unbekannte Schädlinge auf inzwischen vielen Pflanzen

Begonnen von fragen, 24. Dezember 2017, 20:08:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fragen

Hallo,

vor ca. einem halben Jahr brachte mir jemand einen Hibiskus zurück, der auf einigen Blättern ausgefressene Rillen hatte.

http://www.directupload.net/file/d/4732/nrfcp2by_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/4732/6hqebuqy_jpg.htm

Nach und nach waren mehr Blätter betroffen (aber stets nur ein paar), inzwischen sind keine Rillen mehr da, sondern sie ca. zur Hälfte weggefressen.

Nach und nach wurden auch die anderen Pflanzen im Raum angesteckt.

http://www.directupload.net/file/d/4946/2m3qho2q_jpg.htm

Am Geldbaum gibt es einige braune Stellen am Rand.





Die was auch immer Pflanze wird vom Rand her aufgefressen.



Die Veilchenblätter rollen sich und werden am Rand braun.
Die Blütenstengel werden komplett gefressen.

Beim Glücksklee gibt es auch seit langem keine Blüten mehr und die Blätter bekommen die ersten Risse wie zu Beginn der Hibiskus. (der übrigens auch keine Blüten mehr bildet seitdem)

Es sind absolut keine Tiere zu erkennen.
Ich hab alle möglichen Leute dazu befragt. Hat hier vielleicht jemand Idee, was es ist?

TropenJunkie

#1
Hi und Willkommen im Forum und frohes Fest ::)

Also bei anderen Pflanzen würde ich dir dringend raten, nachts mit
der Taschenlampe an die Pflanzen zu gehen und dann die Raupen auf frischer
Tat ertappen ::) ....so klappts am besten, denn am Tag verstecken die sich meistens.

Einzig dein Hibiscus könnte Raupen haben oder hatte welche....

AAAABER viel wichtiger ist bei ALLEN Pflanzen die du aufgezählt oder Bilder gezeigt hast:

Das sie alle zu den Sonnenanbetern gehören, denn die einen sind Steppenbewohner (Crassula ovata, Kalanchoe daigremontiana und dein Cyclamen periscum) die brauchen zwingend volle Sonne oder sehr sehr hell, direkt am Fenster stehend und mit einem lockeren durchlässigen Boden mit viel mineralischem Anteil versorgt.

Der Hibiscus kommt aus den Tropen, der braucht von Haus aus eine hohe Luftfeuchtigkeit, krachend viel Licht und Wärme und muss auch ein lockeres, stets etwas bügelfeuchtes, aber luftiges Substrat bekommen. Mit mehr "Erde" als deine Sukkulenten, aber nicht pampig.

Zum Beispiel sieht man an den ellenlangen auf dem Tisch aufliegenden Blättern deines Veilchens, dass es viel viel zu dunkel steht, deswegen blüht es auch nicht ::)

Und Gardinen haben vor Fenstern mit Pflanzen eigentlich nichts zu suchen, die nehmen zu
viel Licht weg^^ Übrigens ist die Erde deiner Kalanchoe schon sehr schwarz, sieht nass aus.

Wie oft gießt du?

Ich hoffe das hilft dir erstmal, wenn noch etwas unklar ist dann helfen wir gern  :P
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

fragen

Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

Die Pflanzen stehen auf Arbeit, daher wird das mit Taschenlampe nachts schwierig. Da ich mit mehreren Leuten da aber schon viel Zeit mit Draufschauen verbracht habe, gehe ich davon aus, es handelt sich um winzige Schädlinge, nicht welche, die zwischendurch vorbeischauen.

2 weitere Pflanzen und alle Kräuter sind auch komplett eingegangen, die habe ich aber entsorgt und keine Bilder gemacht.

Hibiskus, Usambaraveilchen und Glücksklee haben jahrelang ohne Unterbrechung geblüht und waren dabei am gleichen Standort. Daher führe ich das jetzt auf die Schädlinge zurück und nicht auf Dunkelheit. Es ist zumindest beim Veilchen auch zu sehen, dass Blütenansätze gebildet werden und nach ein paar Tagen sind sie abgefressen.

Daruma

#3
Lies dir bitte noch einmal genau durch, was TropenJunkie geschrieben hat. Dort steht, dass die Pflanzen möglicherweise nicht angeknabbert sind, sondern angegammelt. Also dass sie viel zu feucht und zu dunkel stehen. Deshalb nochmal die Fragen:

Wie viel Licht bekommen sie, wie nah am Fenster stehen sie?
Wie oft werden sie gegossen?
Gießt immer dieselbe Person oder gießt immer mal wieder jemand anders?
Wie alt ist die Blumenerde? Und ist das überhaupt die richtige Erde für die Pflanzen?
Die Kalanchoe hasst nasse Füße, hat sie welche?
Das Alpenveilchen hat hängende Blätter auf instabilen Stielen, steht es zu dunkel?

