Banane bekommt komische Trockenflecke

Begonnen von Gisela, 27. April 2008, 06:34:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stiemon

#30
@ Gisela ,
ich würde die Musa mal umtopfen und nicht zu nass halten ,denn ich glaube das habe ich damals bei meiner Musa gemacht und dann konnte ich sie nicht mehr retten.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Marienkäfer

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Bananenpflanze,wie Du.
Ich hatte sie als prächtige Pflanze auf dem Flohmarkt gekauft und freute mich sehr.
Kurze Zeit später fing sie an,braune Blätter zu bekommen,aber auch kleine Ableger zu bilden.
Ich stellte sie an einem anderen Platz,goß sie weniger und hoffte das sie sich erholte.
Die Ableger wurden größer,der Stamm war lange Zeit sehr fest und wurde dann matschig.
Ich topfte sie um,goß sie nur noch alle 2 Tage und nun ist es eine Traumpflanze.
Jeder Ableger,sind beide noch zusammen im Topf,hat 5 neue Blätter und es bilden sich immer neue.
Ja,es werd auch mal wieder ein Blatt leicht braun,aber nicht mehr so wie früher,ich bin froh,das ich nicht aufgegeben habe.

Gisela

Hallo Marienkäfer,

alle zwei Tage? Ist das nicht ein bisschen viel? Ich gieße zwar durchdringend, aber erst, wenn sich die Erde wieder trocken anfühlt und das kann schon mal drei oder vier Tage dauern. Der Pflanze taugt das anscheinend.

Grüße
Gisela

Rafael

Zitat von: Flower61 in 17. Juli 2008, 13:57:36
ohja, die sieht echt gesund und klasse aus,
was meinst Du wie die abgeht wenn Du sie
rausstellst...
aber wenn es geht windgeschützt aufstellen,
die Blätter fransen sehr schnell bei starkem Wind
aus..
lg Inge
Die etwas zerfransten Blätter gehören doch irgendwie zum Bananenpflanzen-Flair...
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Flower61

Ja Chahka, irgendwie schon gell?
und man kann sie gar nicht soooo geschützt im
Garten aufstellen das sie nicht vom Wind
erwischt werden - ich finde auch das das zur
Musa dazugehört ;)
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************