Blattläuse ertränken oder ersticken?

Begonnen von maeve, 28. August 2009, 09:01:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maeve

Hallöchen

Ich habe eine riesige Dieffenbachie, die wächst wunderschön, macht wöchentlich neue Blätter - alles toll.
Aber seit einem halben Jahr hat sie eine Blattlausplage, obwohl sie drinnen im Schlafzimmer steht  ???
Ich hab sie abgeduscht, mit Biozeugs besprüht, sogar die Chemiekeule angewandt, aber nix hilft, spätestens nach 2 Wochen sind einige Blätter schwarz von dem Viehzeugs.

Nun frag ich mich, würde es etwas bringen, wenn ich die Pflanze in die Badewanne lege für ein paar Stunden, also völlig unter Wasser - würden die Blattläuse dann ertrinken?
Oder eine Tüte über die Pflanze ziehen zum ersticken (ähnlich den Spinnmilben) ?

vG
maeve

mammut1

2 ml rapsöl auf 1 liter wasser

damit "richtig" einjauchen
nach kurzer einwirkzeit abduschen
nach ca 8 tagen wiederholen

erde dabei abdecken, damit keine spritzbrühe in die erde kommt

maeve

Das hab ich schon ausprobiert und diesen Sommer bestimmt schon 6x angewandt, die Viecher bekomm ich trotzdem nicht weg.

vG
maeve

gabriela

Ich würd sie tonnifizieren :(....sorry!

maeve

Das bringe ich nicht fertig, sie ist 1.50 m hoch, die erste Dieffenbachie die sich hält seit Jahren und nicht eingeht und ausserdem kann ich das nicht übers Herz bringen.

vG
maeve

matucana

Hi Maeve,

ich würde es mit mindestens wöchentlichem gründlichen Abbrausen auf Terrasse/Balkon/Badewanne/Dusche probieren. Ich nehme auch an, dass du das Fenster wenigstens zeitweise offen hast. Dann kommen die immer wieder von draußen reingeflogen, da machst du nichts.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

stern1776

Hi, ich weiß nicht ob die das Hilft... aber ich hatte sowohl an meiner Diffenbachia als auch an meinem Drachenbaum einen ganz massiven Befall von Spinnmilben und Wolläusen und beide Pflanzen gnadenlos mehrere Wochen draußen stehen gelassen. Im Regen, in der Sonne...

Die Diffenbachia sah danach stark mitgenommen aus, hatte nur noch 3 kümmerliche Blätter, alle anderen waren durch Schädlinge oder die Sonne abgestorben.
Die habe ich dann wieder reingeholt und steht nun im Wohnzimmer und treibt neu aus und blüht sogar - Schädlingsfrei.

Der Drachenbaum steht immernoch draußen, treibt nach seinem Sonnenbrand auch wieder kräftig aus und ist ebenfalls Schädlingsfrei.

Aber ob ich das mit so einer großen Pflanze auch riskieren würde?
Kann sich bei meinen beiden auch nur um reines Glück handeln....

LG
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Nanexa

Hallo,
leider hat das Biomittel bei mir auch nicht geholfen, waren auch die schwarzen BL :(
Also habe ich diese Kombi-Stäbchen von C*reo in die Erde gesteckt (die düngen auch gleich) - und nach 1 Woche waren sie weg, das war vor ca. 2,5 Mon. und bis jetzt ist kein neuer Befall zu sehen.
Die Verkäuferin sagte noch, am besten, die Stäbchen in der Mitte durchbrechen und kreuzweise in die Erde drücken - ich nehme ja an, Du hast keinen Minitopf, meiner hat so ca. 25-30cm Durchmesser, und ich habe 2 Stäbchen genommen.
Ach ja, der Pflanze geht es nach wie vor gut! :D
Grüße, N.
LG, Nexi

Alatriste

Zitat von: gabriela in 28. August 2009, 09:31:18
Ich würd sie tonnifizieren :(....sorry!

Ick ooch, gibt es im Gartencenter günstig neu zu koofen - iss so.

Na, hättest das Biomittel wohl eher Deiner Pflanze gegeben, wa (Scherz).
Grüße aus Berlin


maeve

Sorry, aber ein schwieriges Kind würde ich auch nicht abgeben, nur weil es Sorgen macht.
Wird schon noch eine Lösung geben, muss sie nur finden.
vG
maeve

stern1776

Hi Maeve,

ich würde es mal mit diesen Stäbchen probieren die man in die Erde steckt - hab schon von viele gehört, dass die gut wirken sollen.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!!

>> tonnifizieren
Nein, das kann ich auch nicht *g*
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Alatriste

Zitat von: maeve in 28. August 2009, 14:19:11
Sorry, aber ein schwieriges Kind würde ich auch nicht abgeben, nur weil es Sorgen macht.
Wird schon noch eine Lösung geben, muss sie nur finden.
vG
maeve

Das ist ja albern, eine Pflanze mit einem Menschenkind zu vergleichen ... sorry Ich lach mich tot
Grüße aus Berlin


maeve

Mach, dann muss ich mir Deinen Quark wenigstens nicht mehr durchlesen

wilderbse

Hallo Mauve,

ich weiß zwar auch keine garantiert sichere Lösung, aber bei meinen Pflanzen hilft die super-banale Drohung mit dem Komposthaufen immer überdimensional gut - einfach ein paar Tage daneben abstellen, und das Pflänzchen wird wieder - freiwillig! Ansonsten kann ich nur zu Gießen mit Brennesseltee raten oder bei Neumond abschneiden, hat bei mir bis jetzt auch bei den wildesten Befällen geholfen (wenns auch keine wissenschaftliche Berechtigung hiefür gibt....) Manchmal machts auch ein Umstellen der Pflanze aus, dass sie wieder wird (...so sie sich einfach nicht wohlfühlt, kann ja nicht weghoppeln...)

Ich wünsch dir, dass diese Läuse bald aufgeben!!!! ::)
Pflanzen sterben leise...

LILIE

Guten morgen!

Also bevor ihr euch in die Haare bekommt akzeptiert doch die Meinung des anderen!!

Hatte heuer auch extrem viele Blattläuse, hab alles ausprobiert!
Die Viecher scheinen in der heutigen Umwelt einfach resistent gegen das Zeug!

Mir wars dann zu blöd, soviel Geld rauszuschmeissen.
Also hab ich mich jeden Tag drauf eingelassen mit einer Zahnbürste, in Alkohol getränkt, täglich die Biester abzubürsten. Der Oleander blüht wieder, die Brugmansie schaut leider etwas mitgenommen aus aber sie lebt!

Meine ersten Scheffis die ich hatte waren total voll mit Thripsen vor 2 Jahren und ich konnte das auch nie die Pflanzen zu entsorgen, aber wenn es anfängt die anderen anzustecken hat man irgendwann keine Wahl mehr!

Also seid wieder lieb, und fertisch!!
Lg, Carmen!!