Selbst wenn es gefräßige Gäste sein sollten: Die - zumal die Kleinen - kommen meist nur zum Zuge, wenn es der Pflanze sowieso nicht gut geht. Und die Schäden aus Pflegefehlern werden meist im Winter deutlich, wenn es für die meisten Zimmerpflanzen hier stockfinster ist. Die meisten Pflanzen halten übrigens so lange durch, bis ihre Reserven endgültig aufgebraucht sind, dann gehen sie ein. Andere blühen aus Verzweiflung. Deshalb spricht blühen nicht gegen Pflegefehler.

Guck dir also bitte mal die Haltungsbedingungn an, die Bilder sehen eigentlich alle nach Pflegefehlern (zu dunkel, zu nass) aus, da kann ich TJ nur zustimmen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

wurm

Hallo,

ich habe seit zwei Jahren Dickmaulrüsslerlarven in den Töpfen. Die Käfer (nachtaktiv) schlüpfen bei mir im Haus ab Oktober. Der Buchtenfraß der Käfer ist nicht schlimm, viel schlimmer sind die Larven, die sämtlicher Wurzeln abfressen. Ich hole mir die kleinen Biester mit ins Haus, wenn die Zimmerpflanzen im Sommer draußen stehen. Bekämpfung der Larven ist mit Nematoden möglich oder kompletter Erden-/Substratwechsel. Aber erstmal die Pflanzen austopfen und nach Larven im Erdballen suchen (sehen aus wie behaarte Cashewkerne ;). Findest bestimmt noch mehr Infos im Internet.
 
muh !

TropenJunkie

#5
Igitt Dickmaulrüsslerlarven sind furchtbar, die bekommt man aber auch
mit Gift weg^^ Nur Systemisch muss es sein ::)

Zurück zum Thema:

Ok wenn sie im Büro stehen ist es sonnenklar:

Ich habe eine lange Zeit in der Pflanzenpflege für viele Unternehmen gearbeitet und
sowohl große, imposante, schmückende Büropflanzen genauso wie kleine private
Pflänzchen mit großem Erfolg betreut. Sie haben im Büro im "Mittelgang", auf dem
Schreibtisch, oder in den Ecken und Innenwänden ALLE das
gleiche Schicksal:

....den schleichenden, verkrüppelten, verhungerten, ersoffenen Tod  :-X

Pflanzen sind leider keine Deko, sondern Lebewesen, die ihre Energie durch die
Sonne beziehen. Stehen sie weiter als 2 Meter vom Fenster weg (direkter Lichteinfall!!!,
Südfenster!!!, keine Hindernisse!!!) wachsen alle Pflanzen "Rückwärts"...

...sie beginnen das Wachstum auf ein extrem extremes Minimum zu drosseln, sparen
mit Allem, kurz vor dem Tod kommt nochmal der verzweifelte Versuch, durch Geilwachstum
etwas mehr Licht zu erreichen. Danach sind alle Reserven verbraucht und die Pflanzen
verlieren ihre komplette Blattmasse und von oben wie unten stirbt im wahrsten Sinne
Zelle für Zelle....

Pflanzen werden nicht in Büros gezüchtet....dann hätten wir alle nix zu kaufen! Sondern hier:
https://www.google.de/search?q=Produktionsgew%C3%A4chshaus&rlz=1C1CHBF_deDE740DE740&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjZqejhsrfYAhXJoqQKHWa1AWoQ_AUICygC&biw=1655&bih=932

Extrem viel Licht, Wasser, Dünger, Frischluft...

Nach dem erreichen der gewünschten Größe/Farbe/Blüte werden sie zu Tausenden und
Millionen verkauft an Großhändler, dann an Händler/Zwischenhändler, und schließlich zu
Spottpreisen an Blumenläden/Floristen, Edeka, Rewe, etc. etc.

Die Pflanzen sind noch in Top-Zustand (jedenfalls wäre es wünschenswert *lach*)
....nach dem Aufstellen am Todesstreifen sonstwo, beginnt eigentlich schon der Tod
mit dem ersten unnötigen Wasserschwall....

Deine Pflanzen haben keine Schädlinge, es ist der falsche Standort, der falsche Boden
und die falsche Pflege.

Bitte bestimmt (falls ihr euch einig werden könnt) EINEN Verantwortlichen.
Mit ein Bisschen mehr Geschick/Gefühl und Grundkenntnissen wird es euren Pflanzen
bald wieder besser gehen.

