Monstera deliciosa - ich fass es nicht

Begonnen von Panaque, 02. Januar 2009, 23:11:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panaque

Hi!

vor nicht ganz einer Woche habe ich , da ich viel zu ungeduldig bin um bis zum Frühling zu warten, meine Monstera an zwei stellen beschnitten. Rausgekommen sind, da die Pflanze von mir (absichtlich  ::)) lange Zeit vernachlässigt wurde, ziemlich große Stecklinge, denn die Mutterpflanze wollte ich gerne sehr weiter runter haben, da sie alles andere als hübsch ist.

Im Frühjahr bekommt sie dann endlich einen Rankstab und einen neuen und größeren Topf.

Ich hatte in all den zahlreichen Threads gelesen, dass sie eben viel Wärme zum wurzeln brauchen. Die logischste und geniale Idee der Aquarienabdeckung kam bei mir auf, da diese wirklich fast immer konstant warm ist. Außer in der Nacht, wo sie ausgeschaltet ist.

Lange Rede, kurzer Sinn. Nach nicht mal einer Woche sehe ich nun das. Die Pachira aquatica weisen schon ordentlich weiße Pünktchen auf, an denen wohl die nächsten lang richtige wurzel zu erkennen seind werden. Bei dem Schefflera Steckling zeigen sich auch kleinere Anzeichen, aber lange nicht so deutlich.

Freudige Grüße
Marie

Timmy

Tja, so ein Monster kriegst du so schnell nicht tot. :D
Da hilft auch ertränken nichts. *g*
LG Tim

joernhh.

Hallo Marie,
leite die Monsteraluftwurzeln doch dann ins Aquarium. Das sieht nett aus und der Monstera gehts gut.
Habe ich früher mal gemacht.
Gruss Jörn

Panaque

Hey Jörn

das ist ne coole Idee, aber auf Dauer kann sie da garnicht bleiben, denn beim Aquarium herrscht tiefste Dunkelheit.

Ich dachte eigentlich, dass die Monstera schwerer zu bewurzeln ist. Nun freu ich mich einfach und bin gespannt was die P. obtusifolia und die Gummibaum-stecklinge unter der Plastikhaube veranstalten.

Lg
Marie


Claudi75

Hallo

Habe gestern auch einen schönen kräftigen ableger bekommen, dann darf ich ja hoffen das ich Ihn dann bald einpflanzen darf.

LG Claudia

mammut1

besser glerich einpflanzen, denn wenn die wurzeln dann schon länger sind brichst du sie beim einsetzen wieder ab und das stört/hemmt die
pflanze wieder

Claudi75

Hallo

Dann werd ich das auch gleich tun, sieht dann auch gleich schön aus.

LG Claudia

eustoma

Zitat von: Panaque in 02. Januar 2009, 23:11:03
Hi!

vor nicht ganz einer Woche habe ich , da ich viel zu ungeduldig bin um bis zum Frühling zu warten, meine Monstera an zwei stellen beschnitten. Rausgekommen sind, da die Pflanze von mir (absichtlich  ::)) lange Zeit vernachlässigt wurde, ziemlich große Stecklinge, denn die Mutterpflanze wollte ich gerne sehr weiter runter haben, da sie alles andere als hübsch ist.

Im Frühjahr bekommt sie dann endlich einen Rankstab und einen neuen und größeren Topf.

Ich hatte in all den zahlreichen Threads gelesen, dass sie eben viel Wärme zum wurzeln brauchen. Die logischste und geniale Idee der Aquarienabdeckung kam bei mir auf, da diese wirklich fast immer konstant warm ist. Außer in der Nacht, wo sie ausgeschaltet ist.

Lange Rede, kurzer Sinn. Nach nicht mal einer Woche sehe ich nun das. Die Pachira aquatica weisen schon ordentlich weiße Pünktchen auf, an denen wohl die nächsten lang richtige wurzel zu erkennen seind werden. Bei dem Schefflera Steckling zeigen sich auch kleinere Anzeichen, aber lange nicht so deutlich.

Freudige Grüße
Marie

Hallo Panaque,

ja, Ideen muss man haben und Dein Erfolg macht Dir viel Freude. Da freuen wir uns mit Dir.

Aber wie Mammut schreibt ist es besser gleich in Erde zu topfen um ein Brechen der Wurzeln zu vermeiden.

Persönlich bin ich für die Erdvermehrung. Zu Bedenken ist auch, dass Wasserwurzeln anders beschaffen sind als Erdwurzeln, da sie weniger Wurzelhaare haben mit denen Wasser und Nährstoffe aufgenommen werden. Dies gleicht sich nach einiger Zeit aus.

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deiner Methode.

Mit lieben Grüßen,  eustoma