Hippeastrum/Amaryllis .. Bilder

Begonnen von Dennis M, 09. Dezember 2007, 11:20:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kiwigelb

Heute morgen hatte ich einen großen Ansporn in die Arbeit zu gehen:


kiwigelb

#91
 

Stammt von einem Diskount Supermarkt...

Sollte ja eigentlich ROSAROT sein. Aber mir gefällt auch dieses Hellrot! :-D

Irgendwer eine Ahnung was das sein könnte?

Fotos sind nicht die Besten, ich weiß... SORRY!

LG
kiwigelb

Sybille

Die Roten (wie die Weissen) sehen sich alle so fürchterlich ähnlich... Da versage ich regelmässig... Schorrüüüüü ::)

Sybille

Sybille

Der Auftakt hier zum großen Blühen:


Gekauft als "BlackVelvet" und wieder ein "Überraschungsei" >:(

Meine Älteren werden nach und nach blühen die Knospen sind überall schon sichtbar ;D

Sybille

Fawkes

Langsam glaub ich, die verteilen die Namentafeln im Zufallsprinzip ;D
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

chipsie

Hallo Leute!
Hab den Eindruck, ich bin hier auf ein paar Amarilys-Freunde getroffen.
Hätte da eine Frage - vielleicht hiflt mir ja jemand weiter?!? ???

Muß man die Zwiebel wirklich aus der Erde rausnehmen, wenn sie abgeblüht ist???

Meine Mutter hat eine das ganze Jahr im Blumenfenster stehen, und die blüht - verblüht - zieht ein - macht grüne Blätter und beginnt dann wieder später zu blühen.

Zumindest 2 oder 3 mal hat sie das schon gemacht.
Bei mir funktioniert das nicht - die macht nur Grünzeug!!!

LG     :(

Sybille

#96
chipsie,

klick mal HIER oder HIER. Vielleicht löst sich dann das Rätsel...

Sybille

Link repariert

kiwigelb

Heute morgen hab ich den noch dunklen Nachthimmel genutzt, um im "Dunklen" Fotos von meiner Picotee zu machen, wie Bettina das in einem anderen Thema beschrieben hat.



Zürihegel

Eine wunderschöne Blüte! Und so sieht sie gleich noch viel schöner aus.

Neidische Grüße, Rosemarie (der die Hippeastrum-Kultur noch nicht gelungen ist)
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

kiwigelb

Hallo!


Ich hab mal ein "Rätsel" für Euch  ;)

Wo liegt hier der Fehler?



Die anderen 3 Blüten des 2. Stiels sind alle normal - wenn auch teilweise etwas blass, aber solche Farbenspiele sind ja soweit normal.



Dafür hab ich ein gefaltetes Blatt an der Picote entdeckt  8)



LG
Kiwigelb *wink*

Alicia

Wunderschöne Blüten :-*

Ich hab mal so ne frage....soll ich jetzt wieder Anfangen zu gießen?
Bin mir bei dennen immer so unsicher aber ich bekomme sie immer wieder zur Blüte(zum Glück ;D )

Lg Chani
Pflanzen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,mit denen sie uns andeuten möchte,wie lieb sie uns hat.

Sybille

Also ich hab meine angegossen und sie haben auch ziemlich zeitgleich das Knospenschieben angefangen...

Ich hab von jemandem gehört, die macht das nicht, aber auch da blühen die Mädels regelmässig...

Kann man also halten wie ein Dachdecker: SO oder SO ;D

Aber hier hat sich meine erste "Alte" angeschickt zu blühen. Zum Auftakt eine Überraschung, denn SO sah die Blüte noch im letzten Jahr aus:



Klein, zierlich, runde Blütenblätter und lachsrosa mit wenig orangeanteil...

Aber in diesem Jahr:



und



Dieses Mädel hat mich fast für die falsche "BlackVelvet" entschädigt... Der Stich ins orange ist nicht ganz so stark wie auf dem Foto, sondern ein sattes lachsrosa, war ja damals n Schnäppchen im Discounter...

Sybille

Opuntia

Zitat von: Sybille in 25. März 2009, 07:37:30
Also ich hab meine angegossen und sie haben auch ziemlich zeitgleich das Knospenschieben angefangen...

Ich hab von jemandem gehört, die macht das nicht, aber auch da blühen die Mädels regelmässig...

Du meinst nicht ganz zufällig mich? ;)

Das mit der Winterruhe handhabe ich so, wie ich den Platz dazu habe. Einige (hauptsächlich Jungpflanzen und 1 - 2jährige) werden im Gewächshaus bei 10° durchkultiviert, sie behalten also ganzjährig ihre Blätter. Viele meiner älteren Pflanzen schicke ich dann in die Winterruhe, wenn ich bemerke, daß sie keine neuen Blätter mehr nachschieben. Dann warte ich ab, bis der Topf vollkommen ausgetrocknet ist und schneide die noch grünen Blätter ab. So kommen die Zwiebeln dann in den Keller, also im Substrat, und verbleiben dort die nächsten Wochen.

Knospen bilden sich dann von ganz alleine und so bald ich die erste Spitze sehe, hole ich die Zwiebel aus dem Topf, kontrolliere die Wurzeln und topfe in frisches Substrat und wässere. Danach weiter pflegen wie gewohnt, also regelmäßig wässern und düngen.

@Kiwigelb
Wo war das Rätsel - meinst Du die eine fehlende Blütenblatt? ;) Solche Mutationen kommen des öfteren vor, selbst siamesische Zwillinge - also Doppelblüten - sind nichts seltenes.

Gruß
Bettina

Argo

#103
Mal wieder rauskramen, unsere fangen auch wieder an.
Hoffe, dass das hier die richtige Ecke ist.










Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt

Chrisiax

Gerade eben habe ich erst diese tollen Bilder entdeckt.
Argo, deine Rittersterne sind wunderschön, besonders der letzte. Solche hab ich noch nie gesehen, aber ich wohne ja auch ein bisschen in der Pampa.

Glückwunsch.