steinpflanzen schale anlegen

Begonnen von Kathi1982, 06. März 2014, 15:41:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy

Cypergras wächst meines Erachtens nach aber sehr fix und muss entweder oft ugetopft werden oder direkt in ein sehr großes Gefäß gestellt werden. Sonst gibts sehr bald Probleme mit dem Gleichgewicht.

Außerdem würde ich aufgrund der Algengeschichte in eine Glasschale eher sukkulente Pflanzen mit einem trockenen Substrat setzen.
Was man auch machen kann (wenn man die Glasschale nicht durchbohren möchte):
Die Schale mit Sand füllen und dann kleinere Sukkulente komplett mit den Plastiktöpfen versenken. Natürlich muss man dann immer noch vorsichtig gießen, aber ein Zuviel an Wasser kann in Bereiche laufen wo keine Wurzeln sind. (So lange man keinen ganzen Liter reinkippt) ;)
LG Tim

Calymene

Zitat von: Kathi1982 in 10. März 2014, 20:37:52
Zitat von: Calymene in 10. März 2014, 16:32:27
Hm, ich seh da gar keine Bilder... *guck*
ist was schief gelaufen,sorry.. habs nun nachgeholt
Huhu,

ja, genau die meinte ich, genau die hab ich hier auch  :)

Das Substrat würde ich jetzt mal vorsichtig für selbst gemischt aus Blumenerde (schwarz), Kies oder Perlite (das weiße) und Seramis (das rote) halten...

Kathi1982

#17
Zitat von: Timmy in 10. März 2014, 20:40:26
Cypergras wächst meines Erachtens nach aber sehr fix und Außerdem würde ich aufgrund der Algengeschichte in eine Glasschale eher sukkulente Pflanzen mit einem trockenen Substrat setzen.
hi
stimmt ja... ich hörte auch mal, das Cyberngars sehr schnell wächst.
Bezüglich Algen + Glasschale:
die Glasschale bracht ein anderes forenmtiglied wieder ins gespräch; ich tendiere, wie gesgat,  bezüglich standfestigkeit etc. in diesem fall eher zu keramik oder ton !

Zitat von: Calymene in 11. März 2014, 15:57:51
ja, genau die meinte ich, genau die hab ich hier auch  :)  
toll.. an solche Pflanzen dachte ich ja schon die ganze Zeit!  ;)
Da ich aber dachte, dass die auch zur Sukkulenten familie gehören, habe ich es halt bei den beiden "hauptbegriffen" belassen?! Verate mir also doch mal, was das nun ev. hggenau ist !?
:D

Bezüglich steinverträglichkeit etc.  habe ich inzwischen, auch eine tillandsie in die engere auswahl genommen...


--------------- neuer tag, neue ergänzung + mitteilung----------------

Hallo nochmals
heute vormittag hat mich nach eingen Überlegungen und einigen Pflanzen recherchen, ja plötzlich die "Versuchwut" gepackt  ;D
Habe, da noch keine Antwort bez. foto kam, mich einfach mal in unser Gartencenter begeben und dort einfach mal geschaut was es dort alles gibt. Die Auswahl dort, war ja dann leider doch nicht so groß und gut wie erhofft; obwohl es sich Ja um eine recht große + bekannte Gartenkette handelt
>:(
Naja was soll`s...
obwohl Sie u.a. Tillandsien schon seit jahren (?!) nicht mehr anbieten, habe ich mich am schluss dann ja doch für drei "gut" kombierbare Pflänzchen entscheiden können!
Zuhause angekommen habe ich mich gleich ans Verpflanzen gestürzt.Als versuch, habe ich aber dann erstmal meine kleine ( alte + nie nie benutzte) Auflaufform genommen und diese mit substraterde, den pflanzen und als oberste schicht mit dekosteinen befüllt.
;D
Zwar sind Geschmäcker verschieden, aber ich bin mit meiner allerersten Pflanz - Steinschale recht zufrieden;  bin gespannt, was Ihr ev. dazu meint  ;)





Calymene

Zitat von: Kathi1982 in 11. März 2014, 20:45:48
toll.. an solche Pflanzen dachte ich ja schon die ganze Zeit!  ;)
Da ich aber dachte, dass die auch zur Sukkulenten familie gehören, habe ich es halt bei den beiden "hauptbegriffen" belassen?! Verate mir also doch mal, was das nun ev. hggenau ist !?
:D
Hm, jetzt steh ich aufm Schlauch... Hab ich was Falsches geschrieben? Sukkulenten sind eigentlich einfach Pflanzen, die irgendwo richtig viel Wasser speichern können (wofür sie auch einen ziemlich guten Verdunstungsschutz haben). Das ist sozusagen eher ein Eigenschaftsbegriff, wie "Vierbeiner" für alles, was vier Beine hat ;-)


Die Schale find ich schick! Schön arrangiert, gefällt mir :)
Hast Du unten Löchle reingemacht, oder probierst Du´s ohne?

