bitte wieder um Hilfe bei der Bestimmung

Begonnen von wiggi, 01. Oktober 2008, 08:06:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wiggi

Hallo an alle Profis,

hab hier noch zwei Töpfe, von denen ich die Namen nicht kenne.

Dies hier ist eine Auswahl an Epiphyten-Ablegern.
Kann man anhand der Stecklinge schon auf Namen schließen, wenigstens vielleicht bei den ganz markanten?:

Und hier noch ein Foto einer Hängeampel mit dicken fleischigen Blättern:

Wäre wieder toll, wenn sich da jemand mit auskennt.

Gruss Heike und danke schonmal im voraus

markus.online

hi wiggi,

kannste bei dem ersten bild vielleicht kleine schildchen mit zahlen  zu den pflänzchen stecken? ist so etwas schwierig zu benennen ...  ;)

vorne links, überhängend, könnte nopalxochia phyllanthoides sein - hab zumindest davon selber grad ableger gleicher größe, die genauso aussehen!

hinten rechts erinnert mich eher an einen osterkaktus...

gruß, markus
"Und wenn ich eine Blume kenne, die es in der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt, nirgend anders als auf meinem kleinen Planeten, und wenn ein kleines Schaf, ohne zu wissen, was es tut, diese Blume eines morgens so mit einem einzigen Biss auslöschen kann - so das soll nicht wichtig sein??! ..."

Nolwen

#2
Hallo Wiggi!

Der Gezackte hinten Mitte (3) ist ein Cryptocereus anthonianus /Epiphyllum anguliger (ist, glaube ich, dasselbe)

Der ebenfalls Gezackte links (1) mit den größeren Blättern müsste ein
Marniera chrysocardium /Epihyllum chrysocardium sein.

LG,

Mirja

wiggi

#3
Hallo,
ups, logisch. Hier nochmal einzelne Bilder mit Nummerierung. Also ein Weihnachtskaktus dürfte eigentlich nicht dabei sein.

Ich hab gar nicht damit gerechnet, daß man mit den Ablegern überhaupt was anfangen kann. Sind ja noch ziemlich klein.

Gruss Heike

bamboo666

Ohne Blüte kann man dazu nur eins sagen. Epiphyllen-Mix. Lass dich überraschen!
Am besten fragst du den Versender der Pflanzen, um was es sich da handelt.

wiggi

Hallo,
ja, soweit bin ich da auch schon und das hab ich mir auch schon gedacht, daß es ohne Blüte schwer ist. Ich dachte, wenigstens die ganz markanten gezackten Ableger wären vielleicht möglich zu bestimmen.
Der, der mir die Ableger geschickt hat, weiß es halt auch nicht, sonst hätte er mir die Namen ja mitgegeben.

Gruss Heike

Nolwen

Die gezackten sind gut zu bestimmen, s.o.  ;)

Lg, Mirja

wiggi

Hallo,
super, dann hab ich ja schon zwei von den vielen. Und ich hab auch schon gegoogelt, wird auch so stimmen. Bei den anderen ist es schwer, hab ich mir schon gedacht.

Wie sieht es denn mit der Ampelpflanze aus, hat da keiner eine Idee?

Gruss Heike

Trine

Hallo Wiggi,

die Pflanze auf Bild 2 könnte eine Tradescantia sein.


LG, Tanja
LG, Tanja

wiggi

Hallo,
da könntest du recht haben, ich googel mal.

Danke erstmal
gruss Heike

Trine

LG, Tanja

Rosebud

#11
Zitat von: Nolwen in 01. Oktober 2008, 13:38:24
Hallo Wiggi!
Der ebenfalls Gezackte links (1) mit den größeren Blättern müsste ein
Marniera chrysocardium /Epihyllum chrysocardium sein
.

LG,
Mirja



Hallo Heike, Mirja hat recht. ;)

Die Pflanze links auf dem Bild  - Nr 001tx6 ist 
diese hier in meiner Galerie und diese

Schau mal dringend in den letzten Link, da siehst Du dann auch die Blüte der Marniera, einfach Super   


Die Marniera war vor gaaaanz  langer Zeit mal ein Kaktus und nun ist sie ein Epiphyllum und wird nicht mehr als Kaktus angesehen.

Meine Marniera hat auch schon ein paar Dornen entwickelt, jedoch nur vereinzelt. ;D


Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

stefan

Die auf dem 2. Bild ist irgendeine Peperomia
Gruß
Stefan

Nolwen

Mmmh Carola, falls du mal ein Stück vom E. chrysocardium übrig hast, ich bin schon lange auf der Suche nach einem Ableger  :D.

Falls du an einem Tausch Interesse hast, meld dich doch mal. Könnte dafür einen Ableger vom Cryptocereus anthonianus oder irgendwas anderes anbieten.

LG, Mirja

wiggi

Hallo,
toll, daß ihr alle so fleißig helft bei der Bestimmung. Die Blüte der Maniera sieht ja wirklich toll aus. Das wird aber wohl bei meiner noch eine Weile dauern. Jetzt bin ich erstmal froh, daß sie schon angewachsen zu sein scheint. Jedenfalls kann ich sie nicht mehr einfach so rausziehen. Auch die meisten anderen scheinen schon was getan zu haben, ganz lose ist nur ein einziger.

Tja, mit der Peperomie könnte auch hinkommen. Da sieht eine tatsächlich auch so aus. Gar nicht so einfach.

Gruss Heike