pflanzen aus übersee bestellen - geht das mit zoll und so?

Begonnen von rogo, 03. Februar 2009, 16:10:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rogo

hallo allerseits,

ebay & co haben immer wieder pflanzen im angebot, die ich hier partout nicht finde.
oft kommen diese pflanzen jedoch nur aus den usa oder aus asien.

das verschicken wäre an sich kein problem, jedoch habe ich keine ahnung, wie es sich mit zoll und einfuhrbestimmungen verhält. (es sind allesamt "normale" zimmerpflanzen, die nicht unter artenschutz odgl. stehen.) es wäre schade und verschleudertes geld, wenn diese pflanzen dann beim zoll hängen bleiben ...

weiß jemand mehr darüber?
(ich gehe davon aus, dass es keine gravierenden unterschiede zwischen deutschland und österreich gibt.)

vielen dank im vorhinein und liebe grüße,
   roland


ps: ich hoffe, es gibt nicht schon irgendwo einen thread mit den entsprechenden antworten. ich habe zumindest nachgesehen und nichts gefunden. falls doch, bitte um den link und: pardon.

Robert

                    Hallo!

Gehen tut alles , aber ich würde mir nie und niemals die hohen Portokosten antun.
Was willst denn für eine Pflanze die du nicht bei uns in D / Ö bekommst?
Gruß   
       Robert

rogo

hallo robert,

ich bin erfolglos auf der suche nach einer panaschierten schusterpalme
(), habe jedoch entdeckt, dass bei eb*y ein verkäufer aus den usa genau dieses schmuckstück anbietet ... (die 15 $ versandkosten fände ich verschmerzbar.)

sonst wüsste ich nämlich auch nicht, wie dazu kommen ...

was mich an der stelle interessiert: ist das überhaupt legal bzw. ist mit problemen zu rechnen?

liebe grüße,
   roland

Lantanos

Ich kann mir vorstellen, dass Jörn da einiges dazu beitragen kann.

Aber, Roland, das würde mich auch interessieren - was für Exoten suchst du denn?

Lantanos

Natürlich ist es legal, wenn die CITES-Bestimmungen eingehalten werden. Die treffen aber bei einer Schusterpalme nicht zu.

Robert

Hmm soviel würd ich aber nicht dafür bezahlen , ich würde hier in D ein wenig suchen und mir dabei 1 - 2 Jahre Zeit lassen.
Gut Ding braucht weile @Roland
Ganz bestimmt gibts da einen User der genau diese Pflanze zuhause stehen hat.

Darauf wett ich jetzt.
Gruß   
       Robert

rogo


Robert

Gruß   
       Robert

rogo

ein gärtner ist aber jemand, der die pflanzen schon hat, nicht jemand, der drauf wartet ... ;D

Rosebud

Hallo Roland sei Willkommen hier bei uns.
Zu Deiner Frage:
Meinst Du diese hier ??
Oder aber  hier kaufen  

Hier ist auch die Addy...Guck mal ...

Ist das was für Dich, ich hoffe sehr.  ;D ;D

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

schippy62

Aber das Pflanzengesundheitszeugnis nicht vergessen.
Sonst kommt nicht´s rein nach Deutschland (EU).
Hab es aus Thailand auch schon gemacht, wenn ich die
Pflanzen hier überhaupt nicht bekommen habe.
Kann aber bei Sendungen über 22 Warenwert noch Zoll
dazu kommen und Einfuhrumsatzsteuer 7%.

