Hippeastrum/Amaryllis .. Bilder

Begonnen von Dennis M, 09. Dezember 2007, 11:20:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fawkes

Zitat von: Toxi in 17. März 2008, 21:53:45
Es ist zum Heulen! Ich habe auf der Messe drei verschiedene Zwiebeln gekauft, aber die blühen trotzdem alle gleich! Ich mein die sehen alle super aus und teilweise mit drei Blütenstielen, aber alle dieselbe Farbe  :-[ also wenn ich die nach der Blüte wieder schön dick krieg, mag dann jemand tauschen? Sind rötlich-orange mit einem weißen Sreifen in der Mitte...

Gilt das Angebot noch?
Hättest du auch Interesse an einer anderen Pflanze oder nur Knolle gegen Knolle?
Die sehen nämlich sehr hübsch aus :)
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Steffen79

Hallo Dennis,

hab die Rubrik gerade entdeckt, da muß ich doch auch meinen Senf dazu geben ;D
Hier will ich dir mal mein Exemplar zeigen, ich habe sie vor zwei Monaten geschenkt bekommen, da waren nur der Schaft mit den noch geschlossenen Blüten vorhanden, das Aufblühen ging recht schnell und die Amaryllis entfaltete ihre wahre Schönheit, ich war begeistert von der Größe und Anzahl der Blüten und gleich fasziniert :o
Ich mußte sie, wie du unten siehst, kurz nach dem Aufblühen anbinden, da sie sehr kopflastig wurde und sogar schon mal umgefallen ist, zum Glück ist nichts passiert.
Kurz nach dem Verblühen schossen die Blätter mit einer Schnelligkeit und Länge aus der Zwiebel, daß ich ein zweites Mal überrascht war.
So steht sie nun erstmal.
Bin nun gespannt wann und ob sie ein zweites Mal blüht.

Gruß Steffen

Sybille

Steffen,

wenn die Zwiebel gesund ist, blüht sie bei richtiger Plege nicht nur alle Jahre wieder, sondern kann es auch sein, dass Du Dich irgendwann mit diesen Zwiebeln totwerfen kannst. Einige haben die "Angewohnheit" Babyzwiebeln zu bilden und manche bilden die dann sogar im Dutzend - andere sind da wiederum sparsamer... ::)

Sybille (nu mal die eigene Senftube zuschraubt)


Fawkes

Sybille, du bist doch die Expertin hier:

muss ich meinen Ritterstern düngen? Ich hab ihn vor der Blüte neu eingetopft, reichen da die Nährstoffe?
Und wenn, was für einen Dünger soll ich verwenden? Einen für Blütepflanzen?

Danke schon im Voraus :)

Sandra
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Steffen79

Hallo Sybille,

dank dir für den Tip, na da kann ich mich ja auf was freuen wenn sie dann vielleicht auch noch kleine Zwiebelkinder bekommt  ;D.
Sag mal kann man eigentlich was gegen die Kopflastigkeit tun, umtopfen hilft da wenig hab ich gehört, die Zwiebel greift ja auch nirgendswo richtig ins Substrat, da sind normale Wurzeln schon besser.

Gruß Steffen

Sybille

Ich war fast fertig - da stürzte der Browser >:(

Eins vorneweg: Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, das sind einfach Erfahrungswerte von mir, die sich nicht unbedingt mit Erfahrungen Anderer decken müssen. M.M. gibt es kaum ein "Optimum" was die Pflege betrifft. Wenig giessen, viel giessen, wenig düngen, viel düngen... Es hängt vieles vom Standort der Pflanze ab...

Düngen,

man kann auch frisch umgetopfte Zwiebeln düngen, ich benutze handelsüblichen Allzweck-Flüssigdünger in der Dosierung, die auf dem Etikett angegeben ist, einmal die Woche (ausser ich vergesse es und giesse nur mit Wasser). Die Zwiebeln werden sich für regelmässige Düngergaben mit üppigem Wachstum bedanken. Man kann auch Zwiebeln vier Jahre im selben Substrat stehen lassen und mit sehr wenig Dünger versorgen. Die Zwiebel wird davon nicht sterben, aber eben weniger bis kaum wachsen und entsprechend blühen...

