steinpflanzen schale anlegen

Begonnen von Kathi1982, 06. März 2014, 15:41:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathi1982

Hallo
Habe in einem Geschäft mal eine schale gesehen, die mit steinen und pflanzen gefüllt war.
So etwas würde ich nun gerne selber machen.

Da ich aber  leider nur etwas über die stein/-pflanzen (geeignete) fand,
Wollte ich Euch mal um rat und ev. Euere Erfahrung oder meinung fragen!:

Kann ich für diese "mini steingärten mit pflanzen"
- jede (deko) stein sorte nehmen
- auch eine flache ( ca. 2-3 cm hoch ) schale verwenden
Und
Sollte man dann, unter oder zwischen die Steine ev. auch
Etwas erde/ sand hinzugeben !?

Gruß

Daruma

Auf jeden Fall brauchen die auch geeignetes Substrat!

Geeignet ist eigentlich alles was flach wurzelt und sich miteinander verträgt, am besten, wenn es auch noch langsam wächst. Kakteen sind zum Beispiel eine gute Möglichkeit.

Steine kannst du dir suchen, wo du willst, Dekosteine gehen genauso gut wie draußen selbst gesammelte. nur dürfen sie nicht kalkig (also zum Beispiel Flint mit viel Kalk drum oder so) sein, der wäscht beim Gießen nämlich aus und davon sind nur wenige Pflanzen begeistert. Abwaschbare Farben kommen aus demselben Grund auch nicht in Frage.

Was hast du denn vor? Erzähl doch mal genauer, dann bekommst du sicher mehr Tipps.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Kathi1982

Zitat von: Daruma in 06. März 2014, 17:06:24
Was hast du denn vor? Erzähl doch mal genauer, dann bekommst du sicher mehr Tipps.

Hi
danke schonmal für deine Antwort. Zud einer Frage:
Ursprünglich woltle ich mir ja ein paaar Bosnaibäume zulegen, aber als ich sah was diese kosten und bei falscher pflege ev. passieren kann, viel mir dieser "steingarten" ein.

Stelle mir in etwa
eine längliche, nicht allzu hoche schale vor, die ich mit kleinen steinen und ca. 2- 3 kleinen Pflanzen ausfülle.
Jenachdem wie das Ganze dann aussieht, dekoriere ich eventuell auch den Rand
( um die steine herum) mit etwas sand + einigen kleinen muscheln; das ganze soll halt ein touch von urlaub, meer + exotik haben...

etwas schwer zu erklären; hoffe es ist aber verständlich + vorstellbar; beispielfotos gibts ja leider keine!?
Ev. suche ich ja aber auch nur unter falschen namen- Wie heißen den diese mini steingärten
( steine+ pflanze in schale)  die man schon fertig zu kaufen bekommt und  vorallem wo bekommt man solche flacheren pflanzschalen her; ahbe shcon in ebay + blumenrisse nachgeschaut, aber leider nix gefunden :-(
!?!?

Calymene

Zitat von: Kathi1982 in 07. März 2014, 10:53:55
und  vorallem wo bekommt man solche flacheren pflanzschalen her; ahbe shcon in ebay + blumenrisse nachgeschaut, aber leider nix gefunden :-(
!?!?

Hallo,

ich lande bei sowas immer bei Ikea... Da lässt sich viel umfunktionieren :D
Grad im Bereich Deko (Vasen, hat´s auch in rechteckig), oder Haushaltswaren (z.B. Ofenformen, da gibt´s auch ein ganz hübsches 4er-Set mit einer länglichen, ziemlich flachen Form)...


Kathi1982

#4
Zitat von: Calymene in 07. März 2014, 13:02:25
.....Da lässt sich viel umfunktionieren; Grad im Bereich Deko oder Haushaltswaren (z.B. Ofenformen)
!?!?

Hallo,
das wäre natürlich auch eine idee... für viele Pflanzen muß Du doch aber dann  sicherlich auch ein wasserloch bohren, oder !?

Frage mit gefäss somit ja also schon geklärt- bliebe ja nur das thema mit dem zusätzlichen substrat..
zwischen oder unter die steine füllen und vorallem muß man da dann ein bestimmtes subtrat nehmen oder tut es da auch ev. normale blumenerde oder sand- z.b. für wüstenpflanze !?


Daruma

Das richtet sich ganz nach den Pflanzen. Und ja, Löcher bohren für den Abfluss ist auf jeden Fall gut. Unten eine Drainageschicht aus Kieseln auch. Und dann normales Substrat drauf, Pflanzen rein, Steine auf Substrat.

Aber Wüstenpflanzen wohnen nicht im Sand. Am besten du überlegst dir mal, welche Pflanzen du da haben möchtest. Im Lexikon (oben links auf Pflanzen klicken) siehst du dann, welches Substrat sie brauchen. Natürlich kannst du hier auch fragen, aber es ist einfacher, wenn du schon eine konkretere Vorstellung hast.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Kathi1982

#6
Zitat von: Daruma in 07. März 2014, 17:54:44
Das richtet sich ganz nach den Pflanzen. Aber Wüstenpflanzen wohnen nicht im Sand. Am besten du überlegst dir mal, welche Pflanzen du da haben möchtest. Im Lexikon (oben links auf Pflanzen klicken) siehst du dann, welches Substrat sie brauchen.

habe das mit den wüstenpflanzen / sand doch nur als beispiel gemeint  ;)
wobei...
ich Ja inzwischen eine internetseite über kies + steingärten gefunden habe,
wo u.a. steht das für viele steinpflanzen wie z.b. stukkulete, hauswurz es
vollkommen ausreicht, wenn man unter die steine eine sandschicht füllt!?
???

