. Denke auch, dass ich es mit den Lichtleisen probieren werde.

Janine, hast Du denn auch in Deinem Umfeld niemanden, der so einen Kasten basteln oder Dir wenigstens die Lichtleiste pendelnd unter der Decke befestigen könnte? (Oh, hast schon geantwortet...)

nine.be

#19
Reflektor
ebay Angebot

das ist doch das richtige, oder?
Och, mein Liebster wird mir die Lichtleiste schon anbringen ^_^ Zur not kenne ich da noch einen elektro-fuzzi, der mir auch immer beiseite steht *g*

Edit: ich hab mal den Link gekürzt
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

nine.be

Ok, jetzt kommt noch ne Frage.
(Ich brauche wohl nicht erwähnen, dass ich technisch sowas von unbegabt bin, aber lernwillig! )
Die Lichtleisten sind nach Watt eingeteilt (18,36,58).
Ich vermute mal, dass es die von choci beschriebenen Röhren (Bez.840/830, warm-weiss Tageslicht) in allen 3 Varianten gibt.

Welche nehm ich denn ?
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

Docster

Das kommt darauf an, wie breit die zu beleuchtende Fläche ist. Denn die Wattzahlen entsprechen in etwa folgenden Längen der Leuchtstoffröhren:

18 Watt = 60 cm
36 Watt = 120 cm
58 Watt = 150 cm

Der angebotene Reflektor, zu dem der Link führt, ist genau sowas, was ich angesprochen habe. Allerdings weiß ich nicht, wie gut der Preis ist. Vom Prinzip her wäre der aber richtig. Viel Spaß beim Bauen und Beleuchten. ;)

nine.be

danke für die auskunft :-)
Habe gerade einen 10€-Obi-Gutschein. Den werde ich gleich mal dafür verbraten ;-)
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

Nessy

Hi Leute,

Ich wollte mir heute diese 840er Leuchten holen. Und siehe da, sie hatten sie sogar.
ABER, direkt daneben standen extra Leuchtstoffröhren für Pflanzen, was ist davon zu halten? Ist das dann nicht sogar noch besser?
Einfach hier auf der Seite http://www.osram.de/osram_de/index.html oben rechts nach "Fluora" suchen. Dann findet Ihr sie direkt, die ersten zwei Ergebnisse sollten reichen.

Außerdem hat meine alte Lichtleiste hier (in der Garage gefunden) noch 2x65W Röhren, kann ich die einfach durch 2x58W ersetzen.

Schönen Gruss

Nessy
Suche 'Monstera deliciosa Variegata', bitte per PN wenn abzugeben. Dankeeeeee ^^

Rafael

Nein, ist Schwachfug. Die haben meist "wärmere" Töne ins gelbliche, die aber nicht das ganze Spektrum abdecken, das für gesundes Pflanzenwachstum notwendig ist.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

lurchlaich63

sehe ich auch so: die 840er sind die günstigste Wahl, wenn man mehr ausgeben möchte kauft man nicht die Pflanzenröhren, sondern die TL5-Röhren mit elektronischem Vorschaltgerät. da hat man einen echten Leistungsvorteil.
"Der auf dem Schlauch steht"

Nessy

Hey, schonmal danke für die schnellen Antworten ^^

Mhh, die Pflanzenröhren würde mich grade mal 4€ mehr kosten ^^

Also die 840er sind trotzdem besser ja?

Das einzige was sie dann noch da hatten waren 827er, was ist mit denen?


Schönen Gruss

Nessy
Suche 'Monstera deliciosa Variegata', bitte per PN wenn abzugeben. Dankeeeeee ^^

Docster

Nimm die 840er, die machen Sinn und sprengen den finanziellen Rahmen nicht so sehr. Die "fluora" hat einen wesentlich geringeren Lichtstrom als die 840er (meines Wissens nur halb so viel "lumen" - also nur halb so hell, um es nicht zu kompliziert zu machen).

Rafael

Zitat von: Nessy in 15. Oktober 2008, 19:13:42Mhh, die Pflanzenröhren würde mich grade mal 4€ mehr kosten ^^
Also die 840er sind trotzdem besser ja?
Ja. schau mal hier, da ist recht einfach erklärt, warum.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.