Suche für Balkonkasten: blau, insektenfreundlich, sonne-, wind- und wetterfest

Begonnen von Nolwen, 13. Juni 2009, 13:36:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nolwen

Hallo Ihr,

wie der Überschrift zu entnehmen ist, suche ich für meine Balkonkästen blau blühende Blumen, die möglichst nützlich sind für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge etc.

Der Standort ist leider ungeschützt, also volle Sonne und je nach Wetterlage auch stürmisch und triefnass. Auch wäre es nicht schlecht, wenn sie eine einmalige Gießpause von zehn Tagen im Sommer überstehen würde.

Welche Pflanzen würden da in Frage kommen? Mir würden besonders Lobelien, Hortensien oder Lavendel gefallen.

LG, Mirja

Blümchenkarin

Hi Nolwen,
darf ich fragen, warum die unbedingt blau sein müssen?

Lg Karin
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin

Nolwen

Hallo Karin,

habe schon einen Teil bepflanzt und finde, es fehlt nur noch etwas blau.
Die Pflanzen könnten auch in einen Kübel alternativ, aber da es eine nicht windgeschützte Lage ist, sollte es etwas kleinbleibendes und robustes sein.

Habe eine Blumenmischung gesät, wo auch blau dabei sein soll, aber das dauert leider noch 1-2 Monate bis zur Blüte.


LG, Mirja

conni

Guten Morgen alle zusammen.Mir fallen noch Verbenen hängend und stehend ein,sowie Petunien.Aber 10 Tage ohne Wasser ??? ???
Wenn dann könnte dies höchstens Lavendel überstehen.
Aber man kann mit Wassereimer und dicken Wollfäden einen Wasserspender bauen, aus dem sich die Pflanzen selbst versorgen.
Gruß Conni
no risk, no fun

LILIE

Hallo,

also mir fällt da nur ein, Kunstblumen! ;)

Was wächst bei dir sonst noch das 10 Tage ohne Wasser auskommt?

Und gleichzeitig soll es auch triefnass aushalten ???

Bin gespannt ob da jemand etwas weis!

Viel Glück,
Lg, Carmen!!

Nolwen

Hallo Conni,

danke für deine Antwort. Verbenen kommen für mich nicht in Frage, aber Petunien sind schön. Hatte letztes Jahr auch welche, die den Urlaub problemlos an dem vorgesehenen Platz überstanden haben ohne zusätzliches Gießen. Auch treiben sie schnell wieder aus bei guter Witterung, falls das Klima doch mal durchgehend widrig ist und Schaden anrichtet.

Natürlich handelt es sich bei den von mir beschriebenen Bedingungen nur um ungünstige Extremfälle bei anhaltend trockener oder nasser Witterung. Ich suche keine Pflanze, welche ohne Wasser auskommt und Staunässe liebt  ;). Sie sollte lediglich gute Überlebenschancen haben, wenn man sie zehn Tage der Natur überlässt.

Habe übrigens mit Geranien und Petunien draußen, und allen Zimmerpflanzen drinnen die vergangenen Jahre gute Erfahrungen gemacht. Nur eine Mühlenbeckia ist mir unrettbar vertrocknet, selbst die Einblätter haben 10 Sommertage gießfrei im Raum überstanden.

Also sind alle Vorschläge willkommen, solange die volle Son(edit:n)e nicht stört und sie nicht allzu empfindlich sind.


LG, Mirja

silli

Hi,

auf die Schnelle eben:

diverse Günselarten, (ajuga sowieso)
diverse Glockenblumenarten (Campula sowieso)
diverse Storchenschnabelarten (geranium sowieso),
Braunelle
diverse Astern
Natternkopf
Teufelskralle (phyteuma ....)
diverse Kornblumen, (Centaurea)
Wegwarte (Cichorium)
Ehrenpreis (von manchen als absolutes Unkraut empfunden, aber ich find´s süß  :D )
(kleines ) Immergrün (mag ich allerdings überhaupt nicht  ;) )

Sind zwar reichlich mehrjährige darunter, aber da Du ja auch Hortensie bzw. Lavendel in Betracht gezogen hast, denke ich, ist das kein Prob.

Lavendel kommt eigentlich mit allem zurecht, kann aber ziemlich groß werden, verträgt jedoch einen radikalen Rückschnitt recht gut. 

Bei der Hortensie bin ich mir nicht so sicher, daß sie längere Zeit bei voller Sonne ohne Wasser überlebt,  die sind sommers wie winters extrem durstig, erst recht in Kübeln.

Hoffe, da ist was für Dich bei.

LG
silli
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

Nolwen

Hallo silli,

hab mir gerade mal deine Vorschläge durchgeschaut im Internet.
Da ist eine Menge dabei, was mir sehr gefällt: Ehrenpreis, Günsel, Storchschnäbel.

Wobei Günsel vielleicht zuviel Wasser braucht in der Sonne, aber mal schaun, da findet sich schon eine Lösung. Auf jeden Fall werd ich die Augen danach aufhalten, vielen lieben Dank für deine Liste!


LG,
Mirja

Blümchenkarin

Berichte auf jeden Fall,
für welche Pflanze Du Dich entschieden hast,
da bin ich neugierig  ;D

LG Karin
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin

LILIE

Hallo, hoffe du hast es nicht in den falschen Hals gekriegt, wäre nicht absicht!

Bin nur neugierig was bei solchen Bedienungen alles geht!

Bin erst seit 2 Jahren Gartenbesitzer :-\,

hast ja gute Tipps bekommen, bin auch gespannt was du wählst,

machst evtl ein Foto?
Lg, Carmen!!

Nolwen

Hallo zusammen,

Habe heute den Balkonkasten bepflanzt. Leider konnte ich die ursprünglich gewünschten Pflanzen  Günsel und Braunelle nicht bekommen, und so hab ich mich im Gartencenter für Garten-Salbei, eine Knäuel-Glockenblume und Kriechende Jakobsleiter entschieden. Bin gespannt, wie sie sich im Balkonkasten entwickeln.

Salvia nemorosa 'Mainacht' und Campanula glomerata 'Acaulis':





LG, Mirja

Blümchenkarin

Das sieht echt schön aus.  :D
Kannst ja mal wieder berichten
wie sich die Pflanzen machen.
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin