Dracaena massageana - Dürre, Trieb und Rat

Begonnen von dany2, 18. Juli 2009, 01:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dany2

Hallo Leute!

Ich besitze eine Dracaena frag. massageana, zum ersten Mal, hatte also noch nie eine. Habe den Drachen jetzt gute 2 Jahre (vom IKEA). Am Anfang war der Drachen super schön, hatte zwei beblätterte Stämme, einer etwas größer, der andere etwas niedriger und von Grün strotzend  ;D. Er bekam einen, meiner Meinung nach guten Platz, in einem südseitigen, zweifenstrigen Zimmer, im 2ten Stock, ca. 4 Meter vom Fenster, auf einem Tisch neben dem Sofa, keine direkte Sonne aber schön hell. Nach ca. 2 Monaten, fing der niedrigere der beiden Stämme an, nach und nach braune Blätter zu bekommen, bis diese schließlich volkommen verdürrten und abvielen, werden der höhere neuere Blätter bildete und voluminöser wurde - vielleicht auch etwas wuchs. Das ging so über ein 2 -4 Monate mit dem niedrigeren, bis zu Schluß nur mehr zwei verdorrte Blätter an dem Stamm hingen, die nicht abfallen wollten, wie die anderen, aber völlig verdörrt waren, so stand er sicher 1 Jahr  :o. Habe meinen Drachen aber immer gut gepflegt, kein Standortwechsel, immer so gegossen, daß er auch durchtrockenen konnte, ab und zu besprüht und nie umgetopft - wüsste auch gerne wie man das machen soll, denn auf dem Pflegehinweis vom IKEA steht: "Nicht am Stamm anfassen" - aber ich kann mir nicht vorstellen, wie sonst - kann ihn ja nicht an den Blättern schnappen???!!!.....Wie auch immer, im Februar/März dieses Jahres, passierte etwas überaschendes. Mir viel auf, daß sich am Topfrand die Erde hebt...und siehe da, er bildete einen 3ten Trieb...am Topfrand!!! :'( Zu diesem Zeitpunkt wandte ich mich hilfesuchend ans Forum. Da aber nicht sofort, Beiträge kamen, habe ich die Sache dann vergessen. Nun jetzt ist der Trieb größser geworden - habe auch Photos gemacht die ich hier einstelle. Der größere der beiden Original-Stämme, trägt weiterhin Blätter, den niedrigeren habe ich dann ende April völlig zusammengeschnitten, so das nurmehr der Stamm übrig blieb, in der Hoffnung es werden sich neue Blätter bilden - dem war bis jetzt nicht so. :-\ Nun meine Fragen:

1.) Was soll ich mit dem neuen Trieb machen.....wenn das so ein Stamm wird wie die 2 Originale, wird er sich am Topfrand sicher nicht wohlfühlen?

2.) Was ist mit dem Stamm, der abgestorben erscheint....ist das normal; wird er wieder einmal Blätter tragen; soll ich ihn ausreißen...ich habe keine Ahnung ?....als ich die Pflanze kaufte, mit beiden Stämmen bewachsen, sah sie sehr nett aus.

3.) Wie topft man den Drachen um, welche Erde, wo anfassen, Plastik- oder Tontopf (ich nehme an Plastik, weils keine Feuchtigkeit speichert, und der Drachen an und ab, durchtrocknen sollte...lt. Pflegehinweis)

4.) Ansonsten sieht er ja ganz gut aus finde ich....oder nicht? Denke mal, wenn's der falsche Standort wäre, würde er schon komplett eingegangen sein und nicht neu austreiben, also muß es ihm ja gefallen...warum der niedrigere eingegangen ist...vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, was es damit auf sich hat?

Der Drachen, bzw. das was von ihm übrig blieb, der größere Originalstamm, ist jedenfalls gewachsen, oder besser gesagt, die Blätter sind mehr geworden und größer, gut da und dort, hat er braune Stellen, aber das ist bei Palmen so...versuche eh die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, durch häufigeres Besprühen, überhaupt an heißen Sommertagen !?  ???

So viele Fragen, ich hoffe und warte auf Antworten und Rat, auch desshalb habe ich es nochmals als neues Thema begonnen. Vielen Dank im Voraus,
und Danke denen, die mir im April geantwortet haben, jetzt gibts auch Photos, damit man sieht, was ich meine!
dany2

jK

#1
Hallo dany2,

das was da bei Dir am Rand kommt ist ein Wurzelschössling, ich denke aus der Wurzel des großen Stammes. Bis der mal so einen dicken Stamm hat, das dauert Jahre, meist werden die Stämme bei uns in der Wohnung gar nicht so dick.

Ich denke, daß der kleine Stamm durch einen Wurzelschaden abgestorben ist und der große das wohl weg gesteckt hat.

Also Du kannst die Dracaena am Stamm selbstverständlich anfassen um sie umzutopfen, das schadet nicht. Warum das so oft dabei steht, daß man nicht am Stamm anfassen soll, weiß ich auch nicht. Vermutlich damit man die Pflanze nicht daran anfaßt um sie herum zu tragen...

Daß der kleine Stamm noch einmal ausschlägt hängt davon ab, wie die Wurzeln aussehen, ob überhaupt noch welche vorhanden sind usw.
Vermutlich sieht das aber recht schlecht aus...... natürlich könnte der Wurzelschößling auch aus der Wurzel vom kleinen Stamm gewachsen sein

Ich würde die ganze Pflanze einmal austopfen, die Wurzeln überprüfen und dann neu einpflanzen. Dabei kannst Du ja auch schauen daß Du den Schößling etwas mehr in die Mitte setzt, aber es schadet ihm auch nicht, wenn er da so am Rand steht.
Wenn bei dem kleinen Stamm gar nichts mehr an gesunden Wurzeln übrig ist kannst Du ihn weg schmeißen.

Eintopfen kannst Du in gute Einheitserde. Ich mische der Erde immer etwas Sand bei. Auf jeden Fall sollte das Substrat gut durchlässig sein, so daß sich keine Staunässe bilden kann.

Viel Glück und liebe Grüße
jK

Edit: grad vergessen.
Im Winter bei trockener Heizungsluft ist Besprühen ganz gut, mit der Wärme hat das nix zu tun ...... Dracaena liebt es warm.
Ich denke auch, daß der Drachie vielleicht ein bißchen mehr Licht vertragen könnte, an was für einem Fenster und wie weit weg steht er denn?
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

steini84

Vom Licht her scheint er meines Erachtens ok zu sein, da die Masserung mit dem hellgrünen Streifen deutlich zu erkennen ist und das Blatt leicht nach oben steht.
Wenn Licht fehlt wird das Blatt dunkelgrün und eher lang und leicht nach unten hängend.
Dies wird schon beim Wachstum einprogrammiert und ändert sich bei alten Blättern nicht mehr.
MfG Steini