Philodendron selloum gesucht

Begonnen von wiggi, 14. November 2009, 12:27:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johanna

Hallo Leute,

ich bin absolut sicher das Docster da ein echtes Selloumbaby hat und nicht die Zwergform Xanadu. Ne Alo scheidet ebenso aus.

Xanadus im Jugendalter sehen so aus. Siehe unten.

Grüsse von Johanna

Luna

Hallo alle miteinander,

also ich habe das gleiche Pflänzchen wie Docster und auch meines ist seit guten zwei Jahren gefühlt kein Stück gewachsen, hat aber fleißig Nebenpflanzen gebildet.

Ob es ein Selloum ist, weiß ich nicht. Bisher habe ich allerdings auch keinen anderen Namen dafür parat.  ;)

Meine Pflanzen haben ich vor ca. drei Wochen geteilt. Es waren drei in der Größe von Docsters und ein winziges Pflänzchen. Die drei Großen habe ich schon auf meine Eltern, mich und meinen Arbeitsplatz verteilt. Das kleinste Pflänzchen könnte ich aber entbehren!

Soll ich mal ein Foto machen?
Was würde es denn als Gegenleistung geben? Ich wäre ja spontan mal brenndend an "Sansevieria t. Hahnii "super marginated"", "Sansevieria t. Hahnii "solid Gold"" und/oder "Philodendron "brazil"" interessiert.  ;)

Viele Grüße,
Luna

Rafael

Zitat von: Johanna in 23. April 2010, 19:55:21ich bin absolut sicher das Docster da ein echtes Selloumbaby hat und nicht die Zwergform Xanadu. Ne Alo scheidet ebenso aus.
1. Warum?
2. Die Zwergform vom selloum bipinnatifidum ist nicht P. xanadu, sondern P. xanadu ist eine eigene Art und war es auch immer. Das haben wir in einem parallelen Thema schon geklärt.

LG
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

wiggi

Hallo Luna,
du könntest einen abgeben?

Bekommst gleich eine PN.

gruss heike

ulli.92

aber Heike, wenn es dann doch kein selloum ist, sondern ne Alo (da selloums ja nach Meinung mehrerer Leute hier keine Seitentriebe bekommen) oder was auch immer für eine unbekannte Art, dann hast du auch ne schöne Pflanze, aber immer noch nicht, was du eigentlich suchst...

wiggi

Hallo,
das stimmt zwar, aber wenn es denn doch eine ist...
dann hab ich endlich eine und wenn nicht, hab ich halt eine andere schöne Pflanze. ;)

gruss heike

Lutz

Also ich habe auch ein Selloum der ca.5 Jahre ist.
Der denkt gar nicht dran Seitentriebe oder gar paar kleine Ableger zu werfen.
Denke mal das geht nur über Abmoosen.

MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

Docster

#67
Hier nochmal ein Bild vom "Stamm" oder was immer das sein soll.

Für Philo spricht, dass die Blattform wirklich so ähnlich aussieht und ich ihn als Philodendron selloum gekauft habe.

Für die Alocasia hingegen, dass die Pflanze so beschissen langsam und schlecht wächst und philo-untypisch rumzickt.

Kurz: Ich habe keinen Plan...

PS: Den Farbstich bitte ich zu entschuldigen.

Docster

#68
Also langsam macht's keinen Spaß mehr... ich hab mir das mit dem Philo jedenfalls nicht ausgedacht; im Laden stand er als Philodendron selloum rum - und das kann ich nach dieser Zeit jetzt schlecht reklamieren (war außerdem in Venlo).

Hier kommt man sich ja wie der letzte Idiot und Lügenbaron vor... Das ist nicht gut. Aber denkt Euch Euren Teil, diskutiert, debattiert. Ich bin raus aus dem Thema. :-X

EDIT: Dazwischen wurde ein Beitrag gelöscht (führe ja keine Monologe) - aber egal, ich wollte noch eben die letzten drei Bilder zum Thema hochladen.

°|°

Marcus, moment bitte !

EDIT: Ich hatte geschrieben das das kein Philo ist !

Lutz

Hier ist mal zum Vergleich mein Philo S. als er noch ganz klein war.
Viele liebe Grüße
Lutz

ulli.92

hey, jetzt mal kein streit hier, nur wegen einem Namen, da lagen ja Gärtnereien auch schon oft falsch. Ist ne schöne Pflanze, aber der Stamm eines selloum sieht eben ganz anders aus als der von deiner Pflanze, das spricht wohl hauptsächlich dagegen, und auch die ableger.
was auch immer du da hast, ein Philodendron wahrscheinlich nicht, ist ja aber  trotzdem eine schöne Pflanze!

Sharkbait

#72
Hallo Docster,

ich weiß auch nicht ob Du eine P.selloum hast. Der Unterschied von Philo zu Alo besteht darin, das Alocasien keine Blattscheiden (oder wie die Schutzhüllen heißen) haben, aber Philos immer. Außerdem sind Alos meist etwas weniger fest in der Konsistenz, d.h. wenn man alte Blätter und Stiele entfernt sind sie meist etwas matschig und Philos verströmen beim Abschneiden einen würzigen Geruch, den haben Alos überhaupt nicht.
Wenn Du dieses beantwortest bist Du immerhin einen Schritt weiter und weißt  zumindest in welche Richtung du weitersuchen mußt. Gegen Selloum sprechen die Ableger und die Kürze der Blattstiele. Die sind bei Selloum auch in der Jugendform echt lang. Außerdem haben Philos Luftwurzeln, Alos nicht.
Auf jedenfall ist die Pflanze sehr schön und das würde für mich schon zählen  :) :)
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

Docster

ZitatGegen Selloum sprechen die Ableger und die Kürze der Blattstiele. Die sind bei Selloum auch in der Jugendform echt lang.

Also jetzt wird der Philo im Alo-Pelz erst als Hochstapler bezeichnet und muss sich dann noch Anfeindungen ausgesetzt fühlen, weil er 'nen Kurzen hat. Frauen! :o

Mittlerweile bin ich beinahe geneigt, mich geschlagen zu geben. Bin auch gar nicht auf die Besserwissereien sauer ("ätsch, Du hast niemals einen Philo"), sondern eher auf den niederländischen und -trächtigen Laden, der mir das Teil unter falschen Vorzeichen, bzw. Auszeichnung verkauft hat.

Aaaber morgen habe ich ja Zeit und die Nachbarn drüben geöffnet. Das schreit nach einer Invasion, die sich gewaschen hat. Als Ersatz für die mir hier zuteil werdende Schmach werde ich ihnen das große Teil (vermeintliche Mutterpflanze) von der Decke holen.

Jetzt aber was anderes (und das können wir gerne in einem anderen Thread diskutieren): Was habe ich denn dann für 'ne Pflanze?! Und wer ändert nun die Einträge, in denen ich - dem Philo-Trugschluss folgend - gesagt habe, ich sei Eigentümer eines solchen? Mist.

Dennoch allen einen schönen Frei- und Feiertag! Genießt das Wetterchen! ;)

Lieben Gruß
Marcus

Johanna

Hallo Docster,

es ist ganz eindeutig ein selloum und nichts anderes!
Ein Selloum entwickelt auch Nebentriebe, Beispiele gibt es da genug.
Ausserdem ist es doch auch wurscht, ob nun bipinatisonstwas oder selloum.
Du hast da ne süsse kleine hübsche Blattpflanze, also freu Dich darüber!

Gruss Johanna