Phönix Robelinii und Phönix Roebelinii <-- Sind das die gleichen Palmen?

Begonnen von dattelpalmenfan1995, 19. Juli 2009, 15:38:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dattelpalmenfan1995

Guten Tag zusammen.

Ich bin relativ neu hier, und habe nicht sehr viel Erfahrung mit Palmen.
Also meine Frage wäre, ob die Phönix Robelinii und die Phönix Roebelinii
die gleichen pflanzen sind.
Auf dem Einkaufszettel stand nämlich: Phönix Robelinii.
Ich würde die Palme liebend gerne in die Erde setzen, und würde deswegen
gerne wissen, wie tief die Temperatur sein müsste, das sie schleunigst in die
Wärme müsste.....

Viele liebe Grüsse
Euer Dattelpalmenfan1995 :) ;)

jK

Hi,

ich denke schon, daß es sich um die gleiche Pflanze handelt, wo halt mal wieder jemand nicht so genau auf die Schreibweise geachtet hat.
Aber ein Bild Deiner Pflanze wäre natürlich äußerst hilfreich.

ZitatIch würde die Palme liebend gerne in die Erde setzen, und würde deswegen
gerne wissen, wie tief die Temperatur sein müsste, das sie schleunigst in die
Wärme müsste....
Deine Frageformulierung ist ein wenig unglücklich, denn irgendwie verstehe ich nicht wirklich, was Du wissen möchtest.
Steht die Palme jetzt nicht in Erde? und was meinst Du mit wie tief die Temperatur sein müßte? .... und wie willst Du sie schleunigst in Wärme bringen?

Phönix mögen im allgemeinen Wärme, egal wie sie sich nun schreiben, jedoch mögen sie noch viel lieber viel Licht und stehen den Sommer über am besten draußen. Jedoch sind sie nicht winterhart und sollten hell, kühl und frostfrei überwintert werden.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Chrisiax

Hi,

es ist ein und die selbe Pflanze, und der korrekte Namen ist Phoenix roebelenii.
Es ist die Zwergdattelpalme aus SO- Asien.

Wenn du mit in die Erde pflanzen in den Garten auspflanzen meinst, so kann ich dir nur sagen, die ist nicht frosthart.

LG Gisela

dattelpalmenfan1995

Zitat von: jK in 19. Juli 2009, 17:15:34
Hi,

ich denke schon, daß es sich um die gleiche Pflanze handelt, wo halt mal wieder jemand nicht so genau auf die Schreibweise geachtet hat.
Aber ein Bild Deiner Pflanze wäre natürlich äußerst hilfreich.

ZitatIch würde die Palme liebend gerne in die Erde setzen, und würde deswegen
gerne wissen, wie tief die Temperatur sein müsste, das sie schleunigst in die
Wärme müsste....
Deine Frageformulierung ist ein wenig unglücklich, denn irgendwie verstehe ich nicht wirklich, was Du wissen möchtest.
Steht die Palme jetzt nicht in Erde? und was meinst Du mit wie tief die Temperatur sein müßte? .... und wie willst Du sie schleunigst in Wärme bringen?

Phönix mögen im allgemeinen Wärme, egal wie sie sich nun schreiben, jedoch mögen sie noch viel lieber viel Licht und stehen den Sommer über am besten draußen. Jedoch sind sie nicht winterhart und sollten hell, kühl und frostfrei überwintert werden.

LG
jK

Hi,
Entschuldigung, das du nicht genau verstanden hast was ich meinte ....
Also, nein, ich habe die Palme noch nicht in die Erde bzw. im Garten eingesetzt, allerdings würde ich das gerne. Ich weiss aber nicht, ob das einen Sinn macht, wenn sie im Winter wieder ins Haus müsste.
Dann war noch meine Frage, wie tief die Aussentemperatur sein müsste, das sie rein geholt werden müsste.

Ich hoffe du hast es nun verstanden :)

Gruss, Dattelpalmenfan1995

Ps: ich habe dir noch ein Bild von unserer Palme.

jK

Hi noch mal  :),

Hast Du hier schon geschaut?
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=635

Ich denke, die ist wesentlich besser in einem transportablen Kübel aufgehoben, oder Du buddelst sie halt mit Topf ein.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Epi

Hi
Wenn du eine Palme zum Auspflanzen suchtst wäre die Trachycarpus fortunei (chinesische Hanfpalme) normalerweise die erste Wahl. Ohne größeren Schutz vertragen ältere Pflanzen kurzfristig Fröste bis -17°. Deine Phoenix rob. macht dagegen bei minus 2-4° schon schlapp. Man sollte es aber nicht soweit kommen lassen und die Pflanze reinstellen sobald die Tages-/Nachttemperaturen in den einstelligen + Bereich gehen.
Viele Grüße Walter

eustoma

Zitat von: dattelpalmenfan1995 in 19. Juli 2009, 15:38:34
Guten Tag zusammen.

Ich bin relativ neu hier, und habe nicht sehr viel Erfahrung mit Palmen.
Also meine Frage wäre, ob die Phönix Robelinii und die Phönix Roebelinii
die gleichen pflanzen sind.
Auf dem Einkaufszettel stand nämlich: Phönix Robelinii.
Ich würde die Palme liebend gerne in die Erde setzen, und würde deswegen
gerne wissen, wie tief die Temperatur sein müsste, das sie schleunigst in die
Wärme müsste.....

Viele liebe Grüsse
Euer Dattelpalmenfan1995 :) ;)

Hallo dattelpalmenfan1995,

wilkommen im Forum.

Nun hat Du ja bereits eine Menge Ratschläge zu Deiner Phönix roebelenii erhalten, die Du auch beachten solltest.

Phönix roebelenii ist eine Warmhauspflanze und ist nicht so anspruchslos wie die PH. canariensis, aber die eleganteste Art.

Sie liebt eine Temperatur von 16 - 30°C und höchstens Halbschatten.
Falls Du ihr wirklich einen Standort im Freien geben möchtest, bitte nicht auspflanzen, sondern wie schon beschrieben wurde, in einen Kübel pflanzen,  bzw. mit dem Topf aufstellen.

Das Einbuddeln des Topfes hat den Nachteil, dass sich ausserhalb des Topfes eine mehr oder weniger starke Durchwurzelung bildet. Dadurch befinden sich die aufnahmefähigen Wurzeln ausserhalb des Topfballens die abgeschitten werden müssen, was der Pflanze nicht  gerade gut tut.

Wichtig ist rechtzeitiges Einräumen, wenn die Tagesmitteltemperaturen permanent unter ca. 15°C sinken.

Mit lieben Grüßen,   eustoma