Allerdings solltet ihr bald handeln, sonst kauft ihr leider immer wieder neu....die Händler
werden einen Deibel tuen euch die korrekte Pflege zu erläutern. Sowas machen nur
Gärtnereien/Fachhändler. Mein voriger Post zeigt eigentlich die einfache Grundlage
der Pflege auf:

Welche Pflanze ist es? Daraus leiten sich 4-5 Fragen ab:

1) Welches Klima wird bewohnt? 2) Welcher Boden wird bewohnt?
3) Wieviel Wasser? 4) Wieviel Licht?
5) Gibt es Ruhezeiten, wenn ja wann und warum?

Kann man diese einfachen Fragen beantworten, geht einem NIE WIEDER eine Pflanze ein ::)

Und nun viel Erfolg beim Retten der Pflanzen^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

fragen

Dass es sich in dem Fall nicht um Pflegefehler, sondern Schädlinge handelt, ist leider daran zu erkennen, dass ich mich mit den Milben angesteckt habe. Inzwischen auch meine Pflanzen zuhause und bei Freunden, die ich oft besuche. Mit genau den gleichen Fraßschäden. Auf den Pflanzen, die eingegangen sind, waren auch winzige Punkte sichtbar.
Bei mir löst es ständigen Juckreiz aus, manchmal auch offene Stellen. Da aber die Sorte unbekannt ist, bekomme ich verschiedene Milbenmedikamente und alle helfen nur eine Weile. Die Ärzte sind bisher ratlos. Und ich hatte die Hoffnung, in einem Pflanzenforum über die Fraßschäden vielleicht einen Hinweis bekommen zu können, welche Milbensorte es sein könnte. (leider gibt es ca. 50000)

Michoa

Du hast dich mit den Milben der Pflanzen angesteckt?

Daruma

#8
Wenn es Milben sind, hilft ein Akarizid. Denn Milben sind Spinnentiere.

Allerdings müssten die Schäden dann eher flächig sein und nicht am Rand oder als Loch auftreten und man müsste Tiere, Kot und - bei den hierzulande im Blumenpott häufiger zu beobachtenden Spinnmilben - Weben erkennen. Das kannst aber nur du, Fotos sind in der Regel nicht hochauflösend genug. Siehe auch dort: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/spinnmilben/

Spinnmilben sind übrigens ein Zeichen für zu trockene Luft. Die Pflanzen müssten regelmäßig mit Wasser gesprüht werden.

Weichhautmilben würden die Triebspitzen befallen, nicht die Blattränder: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/weichhautmilben/

Dann gibt es noch Gallmilben, aber die befallen Gehölze, keine Zimmerpflanzen.

Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

TropenJunkie

#9
Also das SIND Pflegefehler. Ganz eindeutige sogar, keine einzige Milbe der Welt,
lässt Blätter mit der Zeit kleiner werden, oder Erde verfaulen oder andere
Symptome einer sterbenden Pflanze. Das ist schlicht und ergreifend:

Zu viel Wasser, zu dunkel, falsches Substrat!

Schädlinge kann man auf deinen Fotos NICHT erkennen!

Ich weis garnicht wo ich anfangen soll. Deinen Arzt würde ich gerne
mal kennenlernen lol, alles Quacksalber!

Wie kommst du darauf das du Milben hast und alle deine Freunde
und deren Pflanzen auch? Das ist ein zum Himmel schreiender Unsinn,
Pflanzenschädlinge können nicht einfach etwas anders befallen. Das ist
denen garnicht möglich.

Wie sehen deine Symptome denn aus? Evtl mal an Neurodermitis gedacht?

Guck mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Krankheiten_der_Haut_und_der_Unterhaut_nach_ICD-10

https://de.wikipedia.org/wiki/Hautkrankheit


Und ganz nebenbei haben hier und auf der ganzen Welt aber Millionen und
Milliarden Menschen Schädlinge an ihren Pflanzen wie Spinnenmilben, Weiße
Fliegen, oder Schildläuse und mir ist nicht ein einziger Fall bekannt, dass ein
Pflanzenschädling auf einmal sein von der Evolution diktiertes Verhalten ändert
und auf einmal einen KOMPLETT anderen Wirt benutzen kann. Das geht garnicht.

Das wäre genauso als wenn Fische und Wale auf einmal lernen zu gehen und
durch die Luft fliegen und nie wieder ins Wasser gehen. Sowas gibts nicht.

Bitte Bitte klär mich auf, wie kommst du darauf das die Milben nun von dir leben
??? ??? ??? .....fühl dich nicht beleidigt oder so.....aber glaube mir ich will dir helfen!
Es gibt keine Pflanzenschädlinge die Menschen befallen können! Hast du mal Milben
an deinen Pflanzen gesehen?

