Balkonpflänzchen

Begonnen von annigetyagun, 28. Juni 2009, 16:26:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

annigetyagun

Huhu zusammen!

So, auch hier in diesesm Thread möchte ich einen Betrag leisten (wohl eher für erfahrene Pflanzler zum kaupttlachen) aber ich trau mich trotzdem  ;D

Wie ihr schon rauslesen konntet wünsche ich mir mal einen grünen Daumen. Ich bin aber frohen Mutes, schließlich kann man ja alles lernen.

Also, ich hab hier mal drei Balkonpflanzen. Der Händler der sie mir verkaufte meinte, dass ich einige Wochen mit ihrer Blütenpracht Spaß hätte. War auch schön. Gelb, lila, orange...

Aaaaber Die Blüten sind mittlerweile verblüht. Die eine Pflanze bekommt aber komischerweise neue Blüten, die allerdings ziemlich verkrüppelt aussehen. Diese Pflanze, die mir am meisten bunt hier auf dem Balkon beschert ist aber auch gleichzeitig die Pflanze, die am vertrocknetsten aussieht. Dabei gieße ich sie so oft wie die anderen. Die 2. Pflanze ist die gleiche und die ist nicht verrocknet (nur die Blüten). Die 3. Pflanze sieht bis auf die Blüten auch noch ganz ok aus.

Meine Fragen jetzt dazu:
1. Warum bekommt die eine Pflanze wieder Blüten, sieht aber so schäbig aus?
2. Wieso sieht die 2. dagegen so gut aus, bei gleichem Wasserhaushalt?
3. soll / darf ich die Blütenköpfe abschneiden und kann ich die Pflanzen noch im Kübel lassen oder gehen die jetzt nach und nach ein?

PS: Da ich leider die Zettel nicht mehr habe, weiß ich leider noch nicht mal was für Pflanzen es sind...


jK

Hallo  annigetyagun,

Bild 1 und 2 sind Chrisanthemen, normalerweise ein üppiger Herbstblüher und im Frühjahr oft künstlich in Blüte geleitet.
Wenn Du die jetzt zurück schneidest, werden sie im Herbst wieder blühen. Die mögen auch nicht wirklich so die pralle Mittagssonne, bei mir stehen sie seit Jahren in einem schattigen Beet und blühen jeden Herbst recht üppig.

Die 3. Pflanze (weiß den Namen grade nicht) dürfte ein einjähriger Sommerblüher sein, was ihr genau fehlt, weiß ich leider auch nicht, aber zu naß stehen mag keine Pflanze.


Verschiedene Pflanzen haben auch verschiedene Ansprüche.

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Epi

Hi

Nr.3 Kapkörbchen,  botanisch ???  siehe Gurgle ;)
Viele Grüße Walter

eustoma

Zitat von: annigetyagun in 28. Juni 2009, 16:26:53
Huhu zusammen!

So, auch hier in diesesm Thread möchte ich einen Betrag leisten (wohl eher für erfahrene Pflanzler zum kaupttlachen) aber ich trau mich trotzdem  ;D

Wie ihr schon rauslesen konntet wünsche ich mir mal einen grünen Daumen. Ich bin aber frohen Mutes, schließlich kann man ja alles lernen.

Also, ich hab hier mal drei Balkonpflanzen. Der Händler der sie mir verkaufte meinte, dass ich einige Wochen mit ihrer Blütenpracht Spaß hätte. War auch schön. Gelb, lila, orange...

Aaaaber Die Blüten sind mittlerweile verblüht. Die eine Pflanze bekommt aber komischerweise neue Blüten, die allerdings ziemlich verkrüppelt aussehen. Diese Pflanze, die mir am meisten bunt hier auf dem Balkon beschert ist aber auch gleichzeitig die Pflanze, die am vertrocknetsten aussieht. Dabei gieße ich sie so oft wie die anderen. Die 2. Pflanze ist die gleiche und die ist nicht verrocknet (nur die Blüten). Die 3. Pflanze sieht bis auf die Blüten auch noch ganz ok aus.

Meine Fragen jetzt dazu:
1. Warum bekommt die eine Pflanze wieder Blüten, sieht aber so schäbig aus?
2. Wieso sieht die 2. dagegen so gut aus, bei gleichem Wasserhaushalt?
3. soll / darf ich die Blütenköpfe abschneiden und kann ich die Pflanzen noch im Kübel lassen oder gehen die jetzt nach und nach ein?

PS: Da ich leider die Zettel nicht mehr habe, weiß ich leider noch nicht mal was für Pflanzen es sind...



Hallo annigetyagun,

wie jk bereits mitgeteilt hat, handelt es sich bei der ersten Pflanze um eine Chrysanthemum grandiflorum. Dies ist eine Kurztagspflanze die durch Steuerung blühte. Etwa Mitte Oktober wird sie ganz natürlich wieder blühen, falls kein Störlicht, wie Strassenlaternen oder Zimmerbeleuchtung die Dunkelheit stören.  An sich ist die Pflanze nicht als Dauerblüher für den sommerlichen Kasten gedacht.

Bei der untern Pflanze handelt es sich um eine Osteospermum ecklonis, der Kapmargerite. Je nach Sorte blühen diese permanent durch oder machen eine Zwischenpause.  Jedenfalls solltest Du die verblühten Blüten ausschneiden.  Sie mags auch weniger feucht.

Mit lieben Grüßen,  eustoma