Zu der Pflanzenfrage aber an sich:
bin da relativ offen ....
es sollen einfach günstige und "unkomplizierte" pflanzen sein, die bez. sonne, wind etc. keine besonderen bzw. allzugroßen ansprüche haben; die schale soll nähmlich für unser großes, helles badezimmer sein ;-)

Calymene

Hallo,

Bei einer Glasschale könnte man sich das Abflussloch ggf. sogar sparen, weil man ja ringsrum gucken kann, wie das Substrat ausschaut, bzw. ob´s noch feucht ist...

Für Badezimmer würde ich persönlich jetzt keine Kakteen nehmen, zumindest nichts, was allzu stachelig ist... Nicht dass man´s irgendwann im Handtuch hängen hat. Wie wär´s, einfach mal einen ersten Versuch mit einer pflegeleichten Standardpflanze zu starten, wie dem guten alten Pfennigbaum (ggf. wenn die Lichtverhältnisse es erlauben, auch als panaschierte Form, die sind sehr hübsch), und einfach mal auszuprobieren, wie´s läuft? Pfennigbäume haben den Vorteil, dass man sie auch sehr gut klein halten und auch als "Wäldchen" wachsen lassen kann...

Nur so als Gedanke...  ;)

LG, Calymene

Daruma

im Badezimmer sollte es etwas sein, das gern Luftfeuchtigkeit mag und geöffnete Fenster verträgt. Überleg doch mal in Richtung Bromelien oder Tillandsien. Oder Orchis.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Kathi1982

#9
Zitat von: Calymene in 08. März 2014, 15:51:56
Hallo,

Bei einer Glasschale könnte man sich das Abflussloch ggf. sogar sparen, weil man ja ringsrum gucken kann, wie das Substrat ausschaut, bzw. ob´s noch feucht ist...

Für Badezimmer würde ich persönlich jetzt keine Kakteen nehmen, zumindest nichts, was allzu stachelig ist...
Wie wär´s, bsp. mit dem guten alten Pfennigbaum (ggf. wenn die Lichtverhältnisse es erlauben, auch als panaschierte Form, die sind sehr hübsch)

Danke dir für deinen Rat. Das mit der Galsschale war auch mal ein gedanke von mir  ;)
Das mit den kakteen ist ja klar...

wobei die pflanzen /- schale bei mir ja dann eh auf ein podest käme; also eine ca. 20 cm tiefe fliassen plattform auf ca. 1,50 m höhe wo z.b. keine handtuch unfälle passieren und  zziehmlich viel Licht hinkommt  :D

Zitat von: Daruma in 08. März 2014, 21:47:49
im Badezimmer sollte es etwas sein, das gern Luftfeuchtigkeit mag und geöffnete Fenster verträgt. Überleg doch mal in Richtung Bromelien oder Tillandsien. Oder Orchis.

Dass mit der Luffeuchte / zugluft ging mir Ja auch schon durch den Kopf.
Aber bei Bromelien oder orchis bin ich Ja bezüglich ihrer Blüte ( u.a.  abschmeißen) und Schmalen Form gerade etwas am zweifeln..
soll ja, wie Calymene es sagte, eher was pflegeleichtes und robustes sein
und
da mein Fließenpodest  insgesamt recht " verlassen leer" aussieht, kam mir halt der gedanke mit einer schale - da man mit recht wenig, gleich möglichst viel  erreicht ;)





Daruma

Glasschalen finde ich keine sehr glückliche Lösung. Mit dem Substrat und dem ebenfalls unvermeidlichen Wasser und dem sowieso einfallenden Licht bilden sich da ratzfatz Algen. Das sieht besch** aus (wie ein ungepflegtes Aquarium) und durchgucken kann man auch nicht mehr.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Kathi1982

#11
Zitat von: Daruma in 10. März 2014, 14:48:25
Glasschalen finde ich keine sehr glückliche Lösung.... da  bilden sich da ratzfatz Algen. Das sieht besch** aus (wie

da hast du natürlich  Recht...  
also falls schale, dann doch lieber eine undurchsichtige schale mit ablauflöcher und unterschale
:D apropro..
die von der empfohlenen tillandsien sieht ja auch ganz interessant aus; geht sogar etwas in die urspünglich erdachte richtung hauswurz und sukkulenten !


@ alle
als ich eben mal nachschaute, was calymene mit "Panachierte form" meinte, sah ich unter anderem verschiedene bilder  ( bsp. im anhang).
Vielleicht wäre bezüglich der dort verwendeten granulat /steine ( ? welche) Ja das eher etwas.. vorallem wenn man verschiedene pflanzen in einer schale miteinander kombinieren möchte !?

die schale ist im Moment Ja nach wie vor mein favorit..
schonmal da diese doch etwas "fester" steht wie ein kleiner topf und man, wie gesagt,  in der breite gesehen mit eienr schale mehr erreicht wie mit einem einzelnen topf!?

gruß

Calymene

Hm, ich seh da gar keine Bilder... *guck*

Suee

Um noch eine neue Idee einzuwerfen, ich würde in mein Bad ein Zyperngras (Cyperus papyrus z.B.) oder Frauenhaargras (Scirpus cernuus) stellen, wenn ich noch Platz hätte!  :D
Ob die Zugluft vertragen, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls stehen sie gerne recht nass und daher wäre eine Schale ohne Ablauf denke ich auch kein Problem.
Aber ich glaub Variegata hat ein Riesen-Zyperngras und kann dazu mehr sagen!  :)
LG, Sue :)

Kathi1982

Zitat von: Calymene in 10. März 2014, 16:32:27
Hm, ich seh da gar keine Bilder... *guck*
ist was schief gelaufen,sorry.. habs nun nachgeholt