Kathi1982

#19
Zitat von: Calymene in 12. März 2014, 16:05:01
Hm, jetzt steh ich aufm Schlauch... Hab ich was Falsches geschrieben? Sukkulenten sind eigentlich einfach Pflanzen, die irgendwo richtig viel Wasser speichern können
Die Schale find ich schick! Schön arrangiert, gefällt mir :)
Hast Du unten Löchle reingemacht, oder probierst Du´s ohne?

Hi
Danke und nein du hast nichts falsches geschrieben; das Ganze ist eigentlich ganz einfach:
bei meiner Recherche bez. Panaschierte Form wurde u.a. mein erstes Pflanzenbild als Beispiel für  "panaschierte sukkulenten " aufgeführt.
Das Sukkulenten eigentlich nur ein Begriff für " wasser sammler pflanzen" ist, habe ich zwar später auch gemerkt, aber da mir halt die original namen der Pflanzen unbekannt sind und ich dachte,
es sein  wirklich "wassersammler" habe ich es einfach bei diesem "oberbegriff" belassen!
Von daher also
kann ich Dich nur um Entschuldigung und nochmals um Aufklärung bitten; wenn du schon die gleichen Pflanzen + ev. ahnung hast  ;) !?

Meine drei kleinen sätzlinge werden in unserem gartencenter übrigens auch nur als Sukkulente verkauft ( ohne info - selbst bei Frage- um welche sorte es sich denn genau handelt) !?!

Freut mich aber trotzdem zu hören, dass schonmal einem meine Schale gefällt..
die Schale ist im Moment noch ohne ablaufloch;  aber jenachdem wie gut es mit der Pflege klappt, werde ich noch ein paar löcher machen...
war ja, wie gesagt, eigentlich erstmal nur ein versuch ;D



Calymene

Huhu,
und hey, kein Entschuldigungsbedarf, war bloß ein Missverständnis!  ;)
Äh, meine Ahnung ist noch etwas jung, da ich selbst erst seit realtiv Kurzem Pflanzen habe... Die Kleinis auf Deinem ersten Bild (die panaschierten Sukkulenten) sind kleine Pfennigbäume / Geldbäume, Crassula ovata, in verschiedenen Farbformen. Das etwas höhere Tiefgrüne ganz rechts, was nur so halb im Bild ist, ist die Naturform.
Die wachsen allesamt och deutlich größer, wenn man sie lässt, man kann sie aber auch schön klein und kompakt halten. Ich find sie ziemlich nette Zimmerpflanzen - vertragen mit Gewöhnung auch Knallsonne, im Sommer auch gerne draußen, wachsen gut und nicht zu schnell, es gibt, wie im Bild zu sehen, verschiedene Varianten davon, und sie sagen Bescheid, wenn sie was zu trinken wollen (einfach an den Blättern fühlen - wenn prall, haben sie noch genug, wenn die Blätter weich werden, hätten sie gerne wieder Wasser)

Wie Deine drei Pflanzen heißen, weiß ich leider nicht, sorry!

Kathi1982

Zitat von: Calymene in 14. März 2014, 20:09:47
Wie Deine drei Pflanzen heißen, weiß ich leider nicht, sorry!

mhm ich dachte das die kleine Pfalnze ganz rechts in der schale auch ein pfennigbaum setzling wäre; Jedenfalls sieht er für mich so aus !?
P.s. finde es toll, das du das ganze so locker nimmst und siehst; kenne da viele die anderst reagriert hätten  ;)

@alle
Vielleicht klärt "uns" jemand  noch auf, um welche Pflanzen ( meine schale) es sich denn nun genau handelt!?



Daruma

Ehrlich gesagt nicht einfach, die Bilder sind recht klein und die Crassulaceen (denke, die gehören alle dazu) sind extrem vielfältig und zum Teil nur an der Blüte richtig zu unterscheiden.

Bei der ganz links würde ich auf Echeveria tippen, aber die anderen kann ich so nicht sagen...

Falls dich die Crassulaceen interessieren, die sind wirklich vielfältig. Und zum Teil sehr schön und sehr skurril. Kannst du zum Beispiel sehen, wenn du dich da http://www.desert-tropicals.com/Plants/Crassulaceae/ durch die Links klickst.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Kathi1982

#23
Hallo nochmal
wolllte Euch nur mitteilen, dass Ich mittlerweile weiß, um welche Pflanzen es sich handelt!

Bei ev. Interesse!?:
- die Pflanze ganz links ist eine Echeveria " Perle von Nürnberg"
- die Pflanze in der Mitte ( hinten)  ist eine Senecio Serpens
und
- die ganz rechts ist eine Zwergform von Crassula ovata; also doch ein Pfennigbäumchen ;D ...
was man bereits an seienr Größe sieht ... gedeiht & wächst prächtig  :)

also wie Daruma schon ( per Link) angedeutet hat, gehören alle Pflanzen zu den Crassulaceae`n.
Sprich: Es sind alles Blatt-Sukkulenten mit mehr oder weniger stark ausgeprägter Sukkulenz.





Gruß und nochmals Danke an alle