Folgende Ergebnisse wurden gefunden:

Hedychium gardnerianum

Hedychium gardnerianum

Kahili-Ingwer

Heimat östlicher Himalaya, Nepal, Neophyt auf Sao Miguel (Azoren). Dicke, fleischige Rhizome, große, breit-ovale frischgrüne Blätter (bis zu 25cm) mit heller Mittelrippe, schilfähnlicher Sproß; bei uns kaum frosthart. Blüte leuchtendgelb mi…

Hibiscus rosa-sinensis

Hibiscus rosa-sinensis

Chinarose, Chinesischer Roseneibisch, Eibisch

Der sparrig wachsende, dauerblühende Strauch mit dunkelgrünen glänzenden Blättern aus Südostasien ist in den Tropen und Subtropen weltweit als Blütenstrauch und Heckenpflanze verbreitet, ansonsten als Topf- und Kübelpflanze. Die Blüten ersc…

Homalocladium platycladum

Homalocladium platycladum

Bandbusch

Der Bandbusch kommt ursprünglich aus der Südsee von den Salomon-Inseln, wo man ihn auch „Bandwurmstrauch“ nennt, dort kann er bis zu 3-4 Meter hoch werden. Seine Zweige sind platt, biegsam und grün wie die Blätter. Somit dienen die Zweige n…

Impatiens niamniamensis

Impatiens niamniamensis

Springkraut, Kongo-Lieschen, Papageienschnabelblume

Beheimatet ist diese fast ganzjährig auffallend blühende Staude im tropischen Afrika von Kongo bis ins Niamniamland (Sudan), von der auch ihr botanischer Name stammt. Impatiens niamniamesis blüht zwar sehr fleißig, kann aber keine Früchte u…

Iresine herbstii

Iresine herbstii

Die Iresine kommt aus Mexiko. Sie ist eine völlig unproblematische Pflanze. Sie wird bis ca. 45 cm hoch, hat runde Blättchen an krautigen Stielen. Beide sind vollständig tief-rot gefärbt. Wird bei uns als einjährige "Wegwerfpflanze" gehalte…

Jatropha curcas

Jatropha curcas

Purgiernuss

Sukkulenter Strauch aus dem tropischen Amerika, Afrika und Asien. Die auf 10 bis 15 cm langen Stielen gebildeten, fünflappigen Blätter sind etwa 15 cm lang und breit und zeigen eine deutliche Nervatur. Aus den Samen wird Öl gewonnen, das al…

Jatropha pandurifolia

Die bei uns wenig bekannte Pflanze ist nicht sofort als Sukkulente erkennbar. Diese Art ist problemlos zu kultivieren.

Juncus effusus 'Spiralis'

Juncus effusus 'Spiralis'

Flatterbinse, Korkenzieherbinse, Liebeslocke

Juncus effusus 'Spiralis' ist eine rhizombildende, winterharte, recht anspruchslose Pflanze für feuchte Standorte. Sie bildet gedrehte Halme in sattem Grün, die bis zu 50cm hoch werden. Im Sommer bekommt sie locker angeordnete, unscheinbar…

Kalanchoë thyrsiflora

Kalanchoë thyrsiflora

Wüstenkohl

Kalanchoe thyrsiflora, auch Wüstenkohl genannt, ist ursprünglich in Südafrika beheimatet. Ihre bis zu 15 cm langen, ei- bis herzförmigen Blätter sind mit einer Art Wachsschicht von bläulich-grüner Farbe überzogen. Bei viel Licht färben sich…

Kleinia gregorii

Kleinia gregorii

Kleinia gregorii (Senecio stapeliformis v. minor) stammt aus dem südlichen Afrika (Transvaal).

Suchbegriffe
Licht
Luftfeuchtigkeit
Wasser
Temperatur