Ficus benj. verliert Blätter

Begonnen von witch, 07. August 2008, 17:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elatior

ich hab eigentl gemeint, dass ein ficus generell pralle sonne verträgt... mal vom rausstellen und erst "drangewöhnen" abgesehen  :) naja, egal....

wow, 21 jahre? der is ja älter als ich  ;D mit mehr könnte ich also niemals bieten, haha...

Thelema

Ich würde mir um den Ficus nicht zu viele Sorgen machen. Ich habe bereits seit 20 Jahren einen Ficus, der schon mehrmals mit mir umgezogen ist. Zeitweise sah er nach einem Standortwechsel schlimm aus (fast kahl), er reagiert auch immer empfindlich im Winter, wenn die Temperatur durch´s Heizen stark schwankt. Einmal hat er auch nach dem Umtopfen einen Großteil der Blätter abgeworfen, trotzdem erholt er sich immer wieder, man muss ihm nur Zeit lassen. Manchmal braucht er ein paar Monate, bis er sich an die neue Umgebung gewöhnt, aber ich halte diese Pflanze für relativ unkaputtbar.
Liebe Grüße!
Sandra

Gisela

Hallo

in unserem Klinikum steht in der Eingangshalle ein riesiger Ficus ben., der reicht über ein Stochwerk bis in die Glaskuppel des Gedäudes. An seinem Topf steht ganz groß der Hinweis: Bitte nicht drehen.

Kann es sein, das ein Fikus empfindlich auf veränderte Lichtverhältnisse reagiert? Ich hab meinen kleinen Ficus nämlich erst umgetopft und danach anders herum ans Fenster gestellt. Er warf sofort einen ganze Menge Blätter ab, meist die neuen kleinen. Nach dem wieder richtig drehen erholte er sich schnell und hält nun seine Blätter. Keine Ahnung ob das generell so ist.

Grüße
Gisela

Timmy

Gerüchteweise hab ich auch schon gehört, das der benni empfindlich aufs Drehen reagiert. Ich drehe meinen deswegen vorsichtshalber nicht.
LG Tim

Waermflaeschchen

Hi,

da kann ich nur sagen. Meiner wird immer wieder gedreht und er meckert überhaupt nicht.
LG
Waermflaeschchen

Nadja28

Der Ficus Benj. kann auf manches wohl empfindlich reagieren.
Aber wohl eher dann wenn zuviel mit ihm passiert, wie umtopfen und veränderte Lichtverhältnisse. Die Erfahrung hab ich ebenfalls schon gemacht.
Meinen hab ich damals umgetopft und gleichzeitig umgestellt, das hat ihm nicht gepasst und er hat mich quassi mit Blätter beschmissen. Mittlerweile steht er an seinen alten Platz, hab ihn dann Wochen später kräftig zurückgeschnitten. Jetzt sieht er wieder aus wie ein Bäumchen und das ich ihn jetzt ab und zu mal drehe stört ihn auch nicht mehr.

LG Nadja
Düfte sind die Gefühle der Blumen.
(Heinrich Heine)

Timmy

Drehen geht in Ordnung? Das höre ich gerne.
Dann wird meiner jetzt auch regelmäßig gedreht wie ein Dönerspieß.  ;D
Damit er auch von allen Seiten braun, ääh grün wird. :D
LG Tim

Nadja28

*lach*
Aber jetzt bitte nicht jeden Tag wie ein Weltmeister drehen.
Das könnte dann doch übelst bestraft werden.  :D
Düfte sind die Gefühle der Blumen.
(Heinrich Heine)

Trine

Ich habe mal gelesen, dass ein Ficus nicht gedreht werden soll, weil er seine Blätter nach dem Licht in einem bestimmten Winkel ausrichtet. Dreht man ihn, fällt das Licht in einem anderen Winkel auf das jeweilige Blatt. Dieses kann nun das Licht nicht mehr so aufnehmen, wie es der Fucus ursprünglich eingeplant hatte. Somit sind diese Blätter für den Baum umbrauchbar und werden deshalb abgeworfen.

Jede Ficus-Art (und dort dann auch wieder jede Unterart) reagiert auf alles Mögliche anders. So kann der eine Zugluft vertragen, der nächste überhaupft nicht.
Ebenso verhält es sich mit dem Drehen. Der eine verträgt es, der andere nicht.
LG, Tanja

dione

das einzige mal als mein f.b. seine blaetter von sich geschmissen hat
war nach der versuchten verwandlung in ne sumpflanze von meiner urlaubsvertretung
nach ner woche abwesenheit standen gut 5cm wasser im topf ...

hat sich aber innerhalb von nem jahr und nach kraeftigem rueckschnitt
praechtig erholt
ist jetzt gut doppelt so gross

umgangsformen sind formen
die zunehmend umgangen werden

Rafael

Zitat von: Trine in 10. August 2008, 13:53:00
Ich habe mal gelesen, dass ein Ficus nicht gedreht werden soll, weil er seine Blätter nach dem Licht in einem bestimmten Winkel ausrichtet. Dreht man ihn, fällt das Licht in einem anderen Winkel auf das jeweilige Blatt. Dieses kann nun das Licht nicht mehr so aufnehmen, wie es der Fucus ursprünglich eingeplant hatte. Somit sind diese Blätter für den Baum umbrauchbar und werden deshalb abgeworfen.
Bei Ficus generell? Kann ich mir nicht vorstellen - beim F. benjamina vielleicht, aber zumindest bei F. elastica, F. lyrata und den anderen großblättrigen Sorten ist die Rosette doch unabhängig vom Lichteinfall ziemlich gleichmäßig...?
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.