Stabilität,

für mich sieht das nach einer Red Lion mit einem ca. 80 cm Blütenstiel aus, die in einem 13-cm-Standardtopf steht... Ich würde erstmal nichts weiter unternehmen als stützen, so lange sie blüht und damit kippgefährdet ist. Langfristig würde ich das Zwiebelchen nach der Winterruhe in einen größeren Topf setzen, bzw. einen kleinen Kübel, damit sie das Kippen bleibenlässt... Darin kann man sie auch problemlos mehrere Jahre stehen lassen. Sie mögen es nicht, wenn alle naslang an ihren "Füssen" herumgefummelt wird, und werden das (mit entsprechend "Futter") mit vielen, großen Blüten danken... 

Wenn die Blüten abgeblüht sind und die Blätter kommen, sollte auch die Kippgefahr nicht mehr vorhanden sein...

Zu den Wurzeln schreibe ich besser nachher noch mal was - ich bin noch maulig, dass mein Text von eben weg war :D

Sybille

dani

Der zweite Absatz trifft auf meine zu.
Sag jetzt schon meine obwohl das gar nicht zutrifft.
Sind die meines Freundes.
Und als ich vor ca. 7 Jahren mit ihm zusammengekommen bin war fast gar keine Erde mehr in den Töpfen.
Hab sie dann eh umgetopft und ich bemühe mich ohne viel Wissen um diese Pflanzen,  giessen sowieso wenn ich die zufällig sehe und düngen auch nur ganz selten, aber ich muss sagen die blühen jetzt jedes Jahr.

Bitte jetzt nicht bös sein, wenn ich so mit diesen Amaryllis umspringe, sind ja immerhin deine Lieblinge.

gruss dani
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Dennis M

Woow ich hab gar nicht gesehen, dass mein Thema so viele Antworten bekommen hat  :D :D

waldfee

ja voll cool und interessant Dennis,
schöne Bilder, hab gerne gelesen grade.

Eine meiner absoluten Lieblingsblumen :) Hatte mal eine rote, siehe Galerie.

Eine Frage: wenn ich eine im Keller habe und letztes Jahr vergessen hab, sie wieder einzutopfen, geht das dann dieses Jahr oder wird die dann nix mehr?

Lg
die waldfee
Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today (J.D.)

Sybille

Eine Nacht in Wasser einweichen lassen, die toten Wurzeln abziehen, ins Substrat setzen und abwarten. Sollten nur Blätter kommen ists zwar schade, aber nicht zu ändern - nicht wegwerfen, ordentlich füttern und viel Licht und im nächsten Jahr sollte sich nach der Pause auch die Blüte einstellen (u.U. auch massiv - haben meine gemacht)...

Ich habe welche, die haben mindestens ein Jahr im Keller gelegen und sind wieder was geworden ;D

Eine davon habe ich auf über 30 cm Zwiebelumfang bekommen und die geht nun nach Hessen, wo sie sicher noch fetter wird - Monsterzwiebeln ::)

Sybille

steini84

Hallo, mal n bisschen Off-Topic:

Habe heute im Discountmarkt mit L I und 2 weiteren Buchstaben nen Wägelchen mit Hippeastrums gesehen, an denen die Blätter entfernt waren und nur noch der mickrige Blütenstiel zu sehen war.
Werden diese vergewaltigten Pflanzen überhaupt noch was oder sollte man da die Finger von lassen.
Also mir taten die schon leid ;)

MfG
MfG Steini


Timmy

Schau dir doch mal die Bilder hier im Thread an.
Die Pflanzen haben alle keine Blätter, die kommen erst nach der Blüte aus der Zwiebel. ;)
LG Tim

steini84

Hmm hab ich nich drauf geachtet.
Bei meiner sind nämlich erst die Blätter gekommen und danach die Blüte.
MfG Steini


Opuntia

Steini,
bei meinen Zwiebeln habe ich alles schon erlebt: Erst Blätter, dann die Blüte sowie umgekehrt und auch schon beides gleichzeitig - und ich kann mich nicht erinnern, diese Zwiebeln unterschiedlich behandelt zu haben.

Heute ist meine Giraffe aufgeblüht:



Im Topf ist noch eine zweite 'schlafende' Zwiebel sowie viele Brutzwiebeln, Blätter hat noch keine einzige. Im Gegensatz dazu steht seit letztem Frühjahr meine zweite Giraffe im Freiland (jetzt im Gewächhaus bei etwa 2 °) und zwar in schönstem Laub, eine Knopse ist jedoch noch nicht zu sehen. Muß man das jetzt verstehen?

Gruß
Bettina

kiwigelb

Schick, muss ich schon sagen!  ;D

Und wenn es die einzige blühfähige ist, wie ich von Dir gelesen habe, dann freut man sich doch gleich noch einmal so viel!!  :D

MfG
kiwigelb