Pflanzenrat

Begonnen von Kokosnuss, 08. Dezember 2012, 13:20:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kokosnuss

Der Name der folgenden Planzen wird gesucht (außer der Schefflera - Foto 6 und 7).

Bei der Schefflera wird Rat benötigt, ob diese umgetopft werden muss oder man den derzeitigen Zustand so belassen kann und z.B. ein paar 'Klötzchen' unter den Topf setzen kann, damit das Gewicht des Topfes nicht auf die Wurzeln drückt und diese sich freier entfalten können.

Für die Fotos 1 - 5 wird nur der Name der Pflanzen benötigt.


Fotos 1 - 3 sind diesselbe Pflanze
(Foto 2 und 3 dienen einzig der Veranschaulichung der Wurzelfülle).
Auf Foto 3 sieht man, wie der Topf durch die Wurzelbildung deformiert ist.

Muss diese Pflanze umgetopft werden oder kann mit ihr auch so verfahren werden, wie oben bereits angefragt (Klötzchen unter den Topf, oder alles so lassen).

matucana

#1
Hi,

willkommen im Forum!

1-3 Asparagus falcatus
4 Rhipsalis cereuscula(?)
5 Rhipsalis mesembryanthemoides

Bei der Schefflera ist es Geschmackssache. Ich würde die Wurzeln wohl abschneiden.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Kokosnuss

Danke.

Rhipsalis gehören also zu den Kakteenarten.

Ich halte diese Pflanzen sehr trocken. Die Erde ist oftmals staubtrocken, bevor ich wieder gieße und dann nur mäßig. Das Wasser läuft sofort unten aus dem Topf wieder heraus.

Als Pflegeanleitung habe ich nun gelesen, dass diese Pflanzen zwar wenig gegossen, aber niemals austrocknen dürfen.

Habe ich dies nun bereits mehrmals durch mein Gießverhalten  missachtet oder reichte bisher immer der gespeicherte Wasservorrat in der Pflanze aus?

Geblüht hat sie auch schon.

Wenn ich jetzt mehr gieße (wie beschrieben), geht vielleicht der Schuss nach hinten los.

Wie sollte man sich künftig verhalten? So weitermachen, wie bisher, denke ich.

Michoa

Wenn die Pflanze aktuell gesund ist, dann hast du alles richtig gemacht.
Auch die Bilder sehen gut aus. Ich denke du kannst dein aktuelles Gießverhalten beibehalten.
Auch wenn die Erde oben staubtrocken ist, dann ist in den tieferen Schichten oft noch Restfeuchtigkeit.

*Frangipani*

ich denke auch, was bisher gut funktioniert, kann nicht falsch sein...mach weiter wie bisher