Thymian drinnen oder draussen?

Begonnen von PeeKlee, 23. November 2011, 17:19:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeeKlee

Hallo liebes Forum!
ich probiere jetzt nochmal einen Versuch mich mit Thymian anzufreunden ??? Bisher hat es noch gar nicht geklappt, Thymian vertrocknet mir immer recht schnell.
Jetzt habe ich einen ansehnlichen Bio-Strauch vom Biomarkt in einem Plastikpot. Ich kann ihn entweder im Zimmer ans Südfenster stellen oder auf die Terrasse (Nordterrasse mit wenig Licht, da hohe Mauern rundum und Richtung Norden).
Was empfehlt ihr mir? Und gibt es noch ein paar geheime Supertricks um de Thymian nicht so schnell tot zu kriegen? :(
danke schon mal :)

Michoa

Zitat von: PeeKlee in 23. November 2011, 17:19:29Und gibt es noch ein paar geheime Supertricks um de Thymian nicht so schnell tot zu kriegen? :(
generell kann ich bei Kräutern immer nur sagen: selbst aussäen.
Alles was man kauft ist schnell gezüchtet und nicht sonderlich widerstandsfähig.  Wenn du selbst säst und die Pflanzen langsam bei dir zu hause wachsen, dann halten sie einiges mehr aus und gehen nicht so schnell kaputt.
Vielleicht ist das einen Versuch wert. Ich hatte bisher mit gekauftem Basilikum keine guten Erfahrungen gemacht. Versuche im Frühjahr selbst was auszusäen.

ich würde ihn ans Südfenster stellen. Da ist aktuell das meiste Licht.

Kate MacLila

Hallo Paul,

Thymian gedeiht überhaupt nicht gut im Topf, meiner Erfahrung nach. Er fühlt sich am wohlsten in karger Gartenerde.

Falls Du also irgendwo ein kleines Stückchen Boden hast, würde ich ihn dort einpflanzen.

Im warmen Zimmer wird er Dir vertrocknen wie gehabt. Wenn gar nix Anderes geht, ist der Balkon immer noch besser, dann müßtest Du den Wurzelballen aber etwas gegen Frost schützen.
Gruß von Kate

*Frangipani*

ich schließ mich Kate an, genaso siehts aus :)

PeeKlee

so, es ist soweit, ich kann meine beiden Thymiane beerdigen. Nachdem hier verschiedene Ratschläge kamen (Balkon oder drinnen) habe ich einen Thymian-Wettstreit entfacht und einfach noch einen zweiten gekauft. Aber beide haben nun das Zeitliche gesegnet und stehen als trockenes Gestrüpp herum. Ich gebrauche die vertrockneten Blättchen noch zum Kochen, das geht auch prima. Aber lieber wäre mir ein lebendes Exemplar gewesen.

Kate MacLila

Hmm, der auf dem Balkon ist auch eingegangen? Das wundert mich, denn so kalt wars doch noch gar nicht.
Gruß von Kate

matucana

Hi,

das wird wohl der Torf gewesen sein, in dem fast alles angezogen wird. Oder der Kälteschock aus dem wohligen Gewächshaus auf den kalten Balkon.

Allerdings zieht Thymian über den Winter ein, es ist also kein Wunder, dass die Triebe welken. Das heißt aber nicht, dass der tot ist! Der braucht dann auch etwas Wasser über den Winter, und im März/April zeigt sich dann, ob er wieder ausschlägt.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

PeeKlee

ooh danke für den Tip! Ich werde mein Balkongestrüpp einfach mal über Winter ein bisschen giessen und abwarten. Ich bin gespannt...

conni

Nur gießen reicht dann aber nicht auf dem Balkon.Da gehört ein Wurzelschutz gegen Frost dazu. Probieren.Denke aber du wirst wenig glück haben.Wie bereits schon geschrieben, selber ziehen aus Samen bringt es am besten und in großen topf wenn kein Gartenbeet in der nähe.Habe schon seit 3 Jahren einen auf Balkon.Im Winter gibbet es natürlich nichts zu ernten, aber ansonsten find ich den Duft wie auch die blüten toll.Für den Winter trockne ich immer was.
Conni
no risk, no fun