Standort- und Pflegeberatung erwünscht

Begonnen von Soleres, 22. November 2015, 11:53:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soleres

Hallo!
Ich hab mich grade hier im Forum angemeldet. Ich besitze mehrere Zimmerpflanzen. Einigen geht es bestens. Mein Sorgenkind ist momentan meinen Dieffenbachia. Wir haben sie letztes Jahr im August geschenkt bekommen. Leider ist mangels Pflege nicht mehr viel übrig geblieben. Im Sommer wollte ich die Pflanze schon entsorgen und hab sie auf die Terrasse gestellt. Glücklicherweise hat sie es nie in die Biotonne geschafft. Eigentlich war es nur noch ein grüner Zweig von 5cm ohne Blätter. Plötzlich entwickelten sich wieder Blätter.
Vor etwa 4 Wochen habe ich die Pflanze rein geholt. Mittlerweile hat sie 6 Blätter. Am Stamm habe ich kleine grüne Knubbel entdeckt, werden das Wurzeln?
Die Pflanze steht seit grade eben vor einer Terrassentür, davor hängen noch braune, lichtdurchlässige Gardinen. Ist der Standort in Ordnung?
Ich habe auch ein gelbes Blatt entdeckt, das unterste. Ich befürchte, sie hat zu viel Wasser bekommen. Ist es in Ordnung, wenn ich die Pflanze tauche? Meine beiden Orchideen tauche ich einmal die Woche für eine halbe Stunde und denen geht es prächtig.

Fragen über Fragen. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
LG, Soleres


Kate MacLila

Hallo und herzlich willkommen im Zimmerpflanzenforum. Ich habe Dir mal den Link aus unserem Lexikon hergestellt. Da findest Du zu Pflege und Standort alles Wichtige über Dieffenbachia.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/dieffenbachia-bowmannii/

Zu viel Wasser ist natürlich nix Gutes. Schau mal, ob Du sie trockenlegen kannst auf einer dicken Lage Zeitungspapier oder so.

Ich empfinde die Dieffenbachia als ziemlich pflegeleichte Pflanze. Habe sie direkt an einem Nordfenster stehen, gieße regelmäßig, aber nur so dass sie feucht ist und nicht austrocknet. Gieße etwa einmal die Woche nach Fingerbohrprobe in den Erdballen.

Dein Platz an der Balkontür könnte im Winter zu zugig sein. Und Gardine davor ist ohnehin problematisch. Vielleicht hast Du noch einen besseren Platz an einem Fenster ohne direkte Sonne und ohne Gardine.

Im Zweifelsfall schick uns doch mal ein Foto von der Pflanze und vom Standort. Dann läßt sich das besser beurteilen.

Gruß von Kate

Soleres

#2
Danke für deine Antwort!
Die Pflanze steht vor einer Terrassentür die stets geschlossen ist. Davon haben wir nämlich 5 Stück im Wohnzimmer.
Ich schau mal, ob ich ein Bild hochgeladen bekomme.

Suee

Oh, da wird man ja neidisch, bei den großen Fenstern! :P

Da ich sehe, dass ihr kleine Kinder habt, hier eine kurze Anmerkung: die Dieffenbachia ist ziemlich giftig.

Tauchen würde ich sie nicht, da sie in einem sehr großen Topf steht und dann wahrscheinlich zu viel Wasser abkriegen würde.
LG, Sue :)

Kate MacLila

Hmm, ich sehe, es gibt ein kleines Kind im Haus. Die Dieffi ist sau giftig. Ich würde sie also lieber höher stellen.

Ansonsten weniger gießen. Und dann war da noch die Tauchfrage. Ich tauche im Winter jedenfalls wirklich nur die Orchis. Da läuft das Wasser ja wegen des Rindensubstrats sehr schnell durch und ab. Wenn aber der Wurzelballen bei den Zimmerpflanzen sich vollgesogen hat, dauert es doch lange, bis er wieder abgetrocknet ist.
Gruß von Kate

Kate MacLila

Ja, Sue, hab mich überschnitten mit Deinem Post. Volle Übereinstimmung  :D
Gruß von Kate

Soleres

Wie gesagt, die Pflanze steht da erst seit heute. Vorher stand sie gegenüber der Fenster auf einer Kommode, ca. 3 Meter entfernt. Sollte sie da wieder hin? Alternativ könnte ich sie ins Gästewc stellen, auf der Fensterbank ist Platz.
Soll ich den Trieb eigentlich lieber hochbinden, damit da mehr Halt rein kommt?

Die Fenster sind wirklich toll, aber davon haben wir 8 Stück im Haus. Die zu putzen ist weniger schön...

Daruma

Gäste-WC nur wenn da genug Licht ist. 3m vom Fenster entfernt war definitiv zu weit weg:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/artikel/lichtbedarf-von-pflanzen/

Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Soleres

Das Gästewc hat ein Fenster nach Nordosten. Wie viel Licht da ist kann ich so gar nicht sagen. Wie schnell würde ich denn merken das die Pflanze falsch steht? Ich würde es sonst einfach mal eine zeitlang versuchen.

Daruma

Könnte klappen. Meine stand immer relativ dunkel und der ging es eigentlich gut. Sie musste irgendwann an einen neuen Wohnort umziehen, weil sie zu groß war (und die anderen Pflanzen auch immer größer wurden). Bad ist vielleicht gar nicht so doof, weil die gern Luftfeuchtigkeit mögen. Müsste dann aber direkt ans Fenster.

Eine Pflegeanleitung findest du übrigens dort:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/dieffenbachia-seguine/

Ich nehme an, dass es die richtige ist. Und selbst wenn nicht, soooo sehr unterschiedlich sind die Ansprüche von Dieffis nicht.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Suee

Zitat von: Kate MacLila in 22. November 2015, 15:31:54
Ja, Sue, hab mich überschnitten mit Deinem Post. Volle Übereinstimmung  :D

Ja, scheint so. :D


Das Gäste-WC würde ich auch als Standort versuchen. Du kannst die Pflanze ruhig abstützen, aber sie wird grundsätzlich immer in Richtung Licht wachsen.

Ach ja, und das Grüne sieht wirklich aus wie Luftwurzeln.

Du könntest sie noch in einen kleineren Topf umpflanzen, oder ist der ganze Erdballen durchwurzelt? (So wie ich das verstanden habe, war die Pflanze ja vorher größer).
LG, Sue :)

Soleres

Ob der ganze Erdballen durchwurzelt ist, bezweifle ich ganz stark. Ich meine, ich hätte die im Sommer ausgetopft und mit neuer Erde versorgt. Wie viel größer sollte der Topf denn maximal sein?
Was mach ich denn, wenn sich die Luftwurzeln ausgebildet haben?

Michoa

Die Luftwurzeln werden nicht sonderlich groß bei einer Dieffenbachie. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Topf sollte immer ca. 2 cm größer sein, als der Alte.
Im Moment musst du sehr vorsichtig gießen, da der Topf doch recht groß ist.
Tauchen würde ich ihn nicht.

Calymene

Öhm, ich glaube, Suee meinte, sie könnte ggf. einen etwas kleineren Topf brauchen. Nicht noch größer...

Soleres

So hatte ich das auch verstanden. Ich habe die Dieffenbachia heute morgen schon umgetopft in einen kleineren Topf. Die Erde ist ganz leicht feucht, soll ich gießen? Was ist mit düngen? Ich habe bisher noch keine Pflanze gedüngt...