Dirk

rogo

@ carola:
vielen dank für deine links!

allerdings scheint es da verwirrungen zu geben:
die pflanze, hinter der ich her bin, und die angeblich die "echte" aspidistra eliator variegata "milky way" ist, sieht so aus:
http://schusterpalmen.de/aspidistra-elatior-variegata/

die, die du gefunden hast, ist scheinbar eine aspidistra lurida "ginga".
(vgl. http://schusterpalmen.de/aspidistra-lurida-ginga/)
werde ich zwar auch bestellen, aber damit ist meine sammelwut noch nicht gestillt ;-)


@ dirk:
auch dir vielen dank.
wie kommt man denn an so ein pflanzengesundheitszeugnis?
legt der händler das einfach bei? muss das ein bestimmtes formular sein?
google hilft mir hier leider nur bedingt weiter ...

danke nochmal und liebe grüße,
   roland

schippy62

Das Pflanzengesundheitszeugnis kommt vom Händler und
sind zusätzliche Kosten. Bei den Amis so 30-50$.

Dirk

silli

Zitat von: rogo in 03. Februar 2009, 21:29:12

die, die du gefunden hast, ist scheinbar eine aspidistra lurida "ginga".
(vgl. http://schusterpalmen.de/aspidistra-lurida-ginga/)
werde ich zwar auch bestellen, aber damit ist meine sammelwut noch nicht gestillt ;-)


Hallo!

Diese jedenfalls taucht hin und wieder von einem deutschen Händler bei Ebay als `Milky Way`auf. Allerdings gehen diese dann als kleine Pflänzchen  mit max. 2 oder 3 Blättern für mindestens 20-30€ weg, aber dafür habe zumindest ich gute Qualität in guter Verpackung bekommen. 
(Leider wächst sie sehr langsam, bis ich Ableger abgeben kann, werden wohl noch mindestens 2 Jahre vergehen.)

Auch wenn´s nicht wirklich Deine Stärke ist ;D : üb´ Dich in Geduld und warte vor allem auf wärmere Temperaturen, die schönste, tollste und mit den besten Papieren ausgestattete Aspi nützt nix, wenn sie auf dem Transportweg erfroren ist.... 

LG
silli
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

joernhh.

Hallo Pflanzenfreunde!
Habe mir den Tread gestern und heute durchgelesen und geschmunzelt.
Eins nach dem anderen...
@Schippy
30-50 US-Dollar für ein "Gesundheitszeugnis"pro Pflanzenkleinlieferung gen EU?  Absoluter Wahnsinn!!, bzw. Betrug. Auch die Amis sind nicht immer ganz ehrlich... Und lasst euch nicht verarschen...Sorry...
50,- US-Dollar zahlst du per Container aus Florida, aber nicht für ein Kleinpaket.
@Silli
"Milky Way" wird in Dänemark vermehrt und geht über Aalsmeer/ Holland
an die Uhr ( Versteigerung).
www.bogmadsen.com ist das Stichwort.
MW ist jedoch, und war noch nie der Renner. Die Verkaufszahlen sagen alles.
20-30 Euronen sind absolute Fantasien für dieses pubertäre Geplänkel.
4,50 E. sind der derzeitige Tagespreis. 5-6 Blätter im Zehnerpott.
@Rogo
Ich habe über zwanzig Jahre nach einer panaschierten Aspidistra gesucht.
Geduld ist alles im Gärtnerleben.
Die erste habe ich mir vor knapp zwei Jahren von den Philippinen mitgebracht. Mittlerweile habe ich mir hier auf Madeira einige "Stücke" zusammengesucht, da sie hier auch hin und wieder angeboten werden.
Ok, ganz kurz : Schreib mir ne PM wenn du ganz dringend eine panaschierte suchst.
Ich bin kein Händler und Massenversender, habe jedoch auch nichts zu verschenken.
Im alllgemeinen sollte man den thailändischen Kleinversendern wenig Glauben schenken. Die sog.Pflanzengesundheitszeugnisse sind in der Regel gefälscht und können den Empfängern viel Ärger bereiten.
Frankfurt/Main(Fraport) macht derzeit nahezu sämtliche "PflanzenKoffer" aus Thaikland auf. Die anschliessende Inspektion durch irgendwelche Hilfsbürokraten killt dann über Wochen sämtliches langersehntes Grün.
Grüne Grüsse. Jörn