Neueste Beiträge

#61
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Lea - 03. August 2024, 04:51:21
Wegen der Fingerprobe
Die Pflanze kann oberflächlich voll trocken sein, aber im Wurzelballen, je nachdem wie dicht dieser ist, noch feucht. Ich kann dir nur empfehlen mit dem Finger so tief es geht rein zu bohren, damit du fühlen kannst ob noch Restfeuchte vorhanden ist oder nicht. Manche Pflanzen bekommen sehr schnell Wurzelfäule wenn sie dauernd feucht sind.
#62
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Lea - 03. August 2024, 04:48:12
Ich würde die Blätter dran lassen bis sie vollständig braun und knusprig sind.
Die Pflanze zieht daraus noch Energie
#63
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Tizian - 02. August 2024, 22:38:03
Ich fasse die Erde immer nur oberflächig an und da sie so gut wie trocken war, dachte ich sie braucht Wasser.
Ich werde sie mal nahe ans Fenster stellen. Die gammligen Blätter dran lassen oder abschneiden?
#64
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Lea - 02. August 2024, 19:21:51

Hallo

Hast du vorher gecheckt ob die Erde auch trocken ist ?
Aglaonema lässt nämlich die Blätter auch hängen wenn sie zu feucht steht.
Generell mag sie es eher trocken, und vor allem muss dir klar sein, das die weißen Blätter fast nahezu kein Chlorophyll produzieren können, sprich die Pflanze wird kaum mit Energie versorgt.
Stell sie so hell wie möglich ohne direkte Sonnenbestrahlung.
Gießen erst, wenn sie echt ganz trocken ist (Fingerprobe bis ganz zum Wurzelballen)
Für eine höhere Luftfeuchtigkeit kannst du sie ansprühen.

#65
Krankheiten & Schädlinge / Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Tizian - 02. August 2024, 16:52:45
Hi Leute,
Ich habe mich mal hier im Forum angemeldet, weil ich überfordert bin.
Meine weiße Aglaonema, die ich vor zwei Wochen kaufte, sieht irgendwie nicht mehr so toll aus. Seit ein paar Tagen hängen die Blätter und seit heute fangen sie an sich zu verfärben. Ich hatte sie seit Tagen nicht gegossen und hatte ihr deswegen gestern mal einen Schluck Regenwasser gegönnt. Das Wasser stand jetzt allerdings schon ein paar Tage in der Wohnung in der geschlossenen Flasche...
Wäre super, falls da Rat für mich habt.
Hier das Bild:

https://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/22/16987-020824173957.jpeg


Grüße Tizian :)
#66
Krankheiten & Schädlinge / Re: Strelitzie knickt ab
Letzter Beitrag von Lea - 06. Juli 2024, 05:45:52
Ich hab mit Strelizie persönlich keine Erfahung da ich Pflanzen nach meinen Standortbedingungen aussuche.
Noch lebe ich aber in einer Nord Ostseitigen Wohnung und da wäre eine Lichthungrige Pflanze wie die Strelizie arm.
Ich kann dir nur sagen, was ich aus Erfahrung vermuten würde.

Wenn du im Wachstum zu viel oder zu wenig gießt, kann auch das Blatt schonmal 'steckenbleiben'
Deine Beschreibung klingt aber eher so, als wäre die Pflanze dauerfeucht, das sollte nicht wirklich sein, und erklärt auch die innere Struktur des *schwammigen* Stengels.
Strelizien dürfen durchaus durchtrocknen, allerdings sollten sie spätestens wenn der Wurzelballen nicht mehr feucht ist, gegossen werden. Welche Menge gießt du denn und in welchem Abstand ? Machst du die Fingerprobe um heraus zu finden ob sie noch feucht ist und wenn ja, wie tief gehst du mit dem Finger hinein ? (Blöde Frage aber kaum ein Finger ist so lang das er bis zum inneren des Wurzelballens reicht)

Aber was mir eher Gedanken macht - sicher das es Milben waren ? Spinnmilben sind so klein das sie mit freiem Auge nicht erkennbar sind.
#67
Krankheiten & Schädlinge / Re: Strelitzie knickt ab
Letzter Beitrag von Nikki02 - 05. Juli 2024, 17:53:14
Danke für deine Antwort!
Ich habe die ganze Pflanze behandelt und auch sonst alle anderen, da bin ich ein Angsthase 👀
Ich meinte nur, dass man die Milben nur auf den paar Blättern gesehen hat, dass einzelne überall rumkrabbeln weiß ich🙈

Geilwuchs würde aber bedeuten, dass die Triebe sehr lang werden? Das war bei den 4 neuen Blättern genau das Gegenteil, unter dem Blatt waren vielleicht 10cm, das letzte Blatt war noch so in der ,,Mutterhülle" drin, dass nur das Blatt herausgeguckt hat. Das ergibt für mich keinen Sinn.
Und diese Struktur innen macht mir Gedanken, das sieht doch total merkwürdig aus?
#68
Krankheiten & Schädlinge / Re: Strelitzie knickt ab
Letzter Beitrag von Lea - 05. Juli 2024, 16:58:30
Hi erstmal und willkommen :)

Die Strelizie braucht es ganzjährig warm und hell.
Wenn du schon gegoogelt hast weißt du das ja bereits.
Spinnmilben sind nie nur auf einigen Blättern. Wenn dann solltest du die ganze Pflanze behandeln.
Wenn sie im Wachstum verschoben wird wird sie durch die Umstellung und Gewöhnung an den neuen Standort erstmal wieder den Saft in die schon bestehenden Blätter stecken.
Für mich hört sich das an als hätte sie durch Geilwuchs sehr instabile Blätter gemacht die dann durch Schädling sowie Standortwechsel erstmal dran glauben mussten.
Sie wird dir den hellen sonnigen Platz auf jedenfall danken, aber auch pflanzen müssen sich nach jedem Standortwechsel erstmal daran gewöhnen.

 
#69
Krankheiten & Schädlinge / Strelitzie knickt ab
Letzter Beitrag von Nikki02 - 05. Juli 2024, 12:39:47
Hallo zusammen!

Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ihr könnt mir mit meiner Strelitzie helfen. Ich habe viel gegoogelt und gefragt, aber irgendwas ist da im Busch und ich komme nicht darauf was es ist.


Ich habe sie vor gut 2 Monaten online vom Händler gekauft.
Sie stand vor der Balkontür auf der Süd/ Südwest Seite. Sie hat es immer feucht bis trocken, hatte nie eine richtige Überschwemmung und auch nie komplett trocken. Sie wird mit jedem zweiten Gießen gedüngt, in der Wohnung hatte sie eine LF von 50-80 (nachts läuft der Luftbefeuchter auf höchster Stufe, tagsüber nur leicht). Jetzt steht sie draußen und wird jeden Abend besprüht. Die wurzeln sind weiß, dick und fest, allerdings für mein Empfinden irgendwie sehr kurz (erste Frage: kann es sein dass der Händler Übermäßig gedüngt hat damit sie schnell groß und verkaufsbereit wird, und sie kränkelt deshalb?).

Vor einem Monat hat sie angefangen neue Blätter zu schieben, gleich 4 Stück.

Vor drei Wochen hat sich das erste neue Blatt ausgerollt, am selben Tag ist der Trieb abgeknickt, ich habe ihn geschient, da ist er einfach weiter oben abgeknickt, also ab damit.

Ich hab viel gegoogelt und das einzige erklärbare wäre Lichtmangel, also hab ich sie sofort raus auf den Balkon gestellt.

Sie bekommt oben nur leichten Wind ab und hat etwas Sonne, sofern die Sonne denn mal scheint.

In den drei Wochen sind nun alle 3 anderen neuen Blätter abgeknickt, noch bevor sie sich überhaupt ausgerollt haben. Die Triebe fühlen sich sehr komisch an und sehen innen noch komischer aus, habe ein Bild davon gemacht, sowas hab ich noch nie gesehen.

Jetzt ist auch noch ein altes, eigentlich stabiles Blatt abgeknickt. Das ist das einzige welches ich schienen konnte.

Was hat sie denn?!

Achja, sie hatte auf 3 Blättern leichte Spinnmilben, die hab ich sofort nach der Entdeckung mit neem gekillt. Aber das kann doch jetzt nicht der Grund sein oder?







Ich bitte um Hilfe🥺
#70
Erfahrungsberichte / Re: Cissus amazonica
Letzter Beitrag von Lea - 30. Juni 2024, 06:17:07
Ein Update Foto gibts auch :)