Mach bitte mal aussagekräftige Fotos von deinen Pflanzen, damit man die Milben sehen kann!
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

TropenJunkie

Zitat von: fragen in 24. Dezember 2017, 20:08:03


Es sind absolut keine Tiere zu erkennen.
Ich hab alle möglichen Leute dazu befragt. Hat hier vielleicht jemand Idee, was es ist?

Schau mal hier, das sind deine Worte! Es sind keine Tiere zu sehen.

Zweitens weist du selbst nicht was es ist, woher wiederlegst du dann
gleich mein Fachwissen, indem du behauptest es sind Schädlinge?

Wo du doch keine finden kannst? Wie kommst du nun darauf, dir selbst eine Antwort zu geben?
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

fragen

Ich wünsch mir einen verständnisvollen Ton bei einer Sache, die für mich sehr belastend ist.

Ich war inzwischen bei mehreren Ärzten und im Krankenhaus, sie stehen alle verwundert davor und meinen, sie haben so etwas bisher nicht gesehen.
Tatsache ist, es gibt 50000 Milbenarten und einige davon gehen auch von Menschen auf Pflanzen und umgekehrt.
Daher ist die Vermutung, dass es sich dabei um einen Milbenbefall handelt, der jetzt erhärtet wurde, weil eben auch Pflanzen an Standorten, wo ich lange war, die gleichen Schäden aufweisen. Und ich damit neben der medizinischen Behandlung auch in Pflanzenforen auf Suche gehen wollte.

Daruma

#12
Hast du gesehen, was ich geschrieben habe?

Die Milben, die typischerweise Zimmerpflanzen befallen, befallen keine Menschen.

Es gibt Milben, die draußen (!!!) von Pflanzen auf Menschen überspringen können, aber die betrefffen nicht die Zimmerpflanzen. Das sind die Herbstmilben. Aber die knabbern die Pflanzen nicht an, die leben von Tieren und nutzen die Pflanzen nur als Sprungschanze - genau wie Zecken. Die meisten Milben sind so hoch spezialisiert, dass sie nicht einmal auf eine andere Pflanzenart gehen, geschweige denn auf einen Menschen.

Ich denke schon, dass Tropen Junkie dir ernsthaft - wenn auch vielleicht etwas zu schwungvoll - geantwortet hat.

Und Tatsache ist auch, dass Pflegefehler im Winter einfach überall deutlicher zu Tage treten, weil weniger Tageslicht, Heizungsluft und in Kombination damit oft auch zu viel Wasser den Pflanzen mehr zusetzen.

Milbenfraß an Pflanzen sieht auch anders aus. Der ist durch Einstiche flächig über das Blatt verteilt, die knabbern nicht am Rand rum.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Daruma

Da Ferndiagnose anhand von Fotos und lückenhaften Beschreibungen der Haltungsbedingungen sowieso Grenzen hat, lassen sich unsichtbare Tiere oder Gifte nicht per Forum klären. Da hätte ich noch den Tipp für dich, dass du ein paar Pflanzenteile mit Beschreibung des Problems an ein Botanisches Institut mit Bitte um Analyse sendest. Das kostet zwar etwas, aber die haben dort ganz andere Möglichkeiten, die Pflanzen zu untersuchen. Frag auf jeden Fall vorher, ob die das machen, was es kostet und wie lange es dauert.

Unabhängig davon solltest du deine Pflanzen auf die besagten Pflegefehler checken.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

TropenJunkie

#14
Ich entschuldige mich, ich war vielleicht etwas zu barsch.
Das ist sonst nicht meine Art, sry.

Aber wenn du das Gefühl hast du bist von etwas befallen, dann lass es von einem
Hautarzt untersuchen, nicht hier im Forum. Das hat mit deinen Pflanzen rein garnichts
zu tun und kann dir im Endeffekt nur schaden, wenn du dich an jeden noch so
unwissenschaftlichen Grashalm klammerst.

Bitte informier dich doch mal in dem Link den ich dir gepostet habe, vielleicht ist ja
dein Krankheitsbild dabei? Eine Frage noch:

Wann warst du das letzte mal in den Tropen? Es gibt hunderttausende Parasiten wie Bakterien, Viren, Einzeller usw aus warmen, tropischen Ländern, die echt unangenehm und gefährlich werden können.

Denk nur an Lepra und Konsorten. Auch nicht ausschließen solltest du
Geschlechtskrankheiten und Ähnliches. Aber WIR, HIER im Zimmerpflanzenforum
sind alle keine Mediziner (schlagt mich wenn doch).

Wenn du auf mich hörst, wird es deinen Pflanzen bald besser gehen. Aber leider nicht dir!
Wir sind leider der falsche Ansprechpartner für sowas.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie